KfW 40 mit 36,5er Poroton möglich?

4,70 Stern(e) 6 Votes
N

Nicon1001

Hallo zusammen!
Ich stelle mir die Frage ob es prinzipiell möglich ist mit 36,5er Poroton ein Kfw 40 Haus zu bauen. Natürlich vorausgesetzt, der Rest entspricht den Vorgaben.

Danke schon mal.

Gruß
 
Z

Zaba12

Also ich kann jetzt nur von mir ausgehen. Wo der Keller schon bessere Werte hatte als die Außenmauer. Mit einem T8 definitiv nicht, der lamda liegt gerade mal bei 0,21. Soweit ich mich dunkel erinnere liegt die Vorgabe bei Kfw40 irgendwo bei 0,175.

Fenster lagen irgendwo bei 0,85. Fenster geht glaube ich maximal bis 0,76 oder 0,72 und wäre schon Passivhausstandard. Haustür 0,91, usw.. Im Endeffekt waren alle Werte besser als gefordert bis auf die Außenwände. Hier war es ne Punktlandung.

Damit "nur" Kfw55 erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Ich stelle mir die Frage ob es prinzipiell möglich ist mit 36,5er Poroton ein KfW 40 Haus zu bauen.
Ich habe Deinen anderen Thread - wo Du noch von KfW55 sprachst - jetzt nicht noch ´mal durchgekämmt, ob es Dir auch da schon gesagt wurde - aber: wenn Du hier ein bißchen herumliest, wird Dir regelmäßig der Hinweis begegnen, daß KfW40 in den meisten Fällen ein Steckenpferd für den Hornberger Schützenkönig ist.
 
S

Specki

Ohne zusätzliche Dämmung gibt es das meines Wissens nach nicht.
Wenn du ohne zusätzliche Dämmung arbeiten willst brauchst du normal 49,5. Wenn ich mich nicht täusche gibt es aber inzwischen auch die ersten 42,5er die den KFW40 Standard erreichen würden .Da gibts aber nur ein oder zwei Steine. Die sind auch gefüllt mit Mineralwolle oder so.
Aber die 36,5er schaffen es meines Wissens nach definitiv nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 40 mit 36,5er Poroton möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
2Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
3Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
4Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) - Seite 974
5KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
6Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
7Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? - Seite 639
8Poroton oder Kalk Sand Stein - Seite 743
9Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
10Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
11Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
12Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 429
13Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 432
14Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW 28
15Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
16Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
17Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
18Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
1917,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
20Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13

Oben