Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar?

4,70 Stern(e) 3 Votes
andimann

andimann

Moin,

bei der Herstellung von Zement die Umwelt wahnsinnig geschädigt wird (CO2 Ausstoß, den Du Dir nicht vorstellen kannst -
Jupp, das ist ganz ordentlich. Bei unserem Haus ist allein für den Zement im Beton soviel CO2 ausgestoßen worden, wie unsere ach so böse Gasheizung in den nächsten 15 Jahren ausstoßen wird. Knapp 10 Jahre davon entfallen übrigens auf den Keller aus WU Beton und die Kellerdecke.
Wenn dir also Öko wichtig ist, musst du auf den Keller verzichten....

Viele Grüße,

Andreas
 
B

Bookstar

Mach lieber eine Lüftungsanlage. Stoffe die nicht gesundheitsverträglich sind werden so schnell aus dem Haus befördert. Beim Beton und WU Keller würde ich nicht experimentieren
 
H

HilfeHilfe

Danke für alle konstruktiven Kommentare.
Ja, wir möchten wohngesund bauen und offen gesagt überrascht es mich, dass das hier so viel Spott erntet. Ich weiß auch, was Chemie ist, das muss hier nicht erläutert werden.
Ich habe Empfehlungen zum Thema Wohngesundheit gelesen, wonach von Zusatzstoffen im Beton abgeraten wird. Bisher konnte ich leider noch nicht in Erfahrung bringen, welche Zusatzstoffe das konkret sind. Es fielen Begriffe wie Beschleuniger, Verzögerer, Fließmittel. Auch wurde mir gesagt, das könne man im Vorfeld nicht sagen, weil es wohl von den Temperaturen abhängt, was reinkommt.
In jedem Werkstoff ist Chemie.

Ansonsten ist es kein Spott wenn du zB ein Holzblockhaus wählst, aber auch hier wird zB die Natur zerstört und nicht ökologisch angekarrt. Und für die Bodenplatte brauchst du dann doch wieder den guten alten Beton
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
2Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
3Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
4Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
5Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
6Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
7Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
8Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
9Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
10WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
11Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
12Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" - Seite 231
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
14Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
15Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976
1612x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 6153
17Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller - Seite 644
18Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
19Keller und Ytong - funktioniert das?! - Seite 325
20Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15

Oben