Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung

4,50 Stern(e) 17 Votes
R

R.Hotzenplotz

Und noch mehr:

Der Riss in der Kellerdecke in Flur, der damals angeblich in der Norm war und den auch zwei meiner Sachverständigen akzeptiert haben, sieht nun so aus:


Rissiger Betonboden mit Flecken und Feuchtigkeit

Betonboden mit rundem Loch und Plastiksack bei Rohbauarbeiten

Lange gerillte Rohre und Kabelkanäle liegen auf einer Baustelle

Kernbohrung im Betonboden mit Zementstaub und Bewehrung sichtbar

Baustelle am Rohbau mit Fundament, Rohren und Abdichtung sichtbar

Baustellenkante zwischen Ziegelwand und Betonwand mit Spalt

Innenwand mit Putzabplatzungen, Beton und Metallrahmen - Baumaengel-Szene


Diese edel wirkende Arbeit hier liegt zwischen Haus und Garage.
 
R

R.Hotzenplotz

Die Antwort des Bauleiters ist schon da. Er geht von Putzwasser aus und nicht von einem Baumangel.

Er sagt, er kann sich einen so massiven Wassereintritt durch die Kellerwände nicht vorstellen, da sie im Kellerbereich Wu-Beton, eine Außenabdichtung, sowie Pentaflex-Bleche in den Fugen ausgeführt haben.

Ein so hoher Wassereintritt kann daher nicht von den Wänden kommen bzw. vom anfallenden Regen, da dies sonst viel früher aufgetreten wäre.

Mein Elektriker, der nichts mit dem GU zu tun hat, sagte mir eben am Telefon, dass er Wasseraustritt aus den Deckenauslässen nach dem Verputzen auch schon hatte. Die ganzen EG Bilder fand er auch nicht dramatisch sondern normal; Keller wollte er allerdings auch keine Einschätzung zu abgeben (was ja auch seriös ist, denn er ist eben Elektriker und kein Bausachverständiger).
 
M

Müllerin

Er will sich das wohl eher nicht vorstellen.
Putzwasser....
hm.
Ich finde, es wird dringend Zeit für einen Baurechtsanwalt.
 
R

R.Hotzenplotz

Ich finde, es wird dringend Zeit für einen Baurechtsanwalt.
Ich hatte ja schon einen. Der hat für € 2.600 einen Brief zu den Terrassentüren geschrieben, der ohne jeden Effekt blieb. Und der betonte auch immer, dass er ja kein Fachmann sei, was das Bauliche angeht - d. h. jede Fachfrage sind dann nicht nur 285 Stundensatz des Anwalts sondern gleichzeitig noch mal 160 Euro Stundensatz des konsultierten Sachverständigen. Aber wenn es sein muss, muss es wohl sein.

Es gibt heute Abend bereits regen Schriftverkehr zu dem Thema. Vermutlich steht ein Termin mit GU und meinem Sachverständigen zusammen an. unser Sachverständige hat bereits nochmals konstatiert, dass er ja schriftlich auf eine Abweichung bei der Sockelabdichtung von den anerkannten Regeln der Technik hingewiesen hat.
 
B

Bookstar

Du hast doch geschrieben die Putzer haben Eimerweise das Wasser aus dem Keller? wie muss man das verstehen, woher kam das?

und Putzwasser was soll das sein, warum so Lokal und immer an den Öffnungen? mysteriös
 
R

R.Hotzenplotz

Du hast doch geschrieben die Putzer haben Eimerweise das Wasser aus dem Keller? wie muss man das verstehen, woher kam das?
Das weiß ich selbst nicht. Sie sprechen kaum deutsch und kamen nur auf mich zu, um mir das zu erzählen. Konkret als Quelle des Wassers hatten sie mir nur den Bereich gezeigt, wo der Rohrentlüfter sich befindet im Gästebad und dass Wasser aus den Halox Dosen getropft ist.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87154 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwandsanierung Keller 14
2Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? - Seite 211
3KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431
4Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
5Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 315
6Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
7Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan - Seite 451
8Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
9Grundrissplan Einfamilienhaus 180qm + Keller in Rhein-Main - Seite 538
10Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller 14
11Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv - Seite 747
12Bauüberwachung durch Sachverständigen? 17
13Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen? 12
14Wassereintritt durch Lüftungsanlage, was tun, Haftung? - Seite 320
15 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
16KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
17Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
18Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
19Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
20Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78

Oben