Kauf eines Baugrundstücks geplant

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

Schlenk-Bär

Es zieht sich weiter, aber immerhin haben wir laut Makler den Zuschlag erhalten. Bzgl. des Miet-/Pachtverhältnisses sind wir nicht weitergekommen. Der Makler macht hierzu plötzlich keine klare Aussage mehr. Wir haben das Grundstück erneut angesehen und diesmal darauf bestanden die Gebäude auch von innen zu besichtigen. Oh Schreck!!! Die stehen komplett voll. Von Werkzeug, Gartenzubehör, elektronische Geräte (Sat-Anlage, TV, Receiver) Massen an Fußballartikeln ist alles dabei. Der Makler wusste keine klare Antwort auf die Frage, ob die Gebäude beräumt werden. So was können wir echt nicht brauchen.

Den Kaufvertragsentwurf haben wir erhalten und durch einen Anwalt prüfen lassen. Den Anwalt haben wir über die Situation informiert, er will den KVE nun entsprechend anpassen. Der Makler zeigte sich über die Prüfung des Vertrages durch einen Anwalt empört. Er hoffe für uns, dass es nun noch zum Abschluss kommen kann. WTF? Hat uns gezeigt, dass wir alles richtig gemacht haben.

Ich habe noch eine Frage: sollten wir auf folgende Dokumente bestehen? Einheitswert- oder Grundsteuerbescheide, alte Grundbuchakten, Vermessungsurkunde, Erschließungspläne

Das Grundstück wird im Expose als voll erschlossen beworben. Wenn wir nun beispielsweise den Wasseranschluss zu unserem Haus legen lassen wollen. Müssen wir dann Informationen vorweisen können, oder rufen wir einfach die Stadt an und die kümmert sich um alles?

Danke und lg.
 
Tassimat

Tassimat

Die genannten Dokumente müssten auch in der Bauakte der Stadt sein. Seht die zeitnah ein und kopiert/fotografiert alle Seiten.

Zu den vermüllten Gebäuden: Regelt das im Notarvertrag! Mögliche Optionen:
  • Gebäude müssen leer sein, ansonsten Räumung auf Kosten des Verkäufers, am besten vom Kaufpreis abzuziehen, ggfs. über Treuhandkonto des Notars, oder 10k dafür zurückhalten.
    Vorteil: Keine Kosten für euch, zeitnahe Räumung.
    Nachteil: Verkäufer könnte blockieren und er verkauft nicht.
  • Alle (auch beweglichen) Gegenstände gehen in euren Besitz über, nicht nur die Immobilie.
    Vorteil: Einfache Reglung, die der Verkäufer einfach akzeptieren könnte, unwissend der Konsequenzen.
    Nachteil: Entrümpelung auf eure Kosten.
Wenn ihr keine Reglung habt, dann könnte das im schlimmsten Fall auf einen Rechtsstreit nach Kauf hinauslaufen, weil ihr ja nicht einfach das Eigentum des Verkäufers wegschmeißen dürft.
 
Tassimat

Tassimat

Ich seh gerade: Prüft unbedingt, wem der ganze Müll in den Gebäuden gehört. Vielleicht hat ja jemand drittes den Kram dort eingelagert.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kauf eines Baugrundstücks geplant
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück und Makler 16
2Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
3Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 239
4Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16
5Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
6Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 234
7Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
8Fragen zu möglichem Grundstück! 37
9Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? - Seite 8153
10Kleineres Grundstück - Ist daraus etwas machbar? - Seite 219
11Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46
12Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 443
13Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
14Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 7586
15Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
16Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben 69
17Haus und Grundstück günstig schätzen lassen - Seite 320
18Ist der Makler-Vertrag rechtens? - Seite 211
19Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft 33
20Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210

Oben