Was können wir uns leisten? Junge Familie Eigenheim. (Bayern)

4,20 Stern(e) 5 Votes
C

Croftout90

Hallo Leute,

wir sind eine junge Familie (Vater 30, Mama 27, Sohn 2 und Tochter ist unterwegs ).

Wir wohnen im Allgäu auf einem Dorf. Und es entsteht ein Neubaugebiet... Die Grundstücke werden von der Gemeinde verteilt.
Sie wollen junge Familien mit Kindern und somit haben wir sehr gute Chancen.

Die Sache ist, dass ich mich gerade erst in das ganze Hauszeug einlese und gerne Kontakt hätte mit Leuten, die sich da besser auskennen.
Jetzt ist die Frage was wir uns überhaupt leisten können.

Mit einem "Check24" - Berater habe ich einen ersten Online-Termin gehabt und er meinte, dass die Summe die ich mir vorstelle möglich ist.

Das Grundstück kostet 75.000 € bereits erschlossen - Was kommt da eigentlich noch drauf?
Mit meinem Berater haben wir von 390.000 € gesprochen. Somit rechne ich ca. 280.000 € für das Haus (ja es gebe einige Abstriche, wahrscheinlich ohne Keller und ein Fertighaus).

Grundstück 75.000 €
Haus 280.000 €
"Gesamt"- 355.000 €

Mit wie viel Nebenkosten muss ich überhaupt rechnen? Sind 35.000 € realistisch?

Nun der Leitfaden, ich rechne unsere Tochter, die im Oktober kommt schon mal mit rein.

Allgemeines zu Euch:

  • Wer seid ihr? Vater, Mutter, Sohn, Tochter
  • Wie alt seid Ihr? 30, 27, 2, 0
  • Gibt es Kinder? 2
  • Sind Kinder geplant? evt iwann Nr. 3
  • Was macht Ihr beruflich? Fachpfleger in der Psychiatrie
  • Seid Ihr angestellt, selbstständig, in Rente, Hausfrau, Hausmann etc... Angestellte im öffentlichen Dienst
  • Wie viele Stunden arbeitet Ihr? 38,5 Vater - Frau aktuell nicht - Mutterschutz
Einkommen- und Vermögenssituation:

  • Welche Einkünfte habt Ihr (brutto/netto)? Vater verdient 2900 € netto - Frau im Mutterschutz wird jetzt sehr wenig bekommen - 370 €.
  • Wie viel Kindergeld gibt es? 500 € + 250 € Landeserziehungsgeld (Danke Hr. Söder)
  • Weitere Transferleistungen wie Elterngeld, Krankengeld, etc...? -
  • Wie viel Eigenkapital habt ihr? ca. 25.000 €
  • Wie viel Eigenkapital wollt Ihr davon in das Projekt Haus stecken? Knappe 400.000 €

Wohnkosten:
  • aktuelle Warmmiete 800€
  • Strom 80€
  • Telefon, Internet, Mobilfunk ca. 120 €
Mobilitätskosten:
  • Versicherung 40€
  • Steuern 10€
  • Kraftstoff 100€
  • Reparaturen - ich kann keinen Durschnitt angeben. Nicht viel
  • Gibt es ein zweites Auto, Motorrad, Roller? wir haben 2 Autos
Versicherungskosten:

  • Private Krankenversicherung (auch Krankenzusatzversicherung, Krankentagegeld etc.) - vielleicht 20 € im Monat
  • Haftpflichtversicherung (auch Tiere) 70 € im Jahr
  • Rentenversicherung: keine Private, haben eine kleine Betriebsrenten versicherung
  • Unfallversicherung -
  • Hausratversicherung -
  • Rechtsschutzversicherung - 10 € im monat
  • Sonstige Versicherungen (wie z.B. Reiseversicherung, Sterbegeldversicherung)
Lebenshaltungskosten:

  • Lebensmittel 400€
  • Restaurantkosten 100€
  • Pflege/Drogerie 70 € (rechne mal Windeln dazu) ^^
  • Kleidung 100 €
  • Kita/Schul-Gebühren (und Essensgeld) - unser kleiner kommt ab September in die Kita - es entstehen nur Essenskosten von 30 €
  • Vereinsbeiträge/Fitnessstudio: 70 €
  • Spielzeug - spontan
  • TV/Video/Audio/CDs/DVD - 8 € Amazon Prime, Netflix 8 €, Sky 30 €. PSN 5 €
  • Tickets (Fußball, Kino, Konzerte etc...)
  • Spenden - 10 E
  • Sonstiges -
Sparleistungen:

  • Urlaub
  • Haus : wir haben 3 Bausparer und daher kommt auch unser Eigenkapital
  • Altersvorsorge: Das Haus soll die Altersvorsorge sein ^^
  • Hobbys/Geschenke
  • Sonstiges
Sonstige Ausgaben:
  • Unterhaltsleistungen? -
  • Kredite? -
  • Sonstiges? -
  • Wurde was vergessen? Dann spätestens hier noch angeben!
Einnahmen- und Ausgabensummen:
  • Einnahmen gesamt ca. 4000€ wird mehr wenn meine Frau iwann geringfügig arbeiten wird. Aktuell sind unsere Kiddies auf platz 1
  • Ausgaben gesamt ca. 2000 € (Warmmiete+Fixkosten+Hobbys)
Ansonsten wird Geld gesparrt, und "hier und da " ausgegeben. Ich haue bissle Geld für meine Elternzeit (2 Vaterschaftsmonate) weg und sonst leben wir ganz gut. Mein Hobby sind Computer und co. Da habe ich zwar alles auf dem super neusten Stand, aber hin und wieder gönne ich mir etwas.

