Solar-Panels nicht lieferbar - Aufpreis / Rücktritt möglich?

4,00 Stern(e) 4 Votes
F

Fuchur

Ein freundliches Telefonat mit der Baufirma, mit der Frage ob Sie nebem dem Solarteur die übrigen 50% tragen würden, würde ich allerdings führen, wenn ihr es weiter aus einer Hand haben wollt.
Das klingt zwar gut und gibt ein gutes Gefühl, aber das Geld schlägt er doch bei der nächsten Bemusterung oder Extraleistung wieder drauf...
 
D

dab_dab

gut möglich, aber manchmal braucht man eben auch einfach einen Pyrrhussieg - eben für das gute Gefühl
 
T

Tego12

So würde ich es auch machen. Ja, er hat euch bei der Photovoltaik abgezockt, aber das war eure eigene Schuld am Anfang, aber sich da jetzt lange zu ärgern... Lohnt sich nicht. Versuch die 300 Euro vom Bauunternehmen raus zu handeln... Der wird auch wissen das er mit der Photovoltaik ne ordentliche Marge gemacht hat, die Chance ist sehr hoch das er einwilligt.
 
kati1337

kati1337

Ich denke auch wir machen das mit den 300€ einfach, und ich schnacke nach den Betriebsferien noch mal mit dem Bauunternehmen. Aber hier sehe ich es sogar halbwegs ein, den Aufpreis zu zahlen. Da es nicht viel ist, aber wir doch ne Ecke mehr KWP aufs Dach kriegen. Da habe ich ja immerhin was von.

So richtig abgezockt fühle ich mich mit der Photovoltaik eigentlich auch nicht. Es war nicht besonders weise, dass wir uns nicht getraut haben das Gewerk selbst zu vergeben. Damals hatten wir noch so wenig Ahnung von Hausbau und Technik. Dass das Bauunternehmen nicht den Mittelsmann spielt ohne eine Marge draufzuschlagen ist ja durchaus normal. Und bei den Preisvergleichen was man heutzutage für 1kwp zahlt höre ich auch Spannen von-bis. Teilweise wird da glaube ich Netto und Brutto durcheinandergeworfen, und ich habe auch schon behauptungen gehört (1000€ pro kwp für unsere Anlagengröße?!), das ist ja schön und gut wenn irgendwo im Internet steht, dass es das so billig geben soll, aber da steht irgendwie nie dabei WO das sein soll, und was da verbaut wird, und wer das montiert, und wie gut er das tut.
 
C

Chiloe

Die Module kenne ich nicht. Aber da gibt es wie Sand am Meer, jedenfalls kenne ich ein paar Hersteller, die „namhafter“ sind.
Jinko Solar ist der weltweit größte Hersteller von Solarmodulen. Was macht denn für Dich einen namhaften Hersteller aus?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 86 Themen mit insgesamt 990 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Solar-Panels nicht lieferbar - Aufpreis / Rücktritt möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
4Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
5Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
6Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
7Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
8Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? - Seite 429
9Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
10Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
11Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
12Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
13Solar möglich , wie gehe ich vor ? Hilfe, Tricks und Tipps 26
14Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 15227
15Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 2162
16Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote - Seite 29169
17Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten - Seite 434
18Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
19Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW 20
20Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679

Oben