Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe?

4,90 Stern(e) 9 Votes
rick2018

rick2018

@Climbee da haben sie euch aber falsch beraten. Die Bewässerung liegt nicht frostfrei sondern man entleert sie einfach. z.B. per Druckluft.
Kannst also leicht noch nachholen....
 
rick2018

rick2018

Kannst trotzdem eine Tipp Pumpe nehmen.
Einfacher und günstiger als Wassersäulen sind Bodenwasserdosen. An diese legt du einfach ein PE-HD-Rohr.
Darin ist ein Gardenaanschluss. Einfach Schlauch anstöpseln.
Wobei ich bei einer Neuanlage immer empfehlen würde eine Bewässerung zu verlegen. Ob diese automatisch gesteuert ist oder nicht ist erstmal zweitrangig...
 
Climbee

Climbee

rick, ich weiß, aber da wir Gefälle haben und man wohl nicht 100% verhindern kann, daß sich doch Wasser sammelt, hat man uns abgeraten. Und es war uns dann auch zu viel Aufwand.
Ich muß sagen, mit den beiden Schlauchrollen sind wir ganz zufrieden. Die Stauden müssen, wenn sie einmal gut eingewachsen sind, kaum mehr gewässert werden. Hochbeete hätten wir eh nicht in ein Bewässerungssystem einbinden können und wie gesagt: ich finde es fast meditativ wenn ich gießen kann.

Das schaut natürlich anders aus, wenn man eine große Rasenfläche hat - da hätten wir uns wohl auch anders entschieden.
 
rick2018

rick2018

Ne eben kein Gefälle einbauen und wir haben richtig Hang...
Es muss auch nich alles Wasser raus. Einfach Kompressor dran und 10 Minuten durchpusten. Das wars.
Aber wenn ihr so zufrieden seid um so besser.
 
M

M. Gerd

Kurz zu der Wassermenge die benötigt wird, weil wir von 2% gesprochen wurden:

- Rasen benötigt pro 20l/m2 pro Woche. Bei 250m² sind das 5m³. Du musst also das an Wasser hinzufügen, was durch Regen fehlt
- Hecken etc. brauchen mehr

Zu der Pumpe hätte ich aber noch eine Frage an rick2018: Wäre für eine Bewässerung eher Druck oder Durchfluss wichtiger? Beides ist ja i.d.R. nicht wirklich möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20341 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1was bei vorbereiten für autom. Bewässerung - Seite 326
2Planung automatische Bewässerung - Seite 219
3Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² 24
4Wasserleitung für Wassernachspeisung und Bewässerung 91
5Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
6Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212
7Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
8Welches Gefälle ist noch komfortabel 12
9Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
10Tiefbordsteine für Terrassenbau - Gefälle ist falsch 12
11Gefälle des Garagendaches verändern 10
12Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
13Gefälle von der Straße zum Haus normal? Bitte um Feedback! 13
14Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
15Zu wenig Gefälle Abwasserleitung 29
16Gefälle Betonterrasse herstellen? 11
17Dusche Gefälle in falsche Richtung - Seite 336
18Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
19Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
20Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle 18

Oben