3-fach Beplankung einzelner Innenwände

4,80 Stern(e) 6 Votes
R

RobertHell

Hallo,

bei den meisten Holzständer-Hausanbieter ist der Wandaufbau so, dass zum Wohnraum hin (nach der Dämmung) eine 15mm OSB Platte und dann eine 12,5mm Gipskartonplatte angebracht wird.
Aus Schallschutzgründen und zur sicheren Befestigung von Schränken o.ä. haben wir uns überlegt eine weitere Gipskartonplatte in Eigenleistung an einzelne Wände anzubringen.

In anderen Forenbeiträgen habe ich vereinzelt gelesen, dass das so möglich ist und durchaus sinnvoll ist. Haltet ihr das für unseren Zweck ebenfalls sinnvoll?

Ist folgende Vorgehensweise dann richtig?
Angenommen die 1. Gipskartonplatte ist ordnungsgemäß verspachtelt:
1. Schritt: 2. Gipskartonplatte versetzt mit Schnellbauschrauben draufschrauben
2. Schritt: Tiefgrund in die Ritze (dort wo sich die Gipskartonplatten treffen) auftragen
3. Schritt: Ritze + Schraubköpfe verspachteln
4. Schritt: Wand schleifen
5. Schritt: komplette Gipskartonplatte grundieren
6. Schritt: Streichen

Sollte ich in die Ritze elastisches Acryl reinspritzen, um später Risse im Putz zu vermeiden?

Eine andere Möglichkeit wäre von der Hausbaufirma statt 15mm --> 22mm OSB Platten zu verbauen und es bei einer Gipskartonplatte zu belassen.
Was haltet ihr von diesem Vorschlag?

Kann mir jemand sagen, was eine 15mm OSB Platte, eine 22mm OSB Platte und eine 12,5mm Gipskarton an Schallschutz reduziert?

Danke für eure Antworten
Robert
 
R

Ramona13

schränke sollten durch die OSB Platten problemlos halten. Wir werden für den Schallschutz Knauf Diamant Platten statt normalem Gipskarton nehmen. Beim Schallschutz musst du dann aber auch an die Türen denken, damit die nicht zur Schwachstelle werden und den Schall am Ende trotzdem durchlassen.
 
P

Pitiglianio

Die Beplankung mit einer weiteren Lage Gipskarton bringt auf jeden Fall eine Verbesserung des Schallschutzes. Ich würde in diesem Fall auf das Knauf Sonicboard zurück greifen. Dass hat mehr Masse als die übliche Gipskarton Platte und damit besseren Schallschutz.
 
11ant

11ant

bei den meisten Holzständer-Hausanbieter ist der Wandaufbau so, dass zum Wohnraum hin (nach der Dämmung) eine 15mm OSB Platte und dann eine 12,5mm Gipskartonplatte angebracht wird.
Aus Schallschutzgründen und zur sicheren Befestigung von Schränken o.ä. haben wir uns überlegt eine weitere Gipskartonplatte in Eigenleistung an einzelne Wände anzubringen.
In anderen Forenbeiträgen habe ich vereinzelt gelesen, dass das so möglich ist und durchaus sinnvoll ist.
Es gibt ausreichend viele Foren, daß man zu jeder Idee jemanden finden wird, der die toll findet. Bzgl. Schallschutz wäre interessant, von welchem Schall überhaupt die Rede ist. Und betreffend schwerer Schränke würde ich eher dazu neigen, die zweitoberste Schicht ab Werk verstärken zu lassen.
 
R

RobertHell

Danke für eure bisherigen Antworten.

Kann mir jemand sagen, ob ich einen Hochschrank + Inhalt von ca. 60KG Problemlos an eine 15mm OSB und 2x 12,5mm Rigips Wand befestigen kann?
Falls das möglich ist, wäre die 22mm OSB unnötig.

Bei uns geht es um Körperschall.

Über eine Antwort zu meiner Frage, ob die Vorgehensweise so richtig ist, würde ich mich noch freuen:
Angenommen die 1. Gipskartonplatte ist ordnungsgemäß verspachtelt:

1. Schritt: 2. Gipskartonplatte versetzt mit Schnellbauschrauben draufschrauben
2. Schritt: Tiefgrund in die Ritze (dort wo sich die Gipskartonplatten treffen) auftragen
3. Schritt: Ritze + Schraubköpfe verspachteln
4. Schritt: Wand schleifen
5. Schritt: komplette Gipskartonplatte grundieren
6. Schritt: Streichen

Sollte ich in die Ritze elastisches Acryl reinspritzen, um später Risse im Putz zu vermeiden?

VG
 
R

Ramona13

Ich kann jetzt nicht wirklich was zu deiner geplanten 3-Fach Beplankung sagen aber mir ist eben noch eingefallen, dass beim Schallschutz insgesamt auch die Dämmung in den Wänden eine Rolle spielt.
Also z.B. ob noch Luft in der Wand ist (Dämmung in den Innenwänden nicht voll stopfen) und auch das Material. Holzfaser oder Steinwolle kann hier evtl besser sein als leichtere Glaswolle.

Gegen Risse spachtelst du am besten Gewebeband ein ;)
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 3-fach Beplankung einzelner Innenwände
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darf eine Klinke anstatt einem Knauf an die Haustür? 18
2Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
3Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
4Trockenbau Zwischenräume ohne Dämmstoff? Wie ist der SWchallwert? 10
5Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
6OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
7Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
8Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
9Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
10Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
11Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317
12Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? 11
13OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
14Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
15Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
16OSB Platten im Spitzdach - Seite 317
17Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
18Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
19Dämmung Holzbalkendecke 10
20Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14

Oben