nicht bis zur OK auffüllen üblich ?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Lucrezia

Lucrezia

Hallo in die Runde!
Unser Haus steht, es lief alles schnell und reibungslos.

Wir bauen ohne Keller, auf die Seiten der Bodenplatte soll noch eine Dämmung kommen.
Damit die Dämmung angebracht werden kann, müsste die Betonfrostschürze frei gegraben werden: die Erdbauer haben da leider alles aufgefüllt, bis zur OK.

Laut GU müssen wir die Schürze frei schaufeln, denn die wird üblicherweise nicht zugegraben. Wir haben es schon mit Schaufel und Abbruchhammer versucht, es ist ein Ding der Unmöglichkeit (Gerüst steht noch Wochen, die Arbeit gehört aber jetzt gemacht).

Nun fragen wir uns : Ist es eine bekannte Sache, dass man nicht bis zur OK auffüllen soll?
Oder sollte der GU das dem Erdbauer klar vorgeben?
Wie ging es euch damit?
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Also wenn ihr einen GU habt ist alles dessen Leistung, müsste aber den Vertrag kennen. Da ihr offensichtlich "schlsselfertig" baut, muss schon der GU schachten
 
Lucrezia

Lucrezia

Wir haben den Erdbauer beauftragt, und ihm alle Eckdaten gegeben, die vom GU kamen.

Dass ein "Graben" beim Haus bleiben muss, war als Info nicht dabei.
Die Frage ist, ob das "selbstverständlich" sein soll oder nicht.
 
tomtom79

tomtom79

Anscheinend nicht, aber das die Dämmung fehlt hätte euch auffallen müssen bzw. wenn ihr das Fachwissen nicht habt hättet ihr einen Bauleiter gebraucht, dass ist definitiv eure Schuld.
 
Lucrezia

Lucrezia

Einen Bauleiter haben wir (vom GU bezahlt), hat uns aber erst darauf aufmerksam gemacht, als das Haus stand - und meinte, dass Erdbauer id Regel diesen "Graben" um dem Haus lassen.

Um "Schuld" geht uns hier nicht, sondern darum, "wer" das in Ordnung bringen soll, und "wie" (Gerüst steht im Weg).

Baut jemand hier ohne Keller, und hatte eine ähnliche Situation?
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu nicht bis zur OK auffüllen üblich ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
2Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
3Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
4Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
5Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
6Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
7Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
8Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
9Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
10Außenwandsanierung Keller 14
11Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
13Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
14Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976
15Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
16KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
17Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
18Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 5162
19Bewohnter Keller in thermische Hülle oder nicht? - Seite 218
20Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 48813

Oben