Gasheizung ohne Solarthermie?

4,20 Stern(e) 5 Votes
O

oleda222

Die KFW-Finanzierung macht mMn nur Sinn, wenn man sowieso ein Haus baut was die Anforderungen der KfW erfüllt.

Ein an den KfW-Anforderungen vorbei geplantes Haus auf KfW-Anforderungen zu trimmen lohnt bisher so gut wie nie.

Theater gibt es aber keines wenn man über die Hausbank zusätzlich einen KfW-Kredit aufnimmt.
 
sirhc

sirhc

Ein an den KfW-Anforderungen vorbei geplantes Haus auf KfW-Anforderungen zu trimmen lohnt bisher so gut wie nie.
Bin mir nicht sicher, ob ich das so richtig verstehe. Die Energieeinsparverordnung muss man ja sowieso einhalten. Ich gehe davon aus dass das Haus die maximal erlaubten Werte sowieso etwas unterschreitet. Da müssen wir halt sicherstellen, dass das um 15% der Fall ist, um auf Solarthermie verzichten zu können. Auf KfW-Anforderungen trimmen wollen wir ja gar nicht.
 
sirhc

sirhc

Ich glaube ich weiß jetzt, wo unser "Missverständnis" liegt.

Meine Frage oder meine Annahme war zunächst, dass der Nachweis der Unterschreitung der Energieeinsparverordnung gleichbedeutend mit einer KfW Zertifizierung ist, da das ja über den Energieeinsparverordnung Nachweis hinaus geht.

Richtig scheint aber ja zu sein, dass es ausreicht die angestrebte Unterschreitung der Energieeinsparverordnung durch die beiden Kennzahlen im Energieeinsparverordnung Nachweis zu belegen - und dass keine weiteren Kosten in der Hinsicht entstehen, da ein Energieeinsparverordnung Nachweis ja sowieso erbracht werden muss.
 
O

oleda222

Genau, so lange Du die Vorgaben der Energieeinsparverordnung befolgst kannst Du besser dämmen, mehr Technik einbauen oder was auch immer Du willst.

Das hat so lange nichts mit der KfW-Förderung zu tun, bist Du diese in Anspruch nehmen möchtest. Dann muss Du zusätzlich zur Energieeinsparverordnung die Anforderungen der KfW für die entsprechenden Programme erfüllen.
 
B

Bieber0815

Ein Haus wirst Du in Deutschland nur bauen dürfen, wenn Du Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz einhältst (neben weiteren Auflagen, bspw. muss die Statik den Anforderungen genügen). Man darf nicht einfach bauen, was man will.

Die KfW vergibt besonders günstige Kredite für Häuser, die nun noch "besser" (=energieeffizienter) sind als solche Häuser, die lediglich die gesetzlichen (Mindest-)Anforderungen erfüllen. (Die KfW vergibt auch andere Kredite, bei denen das nicht gilt ...Die Bedingungen für diese Kredite legt jeweils die KfW fest.)
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasheizung ohne Solarthermie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
2KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
3KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme 23
4Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
6Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
7Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
8Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319
9Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
10KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? - Seite 210
11Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
12KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 18107
13Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
14Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
15Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
16Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
17Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
18Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
19Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
20Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30

Oben