Hausfinanzierung ohne Eigenkapital. Finanzierungssumme zu hoch?

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

Deichschaf

Hallo zusammen,

unser Plan A war es eigentlich in den kommenden zwei Jahren ein Haus zu bauen und zuvor Eigenkapital aufzubauen.

Nun haben wir allerdings wider Erwarten ein für uns nahezu perfektes Objekt gefunden, wo wir uns sehr gut vorstellen könnten, dieses zu kaufen. Den Kaufpreis haben wir auf aktuell 300.000 € runterhandeln können.

Jetzt stellt sich die Frage, ob dies überhaupt machbar wäre, da die Summe entsprechend leider noch um die Maklergebühren, Notarkosten, Rücklagen, Möbel etc. aufgestockt werden müsste. So würden wir am Ende auf ca. 365.000 € Kredit landen. Ohne Eigenkapital natürlich erst einmal kontraproduktiv, war ja aber eben auch ganz anders geplant (ursprünglich).

Wir verdienen beide jeweils aktuell 1.900 € netto, was in den nächsten Jahren ebenfalls bei beiden voraussichtlich deutlich nach oben gehen wird. Demnach landen wir aktuell zusammen bei 3.800 € netto. Kinder in frühestens 4-5 Jahren geplant, dann entsprechend höhere Gehälter, wodurch wir ggf. Elternzeit etc. auffangen könnten. Summe bliebe damit konstant mind. auf diesem Niveau.

Verschuldungen und Kredite sind nicht vorhanden.

Ausgaben monatlich sind verschiedene Versicherungen ca. 350 €
Sprit, Handy etc. ca. 350 €
Lebensmittel und andere Kosten ca. 250 €
Summen gilt für uns beide und sind aktuell bzw. seit zwei Jahren in ca. dieser Höhe
Für das Haus würde ich 450 € Nebenkosten kalkulieren.

Wenn ich alle Werte zusammenrechne lande ich bei ca. 1.400 €. Als Abtrag haben wir uns maximal 1.100 - 1.200 € monatl. vorgestellt.
Blieben am Ende also noch ca. 1.200 € übrig (Urlaub, Rücklagen ggf. 2. Auto, Kind etc.).

Ein guter Freund ist selbstständiger Baufinanzberater und eine weitere Freundin ebenfalls bei einer Bank beschäftigt, die diesen Kredit machen sollen. Wir hatten vor mehreren Monaten ein Gespräch, mit damals noch niedrigeren Gehältern, wo wir einen Zins von 1,7% auf 27 Jahre bekommen hätten, allerdings für einen Bau wovon 100.000 € per Kfw gewesen wären.
Wir sind 26 bzw. 25 Jahre alt und stellen uns vor die Gesamtlaufzeit auf maximal 35 Jahre, besser 30 Jahre zu legen.

Meint ihr die Summe ist insgesamt zu hoch für unsere Gehälter? mehr als 1.200 wollen wir so oder so nicht pro Monat als Abtrag leisten...oder ist das zu stemmen?
 
B

b54

Die finanzierenden Banken haben Ihren eigenen Tabellen was die Lebenshaltungskosten angeht. Die werden auf jeden Fall da einen höheren Wert ansetzen. Zukünftige Gehaltssteigerungen werden eh nicht berücksichtigt und es wäre auch ein Fehler so etwas mit einzuberechnen. Ohne Eigenkapital würde ich mich aber über einen Zinssatz in der Höhe wundern. Der wird mindestens eine 2 vorne stehen haben.
 
B

backbone23

Ich wage zu bezweifeln dass die Bank überhaupt einfach mal so 65.000 € rausrückt. Kaufnebenkosten werden vielleicht finanziert, aber der Rest?
 
B

b54

Dann ist dann noch die Frage, wie wird das Objekt bewertet. Wir liegen dann bei einer Beleihungsquote von 120-130 % Das wird sicher sehr teuer. Vorausgesetzt, das wird dann überhaupt finanziert.
 
D

Deichschaf

Die finanzierenden Banken haben Ihren eigenen Tabellen was die Lebenshaltungskosten angeht. Die werden auf jeden Fall da einen höheren Wert ansetzen. Zukünftige Gehaltssteigerungen werden eh nicht berücksichtigt und es wäre auch ein Fehler so etwas mit einzuberechnen. Ohne Eigenkapital würde ich mich aber über einen Zinssatz in der Höhe wundern. Der wird mindestens eine 2 vorne stehen haben.
Haben wir alles durch. Stimmt so nicht, lagen bei 3 verschiedenen Banken jeweils unter 2%. Rest klar, stimmt.
 
Y

ypg

Möbel und Rücklagen werden nicht mit finanziert. Wenn ihr Renovierungen einplant, dann diese eventuell großzügig aufrunden, damit ihr etwas Puffer habt. Allerdings liest es sich für mich so, dass ihr gar kein Eigenkapital habt? Habt ihr eventuell etwas zu früh mit der Suche begonnen? Wie ist denn der Verkehrs-Wert des Hauses?

Ansonsten mal im Forum gleichgelagerte Diskussionen lesen, die in den letzten Tagen gelaufen sind :)
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70397 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausfinanzierung ohne Eigenkapital. Finanzierungssumme zu hoch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 328
2Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
3Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
4Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
5Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
6Baufinanzierung über DKB - Eigenkapital erst aufbrauchen? - Seite 224
7Finanzierung Einfamilienhaus 950.000 €; Kredithöhe 750.000, Eigenkapital 200.000 79
8Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen? - Seite 252
9Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
10Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
11Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
12Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf - Seite 215
13Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
14Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
15Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 241
16Wie Eigenkapital einsetzen - Seite 214
17480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
18Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? 13
19Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
20Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16

Oben