Neu bauen oder Altes kaufen??

4,20 Stern(e) 5 Votes

Alt oder neu?

  • alt

    Stimmen: 2 16,7%
  • neu

    Stimmen: 10 83,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    12
S

Stephina87

Hallo an alle,

2 Jahre gab es nichts passendes, was so interessant war auch zu kaufen.
Jetzt gibt es gleich 2 Objekte in 89231 Neu-Ulm. Hilfe!
Was würdet ihr tendenziell nehmen, wenn beides gut für euch passen würde, altes Haus kaufen oder neu bauen?

Kurze Eckdaten.
Altes Haus: Baujahr 1967, Bad wurde vor 10 Jahren saniert, Balkon, Terrasse, Doppelhaushälfte, 5,5 Zimmer, 139 m² + ausbaubares Dach (hier ist gar nichts gemacht worden), Gesamtfläche mit Garten 465 m², Garage mit elektr. Tor, Lage sehr sehr ruhig, Ortsteil, sofort zu haben, Ölheizung (Technik, Gäste-WC (bisher ohne waschbecken), Druckausgleichskessel usw. wurde vor einigen Jahren saniert, ist quasi relativ neu), Zentralheizung, Energiebedarf Klasse G-H. Man müsste alle Tapeten und Teppichböden rausreißen und neuen Boden Verlegen und tapezieren/streichen. Halbgewendelte Treppen überall, ins UG und DG ohne Geländer.
Kauf nach Bieterverfahren - wer das Höchste bietet - bekommt es. (Erbengemeinschaft will Geld). Mindestgebot: 300.000 €
Wir haben mal die Bodenbeläge und Malerarbeiten, sowie Umbauarbeiten von WC, Wand im Wohnzimmer herausreißen, neue Küche einbauen, kommen wir in der Summe auf gut gerechnete 370.000 €

Neues Haus:
Neubau innerhalb einer Baugemeinschaft mit 7 Parteien, Kettenhaus mit massivem Carport, Gesamtfläche 214 qm, 115 m² und 4 Zimmer (3 Zimmer im OG, 1 Büro mit Lichthof im UG das könnte man mit ca. 12 m² zu den 115 dazu rechnen), Fußbodenheizung, Gäste-WC, Terrasse, Flachdach (Quaderbau), I-Treppe, KFW 55.
Kosten für alles, einzugsfertig Frühjahr 2017: 400.000 €

Wer kann mir sagen, an was ich bei welchem Objekt alles denken müsste.
Finanziell sind wir mit 400 000 am obersten Limit.
 
M

muf23

Guest
> Energiebedarf Klasse G-H <-> Man müsste alle Tapeten und Teppichböden rausreißen und neuen Boden
> verlegen und tapezieren/streichen. Halbgewendelte Treppen überall, ins UG und DG ohne Geländer.

Das ergibt schonmal wenig Sinn. Was wollt Ihr konkret gegen die relativ hohen Nebenkosten tun?
Ich würde persönlich eher zur Bestandsimmo raten, aber sie muß auch passen und finanziell stemmbar sein. Bei dem Energiebedarf (=Nebenkosten) und verbundenem Kaufpreis würde ich wohl eher weitersuchen....oder halt die Sanierung aufbringen können & wollen. Wenn nicht geht, dann nicht. 2 Jahre suchen ist nicht un-normal ;)
 
S

Stephina87

Angeblich soll man zu 2. im Haus 2000 l Öl verbrauchen im Jahr laut Makler, es ist ein 8 l Tank drin, der noch halb voll ist. Die massiv Holzfenster und Wände seien sehr gut, sagte er noch, und dämmen rentiert sich hier nicht.
 
Y

ypg

1967: sanierungsreif! Neue Elektrik, Dämmung... G-H -> hohe Energiekosten.

2017: sind wirklich alle Kosten in den 400000 inkludiert? Was ist mit wertigerer Ausstattung?
 
M

muf23

Guest
Ja, das scheint ein guter Verkäufer zu sein ;-P
Also Sachverstand (=Gutachter) holen und dann weiß man mehr - besonders bei einem 60er Haus (evt. Schadstoffe&co)
 
S

Stephina87

beim Neubau heißt es man rechnet standardmäßig mit 3000 € / m². Man liegt aber wohl eher etwas darunter sagt der Architekt, weil man ja noch alles aussuchen kann, was die Handwerker angeht (wird ausgeschrieben und gemeinsam entschieden) und man kann natürlich auch die low-cost Fließen / Bodenbelag / Wasserhähne usw. aussuchen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100215 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neu bauen oder Altes kaufen??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
2Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 5107
3WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
4Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
5Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
6Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
7Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
8Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
9Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
10Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
11Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
12Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
13Grundriss Einfamilienhaus ~170m² - noch ganz am Anfang - Seite 1293
14Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
15Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 638
16Geländer an WDVS - welche Lösungen gibt es? - Seite 211
17Terrasse Bauen aus Schalungssteinen - Seite 427
18Planung Einfamilienhaus in Norden NRW´s - Meinungen zur Planung gewünscht... - Seite 213
19Baufinanzierung möglich für jungen Beamten - Seite 324
20Frage zur Einteilung im Bad - Seite 317

Oben