Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

bortel

Aufständern, Photovoltaik Module montieren und bisl Substrat drum herum, fertig...

Ich würde da gar keinen Fragen und es einfach ohne die begrünung bauen. Wer kommt denn vorbei, um auf dein Flachdach mit Leiter zu gucken?
 
Q

quisel

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Das hat mir schon mal weitergeholfen.
Dass die verlässlichste Antwort nur vom Bauamt kommen kann, ist mir klar. Aber mal hier zu hören, ob damit schon jemand Erfahrungen gesammelt hat, finde ich doch eigentlich ganz hilfreich.

was ist denn jetzt das Problem?
Mach ne extensive Begrünung mit Sedumgewächsen drauf, unter die aufgeständerten Module geht das auch, gibt Sorten die das vertragen.
Dann haste Beides.
Das Problem ist, dass der Architekt meint, Photovoltaik und Dachbegrünung würde sich ausschließen. Bevor ich nach meiner Laienhaften Google-Suche, die gegenteiliges behauptet, nun also direkt zum Bauamt renne, wollte ich einfach nochmal hören, ob hier jemand auch schon mit der Thematik konfrontiert war.

Aufständern, Photovoltaik Module montieren und bisl Substrat drum herum, fertig...

Ich würde da gar keinen Fragen und es einfach ohne die begrünung bauen. Wer kommt denn vorbei, um auf dein Flachdach mit Leiter zu gucken?
Tatsächlich werden hier im Kreis Luftbildaufnahme ausgewertet. Bei einem Nachbarn wurde daraufhin auch vor Ort kontrolliert.

Ich will die Regelung mit der Begrünung ja auch eigentlich gar nicht um gehen. Ich finde das Gründach eine tolle Sache und würde gerne beides kombinieren. Auf Basis der Rückmeldungen hier, werde ich das dann nochmal forcieren. Vielen Dank euch allen!
 
G

guckuck2

Das Problem ist, dass der Architekt meint, Photovoltaik und Dachbegrünung würde sich ausschließen.
Naja, auch beim extensiven Gründach sollte man sicherlich einmal häufiger kontrollieren, ob der Bewuchs überhand nimmt.

atsächlich werden hier im Kreis Luftbildaufnahme ausgewertet.
Und dann sieht man bei dir eine Photovoltaik Anlage und drum herum das Gründach. Wer guckt unter die Photovoltaik?
 
Q

quisel

Naja, auch beim extensiven Gründach sollte man sicherlich einmal häufiger kontrollieren, ob der Bewuchs überhand nimmt.
Das haben wir durchaus auch auf dem Schirm. Sehe ich aber insgesamt als weniger problematisch an.

Und dann sieht man bei dir eine Photovoltaik Anlage und drum herum das Gründach. Wer guckt unter die Photovoltaik?
Wie beim Nachbarn: Vertreter von Gemeinde oder Bauamt.

Aber letztendlich ist es ja auch egal. ICH will ja beides haben. Ist ja nicht so, dass ich mich gerne um die Dachbegrünung drücken möchte. Insofern habe ich auch keine Schmerzen damit unter den Photovoltaik Anlagen zu begrünen. Ob da im Schatten dann was wächst, wird man sehen... :D
 
B

Baufie

Dann bitte beim Bauamt nachfragen. Dann hast du eine rechtliche Aussage.

Kühleffekt durch Begrünung für die Zellen oberhalb lol
Wird ja auch aufgeständert...
Klar kannst du begrünen und dann die Photovoltaik drauf machen. Musst halt das Substrat für die Ständer entfernen. Aber sinnvoller ist aussparen.

Ich würde es halt mit dem Bauantrag einreichen.
Wieso sollte man das Substrat für die Ständer entfernen? Und dann direkt auf die Dränbahn die Photovoltaik-Auständerung aufstellen?

Wir haben begrünt und ne 9,9 kWp-Anlage auf dem Dach. Und ich würde das immer so machen. Jeder Flachdachbauer rät zum begrünen, da dies ein zusätzlicher Schutz für die Dachbahnen darstellt.

@quisel : Wir haben unsere Flachdächer, 3 Stück, Hauptdach, "Nebendach" und Garage, selbst begrünt, das ist kein Hexenwerk.

Folgender Aufbau haben wir auf dem Hauptdach 110 qm: Wurzelfestes Vlies 300 Gramm, 20 mm Drainagebahn mit aufkaschiertem Vlies und dann 8 cm Dacherde plus 30 cm Kiesdachrand.

Auf den "Nebendach" und der Garage, zusammen 90 qm: Wurzelfestes Vlies 300 Gramm, 9 mm Drainagebahn mit aufkaschiertem Vlies und dann 8 cm Dacherde plus 30 cm Kiesdachrand.

Auf dem Nebendach ist ne 30 qm Dachterrasse und der Rest sowie die Garage wurden komplett mit Sedumpflanzen begrünt. Auf dem Hauptdach nur der Bereich außerhalb der Photovoltaik-Anlage.

Kosten für´s Material, knapp 4.000 EURONEN.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

Lumpi_LE

Wo hast du das gekauft? Ich will bei uns auch noch begrünen, tue mich aber schwer etwas für unter 40€/qm zu finden.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp - Seite 211
2Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? 28
3Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE 95
4Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 11162
5Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
6Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr - Seite 552
7Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 850
8Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 444
9Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd - Seite 432
10Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
11Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 423
12Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
13Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
14Garage zumauern. Tipps? - Seite 321
15Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
16Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant - Seite 1286
17Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
18Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung - Seite 313
19Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage - Seite 210
20Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210

Oben