Gesamtkosten eines Einfamilienhaus in Bayern

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

Kirchseeon87

Hallo liebe Gemeinde,

meine Frau ich planen unser erstes Haus mit einem Architekten in Bayern zu bauen und und wollten Erfahrene Hausbauer Fragen, ob wir mit unseren kalkulierten Gesamtkosten richtig liegen.

Unser Budget liegt bei:

370.000,00 Euro

Mit diesen Kosten sollten alle Hausbaukosten, Architektenhonorar, Baunebenkosten und Außenanlagekosten gedeckt werden.

Ein Grundstück ist schon unser Eigentum was uns mit Nebenkosten 430T € gekostet hat.

Nun die Frage, ob wir mit unseren angesetzten 370T € folgendes Einfamilienhaus bekommt:

Zur Lage/Grundstück:

- 364 qm Grundstück + 34qm Erschließungsstraße (1/4 Anteil, Gesamtgröße=136qm)
- Bayern, Münchner Osten
- Das Grundstück ist ebenerdig und durch eine Erschließungsstraße (1/4 Anteil) voll erschlossen. Kanal, Wasser, Strom und Gas ist bereits auf dem Grundstück vorhanden.

Zum Haus:
Gemäß Vorbescheid (es gibt kein Bebauungplan in der Umgebung-> §34)
- Baukörper 8,5m x 11m mit Keller + EG + OG (Kniestock 5,5m Höhe Außen, Satteldach mit 22° Dachneigung oder Kniestock 6m Außen mit Walmdach)
- Massiv, Stein auf Stein
- 145 qm auf zwei Etagen (E+1)
- Keller
- Garage
- Fußbodenheizung
- KG: voll unterkellert mit 1 Hobbyraum (beheizt), 1 Gästezimmer (beheizt), 1 Technikraum + Wäscheraum, Abstellkammer.
- EG: 1 WC+ kleine Dusche, 1 Büro, 1 Speisekammer mit Küche (abgetrennt durch eine Schiebetür Richtung EB+WZ, 1 Essbereich und Wohnzimmer offen. Wohnzimmer sind Bodentiefe Fenster angedacht und eine Schiebetür Richtung Terrasse / Garten.
- OG: 2 Kinderzimmer (Südseite), 1 Elternschlafzimmer(NW), 1 gemeinsames BAD (NO) mit Doppelwaschbecken, Bidet, große Dusche, Badewanne und WC
- elektrische Rollladen
- nach Möglichkeit KfW gefördert ansonsten nach Energieeinsparverordnung
- Haustechnik sind wir noch komplett offen: entweder Gas + Solar mit Photovoltaik Vorbereitung oder Wärmepumpe mit Photovoltaik Vorbereitung.....

Da wir schlecht einschätzen können ob dieses Budget für dieses Bauvorhaben in Bayern reichen würde, Fragen wir Euch.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
 
WilhelmRo

WilhelmRo

145 * 1.900 = 275.500
Keller = 70.000
(Doppel)Garage = 30.000
Baunebenkosten = 40.000
Außenanlagen + Puffer = 30.000
Gesamt = 445.500

Keller weg - Garage zu Karport
Gesamt = 345.500
 
P

PhiTh

Das mittlerweile in manchen Gegenden dermaßen verschobene Verhältnis zwischen Grundstücks- und Baukosten schockiert mich immer wieder...

Die Baukosten die WilhelmRo genannt hat, dürften in meinen Augen in etwa hinkommen! Die Summen sind aber i.d.R. +- (auch wenn nur selten -) 20% zu sehen. Detaillierter wird's erst wenn ihr tiefer in die Planungen einsteigt und das kann dir dann auch nur dein Architekt sagen. (Bsp. Selbst bei "Stein auf Stein" gibt es schon große preisliche Unterschiede was den Stein angeht).
I.d.R. solltet ihr euren Architekten mit dem preislichen Ziel losschicken, immer aber noch einen gewissen Puffer in der Hinterhand haben...
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Da wir schlecht einschätzen können ob dieses Budget für dieses Bauvorhaben in Bayern reichen würde, Fragen wir Euch.
Nein, nein und nochmals nein.
Wir bauen im Frankfurter Raum, etwas kleiner, auch mit Keller.
Das Haus ist nach Energieeinsparverordnung und kostet schon 330k. Wenn du jetzt noch Außenanlagen und Garage drauflegst, ggf. aus dem Budget noch die Küche planst, vergiss es, das wird nichts werden.

In den Baunebenkosten für ein Haus mit Keller kannst du mal geschmeidig allein 20-25k für die Erdarbeiten und Entsorgung versenken. Also lieber noch mal umplanen.
 
K

Kirchseeon87

Erstmal Danke für eure Antworten.

Für Küche und Einrichtung haben wir noch mal ein Extrabudget.
Außenanlagen und Malerarbeiten werden wir wahrscheinlich in EL erbringen. Somit können wir uns paar T € sparen.
Ist das dann eurer Meinung nach mit 370T machbar oder nicht?
Danke
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Das Material musst du doch trotzdem Kaufen, und das ist nicht preiswert.
Ich habe geschrieben, wir bauen ähnlich, etwas kleiner. Das Haus ohne Hausanschlüsse, ohne erweiterte Erdarbeiten für den Keller und so weiter kostet schon 330.000 €. Da kommen dann noch mal die Versorger on top, da kommt die Abfuhr der Erde on top, da kommt Schotter zum Verfüllen oben darauf und so weiter.

Ich halte dein Budget für vermutlich 80.000 € zu niedrig.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gesamtkosten eines Einfamilienhaus in Bayern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
2Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 242
3Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
4Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
5Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
6Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
7Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
9Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
10Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht - Seite 220
11Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
12Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
13Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet 60
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m² 22
15Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
16Neubau-planung - wo fange ich an? 24
17Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
18Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
19200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
20Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178

Oben