So zusammengefasst:

Können wir es uns leisten? das wäre monatlich ca. 1100 € Kreditabzahlung.
Bekommt man dafür ein zufriedenstellendes Haus?
Was sind die Nebenkosten bei sowas`?


LG
 
S

saralina87

Zuallererst: Mutig, das hier zu fragen. Rechnet damit, dass euch die Zahlen und euer Leben nur so um die Ohren gehauen werden.

Ob ihr euch einen Abtrag von 1.100 leisten könnt müsst ihr selbst sagen - dazu führt man über einen längeren Zeitraum ein schonungslos ehrliches Haushaltsbuch (oder schaut sich die Kontoauszüge der letzten ein, zwei Jahre an) und berechnet mal, wie viel man denn wirklich an Ausgaben hat. Meine Erfahrung: Man vergisst am Ende doch relativ viel.
Zu den Nebenkosten: Kommt natürlich drauf an wie groß das Haus werden soll.

Fertighäuser sind übrigens in der Regel eher teurer als Massivhäuser, das nur mal nebenbei. Mit der Thematik solltest du dich am besten noch separat sehr intensiv auseinandersetzen.

Weiß man schon ob die Grundstücke mit Bauzwang belegt sein werden? Sonst wäre es natürlich eine Option erstmal nur das Grundstück zu kaufen und mit dem Bauen noch zu warten bis deine Frau wieder arbeiten geht - das entspannt die finanzielle Situation natürlich.

Insgesamt: Mir persönlich wären (dauerhaft) 4.000 Einkommen zu wenig, um 1.100 abzutragen (wie hoch wäre denn die Tilgung mit dieser Rate eigentlich?). Nichtsdestotrotz ist es möglich, aber mit Sicherheit mit Einschränkungen verbunden.
Für einen temporären Zeitraum kann man das schon machen (wird bei uns selbst auch so sein), aber auf Dauer - eher nein (für mich persönlich). Klar geht deine Frau wieder arbeiten, aber das Landeserziehungsgeld fällt nach zwei Jahren weg, sie wird vermutlich eher nicht Vollzeit arbeiten?
Rechnet doch auch mal so gut möglich die nächsten fünf bis zehn Jahre, wie sieht es da aus mit Einkommen?
 
G

goalkeeper

Ohne jetzt weiter in die Tiefe zu gehen wirst du für 280.000 € sicherlich kein Haus bekomme. Und Fertighaus ist nicht gleich günstig - im Gegenteil. Du hast auch solche Dinge wie Küche, Garten usw. nicht eingeplant. Bei einem Eigenkapital von gerade einmal 25.000 € bekommst du maximal die Küche und die Kaufnebenkosten für das Grundstück. Somit wird die Finanzierung wieder teurer.

Du solltest auch einmal das Grundstück posten, für welches ihr euch bewerben wollt. Hier entstehen gerne einmal Zusatzkosten durch erschwerte Erd- oder Fundamentarbeiten (Hanglage/tieferliegendes Grundstück) etc.

Und bitte: kein Abschluss einer Baufinanzierung bei check24. Gehe entweder zu einem Vermittler oder für das Erstgespräch auch gerne zur Hausbank.
 
H

haydee

Ich habe eine Frage zum Eigenkapital?
25.000 vorhanden davon wollt ihr 400.000 in das Bauvorhaben stecken?

Wird knapp man rechnet mit 2000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.
+ Baunebenkosten + Außenanlage + Grundstück + Carport/Garage abzgl. Eigenleistung

Schaut ob ihr mit dem Korsett zurecht kommt. Kein Keller, keine Garage, wenig Schnickschnack und ehr kleiner. Wie viel Disziplin bringt ihr mit.
Sprecht mal mit verschiedenen Bankberatern.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was können wir uns leisten? Junge Familie Eigenheim. (Bayern)
Nr.ErgebnisBeiträge
12 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
2Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
3Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
4Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? 38
5Finanzierung für Einfamilienhaus zu knapp bemessen? 15
6Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
7Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
8Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 480
9Haus bauen - Soll ein Fertighaus werden - Seite 212
10Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 279
11Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag - Seite 222
12Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller - Seite 218
13Finanzbedarf Bau Fertighaus 55
14Finanzierung mit Eigenkapital 15
15Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
16Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem 32
17Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 109
18Finanzierung mit geringem Eigenkapital sinnvoll? - Seite 319
19Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
20Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? - Seite 222

Oben