Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

Peanuts74

Moin,
auch wenn Bauexperte mich gleich wieder als zu empfindlich bezeichnen wird:

Wenn du schon unbedingt so einen Krachmacher haben willst, sei bitte nett zu deinen Nachbarn und lass es im Keller einbauen.

Die Planung eures Architekten spricht schon Bände: „hinter einer Stützmauer im Garten geplant“. Damit man ja selber den Krach nicht hört, ob man andere damit nervt ist ja egal.


Tipp: Nutzt mal die letzten kalten Nächte und geht mal durch eine Neubausiedlung. Dann hört ihr, was für einen Lärm die Splitgeräte machen können. Und dann überlegt noch mal, ob ihr den Menschen, mit denen ihr die nächsten Jahrzehnte Haus an Haus wohnen wollt, das wirklich antun wollt.


Viele Grüße,


Andreas

Jetzt frage ich mich, kennst Du die örtlichen Gegebenheiten, also ob man es selbst nicht hört, jedoch andere belästigt?
Und Du schreibst selbst, "geht mal in einer kalten Nacht durch ein Neubaugebiet..."
Wer bitte sitzt in einer kalten Nacht nebenan auf der Terrasse und wird damit durch das Gerät belästigt? Bei geschlossenem Fenster oder im Sommer hört man es hingegen normalerweise kaum bis gar nicht.
Auch kann man selbst so nett sein, und alles "für die Nachbarn" so leise wie möglich bauen, dafür wird man dann selbst von 2 anderen Nachbarn "beschallt".
Unser Nachbar hat zu unserer Seite hin sein Außengerät und wir haben auf der Seite auch das Schlafzimmer. Bei geschlossenem Fenster hört man nichts, ebenso im Sommer, wenn das Fenster offen ist.
 
S

Steffen80

Moin,
auch wenn Bauexperte mich gleich wieder als zu empfindlich bezeichnen wird:

Wenn du schon unbedingt so einen Krachmacher haben willst, sei bitte nett zu deinen Nachbarn und lass es im Keller einbauen.

Die Planung eures Architekten spricht schon Bände: „hinter einer Stützmauer im Garten geplant“. Damit man ja selber den Krach nicht hört, ob man andere damit nervt ist ja egal.


Tipp: Nutzt mal die letzten kalten Nächte und geht mal durch eine Neubausiedlung. Dann hört ihr, was für einen Lärm die Splitgeräte machen können. Und dann überlegt noch mal, ob ihr den Menschen, mit denen ihr die nächsten Jahrzehnte Haus an Haus wohnen wollt, das wirklich antun wollt.


Viele Grüße,


Andreas

Ich bin aus allen Wolken gefallen, als ich vor einigen Wochen in unserem Neubaugebiet aus dem geschlossenen PKW das Außenaggregat gehört habe. Zum Glück kein direkter Nachbar! Wahnsinn..
 
andimann

andimann

Hi,

Wer bitte sitzt in einer kalten Nacht nebenan auf der Terrasse und wird damit durch das Gerät belästigt? Bei geschlossenem Fenster oder im Sommer hört man es hingegen normalerweise kaum bis gar nicht.
Es soll Menschen geben, die auch im Winter gerne bei offenem Fenster schlafen... Und dann nerven diese Dinger gewaltig!

Ich bin aus allen Wolken gefallen, als ich vor einigen Wochen in unserem Neubaugebiet aus dem geschlossenen PKW das Außenaggregat gehört habe. Zum Glück kein direkter Nachbar! Wahnsinn..
Sag' ich doch immer.... Das Teil überschreitet vermutlich sämtliche Grenzwerte aber was genau willst du als Nachbar dagegen machen ohne direkt den Mega-Stress anzufangen?
Unsere zukünftigen Nachbarn haben so ein absolutes Musterexemplar. Da scheinen sämtliche Lager kaputt zu sein, das Teil klappert wie nur sonst was. Gott sei dank auf der uns abgewandten Seite...

Viele Grüße,

Andreas
 
Uwe82

Uwe82

Unser Neubaunachbar hat ein Split-Gerät von Viessmann an der Außenwand hängen. Selbst unter 0°C war es zwar hörbar, aber nicht unangenehm, in 3m Abstand ein leises Rauschen. Es kommt halt immer auf die Position an. Bei uns sind die Technikräume aufgrund der Anschlusssituation in der Regel auf der Seite, wo der Nachbar eh Carport oder Garage hat.
 
N

Nordmann

Aus gegebenem Anlass bei mir kann ich nur sagen, dass man sich reiflich überlegen sollte, seinen Nachbarn mit einer solchen Lärmquelle zu behelligen. Es gibt gute Anlagen, große Abstände und geeignete Grundstücke. Überall, wo ich an diesen Punkten kein ok dranmachen kann, sollte man hellhörig werden.
So eine Pumpe läuft auch im Sommer mehrere Stunden für Warmwasser und dann auch auf Volllast, um den Vorlauf zu schaffen.
Im Winter mit Minusgraden, vereisendem Verdampfer und Heizbedarf wird es keinesfalls besser.
Im schlimmen Fall überzieht Dich Dein Nachbar mit Unterlassungsklagen wegen Immissionen.
Daher teile ich Uwes Punkt: Kommt auf den Standort an!
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte 150-160m² auf 360² in Neubaugebiet - Seite 395
2Einbruchsichere Fenster? 33
3Innenraum Gestaltung - Fenster 14
4Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
5Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
6Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
7Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
8Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
9Fenster zwischen 2 Räumen 13
10Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
11Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
12Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
13Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
14Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
15 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
16Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
17Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
18Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
19Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
20Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13

Oben