Doppelhaushälfte mit ziemlich kleinen Kinderzimmern

4,60 Stern(e) 5 Votes
kaho674

kaho674

Das scheint mir hier die Übersetzbarkeit des Vorschlages nicht grundsätzlich zu hindern. Oder siehst Du da in der Summe der Abmessungen etwas auf Kante genäht ?
Türen könnten ein Problem werden. Müsste man mal testen. Sind das 10er Wände? Auch die Außenwände sehen recht schmal aus. Kann man sowas überhaupt noch bauen? Was ist da eigentlich Minimum? 24 + Putz? Da kennen ich mich nicht aus. Wird ja sicher keine Holzständerwand.
 
S

Spunk

Hanse Haus 45-123
Die 40 bzw 60 cm muss man raus schwitzen.

Des OG finde ich da gut, Kinderzimmer und Schlafen, Bad auf verschiedenen Seiten. Ankleide auch dabei. Das EG ist naja... Hauswirtschaftsraum wird auch nicht gebraucht.... dafür Eingang Giebel. Bei der Größe gibt es nur Kompromisse. Der andere von Michael mit Eingang Traufe gefällt mir im EG auch besser.

Aber klein vernünftig zu planen ist schwieriger.
 
Y

ypg

Soll ich mal erwähnen, dass unser Endreihenhaus damals oben an der Seite eine Art Erker ohne Fenster hatte? Hat somit das OG zur Hälfte um 60cm verbreitert. Ich sage extra Erker, obwohl es mehr eine stylische Ausbuchtung war, weil ein Erker, glaube ich, somit in der Geschossflächenzahl akzeptiert wird.
Nur mal so als Hinweis - Architekten haben da so einige Möglichkeiten
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte mit ziemlich kleinen Kinderzimmern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
2Hanse Haus Erfahrungen, Hanse Haus Preise, Zufriedenheit? 11
3Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung 23
4Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 235
5Stadtvilla Grundriss - Änderungsvorschläge? - Seite 7192
6Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 19348
7Grundriss Satteldach, Plan für den Erker 13
8Grundriss Einfamilienhaus mit Erker 22
9Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 30
10Gilt Traufhöhe auch für Erker? 11
11Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
12Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet? 29
13Dachgaube und Erker unsymmetrisch 12
14Einfamilienhaus mit seitlichem Eingang -Grundrissdiskussion? 17
15Vordach über Eingang zu dunkel? - Seite 220
16Eingang Grundriss welche Treppenvariante - Seite 231
17Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? 21
18Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11

Oben