Hauskauf/Finanzierung während Trennungsjahr möglich?

4,00 Stern(e) 19 Votes
C

cschiko

Tut sie auch, sehr sogar! Sie ist mir nah wie eine Schwester.
Dann sollte man aber nicht nur die Finanzierung sehen, ich habe da glücklicherweise keine Ahnung von. Aber was bringt es ihr, wenn sie eine Bank findet die es ohne diese Vereinbarung finanziert. Dann kommt es zur Scheidung und im Rahmen des Zugewinnausgleichs muss sie ihm, ggf. auch eben erst durch den Hauskauf (ein Gutachten kommt dazu dass das Haus mehr wert ist), dann eine Summe zahlen, die alles ins Wanken oder gar zum Zusammensturz bringt. Und dann?

Wie gesagt ich kenne mich damit nicht aus, aber neben der Frage ob sie eine Bank findet die es finanziert, sollte sie sich ggf. auch entsprechend beraten lassen, was dann beim Zugewinnausgleich auf sie zukommen könnte bzw. dies auch generell mal selbst betrachten!
 
A

Altai

Ich finde das einen sehr guten Hinweis. Der Kaufpreis ist das eine, der Gutachter-Wert eine andere Frage. Den sollte sie unbedingt feststellen lassen, um sich hier abzusichern.
Da es ja hieß, sie erwartet eine (höhere?) Auszahlung von ihrem (Ex)-Mann - gibt es denn schon eine gemeinsame Immobilie, die er behalten will? Das wäre ja dann quasi der Puffer, falls sie für ihr eigenes Haus was auszahlen müsste...
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Dann sollte man aber nicht nur die Finanzierung sehen, ich habe da glücklicherweise keine Ahnung von. Aber was bringt es ihr, wenn sie eine Bank findet die es ohne diese Vereinbarung finanziert. Dann kommt es zur Scheidung und im Rahmen des Zugewinnausgleichs muss sie ihm, ggf. auch eben erst durch den Hauskauf (ein Gutachten kommt dazu dass das Haus mehr wert ist), dann eine Summe zahlen, die alles ins Wanken oder gar zum Zusammensturz bringt. Und dann?

Wie gesagt ich kenne mich damit nicht aus, aber neben der Frage ob sie eine Bank findet die es finanziert, sollte sie sich ggf. auch entsprechend beraten lassen, was dann beim Zugewinnausgleich auf sie zukommen könnte bzw. dies auch generell mal selbst betrachten!
Ich finde das einen sehr guten Hinweis. Der Kaufpreis ist das eine, der Gutachter-Wert eine andere Frage. Den sollte sie unbedingt feststellen lassen, um sich hier abzusichern.
Da es ja hieß, sie erwartet eine (höhere?) Auszahlung von ihrem (Ex)-Mann - gibt es denn schon eine gemeinsame Immobilie, die er behalten will? Das wäre ja dann quasi der Puffer, falls sie für ihr eigenes Haus was auszahlen müsste...
Sie möchte erst mal nur wissen, ob sie überhaupt in der jetzigen Situation eine Finanzierung bekommen wird. Alles andere wird sie dann in die Hand nehmen. Sollten dann Dinge kommen, überspitzt, dass das Haus nun 500k Wert hat und sie ihrem Mann dann 250k auszahlen muss, kann sie den Kauf immer noch absagen. Das wird sie auch tun, wenns "nur" um 20k geht. Aber ohne eine Finanzierungszusage braucht sie doch nicht alles andere in die Wege leiten.

Ihr lieben, ich finde jeden Beitrag hier wertvoll. Ich habe allerdings eine Frage gestellt und wusste nicht, dass ich zu jedem Nebenschauplatz eine Erklärung liefern muss.

Sie wird rechtlich und auch steuerlich beraten. Es geht hier momentan erst mal nur darum, ob sie überhaupt eine Finanzierung bekommen kann/wird. Ich habe die Frage hier in diesem Forum gestellt, weil ich hier wirklich oft sehr gute Ideen und kompetente Antworten erhalte.

Ich möchte noch einmal klar stellen.: Sie möchte die Immobilie sehr sehr gerne erwerben. ICH frage hier nach Ideen. ihr gegenüber äußere ich mich genau so skeptisch wie ihr das tut. Nichts desto trotz möchte ich sie unterstützen, jede Möglichkeit in Erwägung zu ziehen. Wenns am Ende darauf hinausläuft, dass es nicht geht, dann gehts nicht!

Sie ist eine sehr intelligente Frau, sie weiß sehr gut was sie tut und sie wird sich für ein Haus nicht ins Verderben stürzen. Das würde ich auch nicht zulassen.

Bitte tut mir den gefallen und fragt nicht mehr nach irgendwelchen Dingen, die mit der Ausgangsfrage nichts mehr zu tun haben. Ich habe m. M. n. sowieso schon viel zu viel gerechtfertigt.
 
C

cschiko

Da bleibt wohl nur zu sagen, dass es bei den allermeisten Banken nicht klappen wird. Ausgeschlossen ist eine Finanzierung zwar nicht, aber unwahrscheinlich. Einfach da die Bank ja eben ohne die Vereinbarung nicht abschätzen kann, was ggf. auf deine Freundin an Forderungen zukommen könnte. Daher wäre diese Vereinbarung schon sehr hilfreich.

Ob das erst in Aussicht stehende Gehalt nun obendrein ein Totschlagpunkt ist, das mag ich nicht einzuschätzen. Kann ja auch sein, dass sie auch mit dem jetzigen Gehalt hinkäme.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Schick doch mal deine Freundin hierher, dann kann sie direkt fragen und Fragen beantworten.
Ich hab sie schon gefragt, bevor ich hier geschrieben habe. Sie hatte bedenken und wollte es nicht.

Aber selbst wenn sie sich angemeldet hätte, hätte sich an der Frage nichts geändert und auch nicht daran, dass der Rest zunächst Nebensache ist
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf/Finanzierung während Trennungsjahr möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was haltet ihr von der Finanzierung? + hab ein Riesen Problem - Seite 212
2Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner - Seite 224
3Fehler in der Finanzierung? - Seite 24282
4Finanzierung realisierbar? Fertiges Haus für das Geld? - Seite 1060
5Nur Finanzierung während der Bauphase 21
6Hausbau-Finanzierung - Was ist für uns möglich und realistisch? - Seite 357
7Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
8ungutes Gefühl bei der Finanzierung 10
9Hatten wir zu viele Bedenken bei der Finanzierung? - Seite 221
10Finanzierung von Kauf und Sanierung - Seite 219
11Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? - Seite 215
12Einfamilienhaus Finanzierung durch Aktien - Seite 339
13Neubau mit EW - Generationen Haus - Finanzierung realistisch? - Seite 217
14Finanzierung Einfamilienhaus im südl. Niedersachsen - SPK streikt! - Seite 575
15Hausbau-Finanzierung Möglich oder zu knapp? - Seite 321
16Finanzierung Kauf Bestandshaus BW, 800-850k€ - Seite 16102
17Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung - Seite 232
18Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht! - Seite 31787
19Finanzierung Einfamilienhaus realistisch? - Seite 645
20Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? 90

Oben