Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Yaso2.0

Yaso2.0

Heute war der Termin bei der Interhyp.

Nach ersten Berechnungen ist es machbar, dass wir das Haus behalten (Tilgung würde herabgesetzt werden), das Grundstück erwerben und ein Haus errichten.

Die meisten Banken bieten keinen Kredit unter 50k an, sodass wir für das Grundstück ca. 55k aufnehmen sollten. Der erste Zins war bei ca. 1,4% bei einer Festschreibung von 2 Jahren, der variable Zins bewegte sich bei um die 2%. Tilgung wären ca. 21%.

Mir fiel noch ein, dass wir ja bereits eine Grundschuld eingetragen haben, deren Restschuld fast um die neue Kreditsumme geringer ist, als die ursprünglich eingetragene Grundschuld.

Die Frage wäre nun, ob die bisherige Bank uns die Summe also leiht ohne neue Grundschuld. Das dürfte evtl. Kosten und Aufwand sparen. Das wollte die Beraterin klären.
 
A

apokolok

Tut euch das nicht an mit der Vermietung.
Gerade bei einem Einzelobjekt, speziell bei einem Haus ist es sowohl kaum rentabel als auch sehr riskant.
Ich würde dringendst empfehlen, das Grundstück jetzt erstmal variabel zu finanzieren. Dann macht ihr die Planung und Vorbereitung für den Bau.
Dann kommt die Finanzierung und auch der Verkauf des aktuellen Hauses.
Bindet euch das nicht ans Bein, wirklich nicht!
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Tut euch das nicht an mit der Vermietung.
Gerade bei einem Einzelobjekt, speziell bei einem Haus ist es sowohl kaum rentabel als auch sehr riskant.
Ich würde dringendst empfehlen, das Grundstück jetzt erstmal variabel zu finanzieren. Dann macht ihr die Planung und Vorbereitung für den Bau.
Dann kommt die Finanzierung und auch der Verkauf des aktuellen Hauses.
Bindet euch das nicht ans Bein, wirklich nicht!
Je öfter wir darüber sprechen, desto öfter kommt uns auch der Gedanke, das Haus schlussendlich zu verkaufen.

Immerhin möchte man das neu gebaute Haus ja auch so, wie man es sich vorstellt und nicht von Anfang an Kompromisse beim neuen Haus eingehen, nur weil am Ende ein paar tausend Euro fehlen, die im vermieteten Haus stecken..
 
Winniefred

Winniefred

Wie gehts denn nun weiter; macht ihr einen Notartermin aus?

Ich wäre auch unschlüssig. Wenn Vermietung klappt, ist es eine tolle Sache. Ihr könntet das abgezahlte Haus dann später vielleicht eurem Kind geben. Nur wenn es nicht klappt, dann kann so ein Konstrukt eben doch schnell ins Wanken kommen. Streitigkeiten mit nichtzahlenden Mietern ziehen sich uU ewig hin. Und auch dieses Haus braucht immer mal Renovierungen und auch Sanierungen, die finanziert werden wollen. Das müsst ihr am Ende wohl unter euch abwägen und entscheiden.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
2Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
3Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
6Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung - Seite 213
7Kaufvertrag / Teilung der Immobilie / Grundstück wie ansetzen - Seite 321
8Grundriss - Haus mit 2WE zur Vermietung 34
9Grundstück vorhanden - wie nutzen? 51
10Meinungen zum Grundriss - Doppelbungalow zur Vermietung 36
111% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 634
12Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
13Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
14Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
15Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
16Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
17Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
18Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
19Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
20Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11

Oben