(Unterschiedliche) Einbautiefe von Blendrahmen

4,70 Stern(e) 6 Votes
C

chrisw81

Liebe Forenmitglieder,

bei unserem Neubau wurden kürzlich die Fenster eingebaut.
Wir haben teilweise Aufsatzkästen mit Rollläden, teilweise mit Raffstores.
Was mich etwas gewundert hat, ist die unterschiedliche Tiefe der Blendrahmen in der Außenwand. Die Blendrahmen bei Rollläden sind deutlich weiter außen als die anderen (ca. 7 cm).
Weiterhin finde ich auch die Blendrahmen bei den Raffstores sehr weit innenliegend...es kommt ja auch noch Dämmung und Putz davor (insgesamt 16 cm), und jetzt schon ist der Blendrahmen etwa 12 cm innenliegend. D.h. am Ende liegt er knapp 30 cm tief, der Flügelrahmen dann sogar noch ein paar cm tiefer von außen gesehen.
Innen ist der Blendrahmen fast schon bündig mit der Innenwand, d.h. die Fensterbank innen wird total schmal (vielleicht 8-10 cm).
Innen sind die Aufsatzkästen alle bündig mit der Wand, das passt also. Vielleicht ist es einfach so baulich bedingt?

Ich kann es mir noch nicht so vorstellen, aber irgendwie könnte es am Ende komisch aussehen von außen, wenn dann das Fenster so extrem tief versenkt ist?
Anbei Bilder der 2 Varianten.
unterschiedliche-einbautiefe-von-blendrahmen-325714-1.JPG
unterschiedliche-einbautiefe-von-blendrahmen-325714-2.JPG
 
H

hampshire

Die Raffstoren brauchen mehr Platz als die Rollläden. Damit rückt das Fenster einfach beim Einbau etwas Richtung Innenraum. Liegen diese Fenster an derselben Hausseite, wird das demjenigen, der es weiss, der genau hinsieht oder der vom Fach ist auffallen. Den meisten Menschen eher nicht.
 
C

chrisw81

Die Raffstoren brauchen mehr Platz als die Rollläden. Damit rückt das Fenster einfach beim Einbau etwas Richtung Innenraum. Liegen diese Fenster an derselben Hausseite, wird das demjenigen, der es weiss, der genau hinsieht oder der vom Fach ist auffallen. Den meisten Menschen eher nicht.
Das verstehe ich natürlich. Ich als Laie hätte jetzt gedacht, warum kann man die Fenster mit den Raffstores beim Einbau nicht einfach weiter herausschieben, es kommt ja außen noch genügend Dämmung ran, so dass die eventuell überstehenden Kästen und auch Führungsschienen verdeckt werden würden.
Aktuell sitzt auch das Fenster mit den Raffstores leider extrem tief.

Mich würde nur noch interessieren, ob die unterschiedliche Fenstertiefe ein Mangel darstellt oder einfach bautechnisch bedingt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lumpi_LE

Das verstehe ich natürlich. Ich als Laie hätte jetzt gedacht, warum kann man die Fenster mit den Raffstores beim Einbau nicht einfach weiter herausschieben, es kommt ja außen noch genügend Dämmung ran, so dass die eventuell überstehenden Kästen und auch Führungsschienen verdeckt werden würden.
Aktuell sitzt auch das Fenster mit den Raffstores leider extrem tief.
Völlig richtig die Bedenken, bei einer starken Außendämmung gehören die Fenster in die Dämmebene.
Das ist aber recht aufwendig und teuer - ist so etwas nicht vertrachlich vereinbar kannst du da nichts machen.
Ein Mangel ist es nicht.
 
C

chrisw81

Ich habe mal mit der Hausbaufirma gesprochen, theoretisch wäre es möglich, die Fenster mit den Raffstores weiter nach außen zu schieben, allerdings wären dann nur noch 5 cm Dämmung davor, was wohl laut Planer ein Problem sein könnte wegen Wärmebrücke. Es wird noch mal geklärt, was so im worst case passieren könnte. Etwas mehr heizen würde mich ja nicht stören, aber Schimmel etc. wäre nicht so doll.
Gewährleistung wäre in dem Fall natürlich auch reduziert.
 
G

guckuck2

Es gibt oft auch Mindestüberdeckungen der Raffstore/Rollladenkasten vom WDVS her. Beliebig herumschieben ist da nicht, abgesehen von der Wärmebrücke.

Mit Bauschaum geizen die Leute da wohl auch nicht...
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu (Unterschiedliche) Einbautiefe von Blendrahmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
2Angebot für Fenster und Raffstores 11
3Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
4Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
5Griffposition Fenster nicht mittig - Mangel? 51
6Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
7Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 56
8Rollläden oder Jalousien im EG 82
9Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern - Seite 213
10Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
11sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22
12Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden? 72
13Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
14KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
15Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
16Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
17Zentralschalter für Rollläden 13
18Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
19Einbruchsichere Fenster? 33
20elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322

Oben