Verschiedene Fragen zur Haussteuerung und Sicherung

4,60 Stern(e) 5 Votes
sirhc

sirhc

Hallo zusammen,

dieses Thema beschäftigt mich schon seit längerem und ich bin nicht sicher, wie wir die Schwerpunkte am besten setzen sollen, da viele tolle Dinge möglich sind, aber leider auch mit entsprechenden Kosten verbunden sind.

Das Haus wird definitiv ein elektrisches Garagentor sowie elektrische Rollladen bekommen, was ja zunächst einmal nichts Besonderes ist. Die Themen Schallschutz und Einbruchschutz sind uns aufgrund unserer Grundstückslage (Randlage mit Bahntrasse unmittelbar angrenzend) sehr wichtig.

Bei den Fenstern werden wir aufpreispflichtig ein Modell mit höherer Bautiefe (82mm) wählen, überall Schutzklasse RC2-N sowie Aluminium-Rollladen. Es soll ein Foliensystem geben, welches das einfache Einschlagen von Scheiben verhindert, auch darüber denken wir nach. In unserem Angebot zum Gewerk "Fenster" taucht ein Zusatzposten auf: "High-Control Magnetkontakt zur elektrischen Überwachung." Kann mir jemand sagen, was das bedeutet? Ich habe gehört dass es Systeme gibt, die bei Erschütterung oder Bruch einer Scheibe automatisch alles verriegeln/runter fahren.

Rollladen kann man zeitsteuern, jedoch finde ich es nicht besonders bequem, an jedem Fenster zum Schalter zu gehen oder jeden einzeln zu "programmieren". Kann man darüber hinaus einen zentralen Schalter installieren, um mit einer Aktion beispielsweise alle Rollladen im EG zu "programmieren" oder rauf/runter zu fahren?

Außerdem haben wir uns zu einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung entschieden. Auch hier frage ich mich, welche Möglichkeiten der Steuerung sinnvoll sind. Ein Panel pro Geschoss?

Dann wäre da noch das Thema Haustür, konkret die "automatischen/elektrischen Schlösser". Kann mir hier jemand Mehrkosten und Mehrwert erläutern? Das konnte uns leider nämlich nicht angeboten werden.

Danke und Grüße
 
B

Bauexperte

Hallo,

sowie Aluminium-Rollladen.
Weshalb diese Entscheidung?

Es soll ein Foliensystem geben, welches das einfache Einschlagen von Scheiben verhindert, auch darüber denken wir nach.
Du meinst sicher zertifiziertes RC 2 oder höher?

Rollladen kann man zeitsteuern, jedoch finde ich es nicht besonders bequem, an jedem Fenster zum Schalter zu gehen oder jeden einzeln zu "programmieren". Kann man darüber hinaus einen zentralen Schalter installieren, um mit einer Aktion beispielsweise alle Rollladen im EG zu "programmieren" oder rauf/runter zu fahren?
Klar.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
sirhc

sirhc

Was die Rollladen angeht, sind meine Gedanken, dass es hochwertiger, optisch besser, stabiler, sicherer ist. Und die sind wärmegedämmt (keine Ahnung ob das ins Gewicht fällt).

Im Angebot steht RC 2 N. 6-12 Sicherheitsschließstücke, Aufhebelsicherung, Anbohrschutz, abschließbare Sicherheitsolive. Die Sache mit der Folie ist eine extra Geschichte, die wir separat beziehen würden.

Grüße zurück!
 
RFR

RFR

Rollladen kann man zeitsteuern, jedoch finde ich es nicht besonders bequem, an jedem Fenster zum Schalter zu gehen oder jeden einzeln zu "programmieren". Kann man darüber hinaus einen zentralen Schalter installieren, um mit einer Aktion beispielsweise alle Rollladen im EG zu "programmieren" oder rauf/runter zu fahren?
Ja, wir haben pro Etage eine Zentralsteuerung mit Astrofunktion. Da kannst Du einstellen, dass die Rollläden nach Sonnenaufgang/untergang gesteuert werden, oder aber zu nem fixen Zeitpunkt.

Finde ich sehr praktisch. Nachteil: Jede Uhr muss einzeln programmiert werden


Außerdem haben wir uns zu einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung entschieden. Auch hier frage ich mich, welche Möglichkeiten der Steuerung sinnvoll sind. Ein Panel pro Geschoss?
Auch hier empfehle ich die 2 Panels. Wir haben leider nur im EG eins. Wobei wir das Bedienpanel nur dazu nutzen die Durchlüft-Funktion anzuschalten. Der Rest machen wir über die Weboberfläche der Kontrollierte-Wohnraumlüftung
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
"High-Control Magnetkontakt zur elektrischen Überwachung."
Das bedeutet nur, dass ein Magnetkontakt eingebaut wird, so kannst du dann sehen ob das Fenster offen oder geschlossen ist. Bzw. könnte man die dann an eine Alarmanlage anschließen.

Rollläden kann man entweder über ein Kabelsystem steuern (wird aber teuer ohne entsprechende Kenntnisse seitens des Elektrikers) oder einfach nur über Funkmotoren und eine entsprechende Funksteuerung inkl. Astrofunktion etc.

Welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird denn eingebaut? Manchmal ist nur ein Bedienpanel systembedingt möglich...ind bei den aktuellen modellen mit Webserver geht eben viel auch per Pc/Tablet/Handy
 
B

Bieber0815

Bei den Fenstern werden wir aufpreispflichtig ein Modell mit höherer Bautiefe (82mm) wählen, überall Schutzklasse RC2-N sowie Aluminium-Rollladen. Es soll ein Foliensystem geben, welches das einfache Einschlagen von Scheiben verhindert, auch darüber denken wir nach.
Dann könnte man auch gleich RC2 (ohne "N") vereinbaren. Zumindest kann man das preislich mal mit den Folien vergleichen.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verschiedene Fragen zur Haussteuerung und Sicherung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
2 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
3Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 441
4Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
5Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
6Einbruchsichere Fenster? - Seite 633
7Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 363
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
9Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
10Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
11Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
12Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
13Zentralschalter für Rollläden 13
14Rollladen (wo) verzichtbar? 26
15Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
16el. Rollläden beim Neubau - Seite 226
172ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden - Seite 245
18Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 282
19Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? 80
20Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22

Oben