Gesamtkosten eines Einfamilienhaus in Bayern

4,60 Stern(e) 5 Votes
Nordlys

Nordlys

Zum Einen. Der Architekt wird seine Kostenprognose nicht nur mit Formeln erstellen, sondern mit von ihm in Ausschreibungen letzter Zeit erzielten Preisen untermauern, somit ist die Prognose aussagekräftig. In einem anderen Thema schrieb ich, wir hatten vor genau zwei Wochen Submission für ein Projekt, die Angebote landeten nahezu 100% bei der Prognose des Architekten. Gesamtsumme leicht unter seiner Prognose.
Zum GU. Das Grundstück ist geeignet für ein Haus im Standard? Also zum Beispiel so eine im Süden so beliebte Kaffeemühle? Dann ja. Dann spart man da. Denn da fallen viele Planungsleistungen weg. Da kann man dann auf zig gebaute Grundrisse zurück greifen,,ein,,zwei Anpassungen, gut ist. Wer so bauen kann, kommt sicher besser dabei weg. Geht das nicht, steiler Hang, ungewöhnlicher Zuschnitt des Landes etc...dann Architekt.
Günstig fängt beim Plan an. Garage, ja ok, aber bitte Betonfertiggarage integrieren. Keller, muss das sein? Kann ich ggf. unterm Dach günstiger Stellflächen für Zeugs schaffen? Hauswirtschaftsraum und die Bäder dicht beisammen? Spart Zirkulationsleitung. Hauswirtschaftsraum günstig zu den Schächten, spart Anschlusskosten. Fenstermaße, geht alles auf 110 er Mauerloch? Dann krieg ich Fenster in guter Qualität günstig. Innentüren, kann ich auf Schiebetürvarianten verzichten? Hauselektrik, muss Smarthome sein? Brauch ich wirklich Rollläden? Küche, geht da die typische Winkelzeile ausm Rollerprospekt rein? Ofen, muss das sein? Das sind viele viele einzelne Bausteine, die sich auf zig tausende Haben oder Soll aufsummieren und den Unterschied ausmachen zu günstig und teuer. Ohne das Günstig zu billig wird. Karsten
 
Z

Zaba12

Zum Einen. Der Architekt wird seine Kostenprognose nicht nur mit Formeln erstellen, sondern mit von ihm in Ausschreibungen letzter Zeit erzielten Preisen untermauern, somit ist die Prognose aussagekräftig.
Hier gehen unsere Meinungen und Erfahrung auseinander. Der TE wird seine Erfahrung selbst machen wenn er mit Architekt bauen wird.
 
berny

berny

Ohne Keller und unter Beachtung diverser Tipps von Nordlys könnte es was werden.
Mein Gott was habt Ihr für Baulandpreise... ist ja echt fett!
 
truce

truce

Wir bauen auch in Bayern..

Gerade in München könne es eher teurer sein, als bei uns aufm dem Land.
Unter 2000€/qm halte ich es für nicht machbar.
Auch nicht mit viel Eigenleistung.
Kann den Vorpostern nur zustimmen.
Plant wirklich viel Puffer ein. Die werdet ihr brauchen!!

Und Eigenleistung sparen nicht wirklich die Summen ein, die man sich vorher meist ausmalt.
 
Marvinius II

Marvinius II

Erstmal Danke für eure Antworten.

Für Küche und Einrichtung haben wir noch mal ein Extrabudget.
Außenanlagen und Malerarbeiten werden wir wahrscheinlich in EL erbringen. Somit können wir uns paar T € sparen.
Ist das dann eurer Meinung nach mit 370T machbar oder nicht?
Danke
Malerarbeiten in Eigenleistung? Traust Du Dir das z.B. im Treppenhaus wirklich zu?
Wir lassen Küche, Wohnzimmer und Flur vom Maler machen, haben damit die Hälfte von unseren 800 m2 Flächen in Eigenleistung gemacht. 5000 Euro Ersparnis, aber 2 volle Wochen Urlaub verbraucht...
Ansonsten denke ich auch: Haus in der Größe mit Keller ca. 300.000€ bis 350.000€, Aufmusterungen: 20.000€, nach oben offen; Erdarbeiten: 20.000 bis 30.000, Bodengutachten, Bodenanalytik, Hausanschlüsse 10.000, Malerarbeiten: 15.000, Bodenbeläge 15.000, Garten: 20.000 Minimum, Betonfertiggarage: 7000, Küche: 15.000
Summe: Mindestens 420.000
Ich würde zu einem GU gehen, sonst könnt Ihr noch ein Architektenhonorar von 30.000 addieren...
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gesamtkosten eines Einfamilienhaus in Bayern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? 14
2Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
3Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
4Kosteneinschätzung Architekt realistisch? 10
5Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
6Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 240
7Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
8Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
9Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller 44
10Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? - Seite 543
11Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 880
12Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
13Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller - Seite 332
14Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
15Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
16Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
18Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller) 159
19Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
20Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG 111

Oben