Architekt, GU, Bauingeneur

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

Tichu78

Hallo,

folgende Situation:
  • Bauvorhaben: massivbauweise, Doppelhaushälfte 7,5mx11m, Satteldach 45°, 4m+6m Traufhöhen, ohne Keller, Spitzboden ausbaubar
  • Spezialwünsche: Hebeschiebetür ca 440cm zum Garten
  • Das Grundstück ist bereits gekauft
  • der Grundriss (individuell geplant) steht, an dem wollen wir auch nicht mehr viel verändern.
  • Das (sehr knappe) Budget ist festgelegt (mehr wollen wir nicht ausgeben)
  • Energieeinsparverordnung 2014 ausreichend (keine Finanzierung über die Kfw)
  • Eigenleistungen: Maler, Bodenbeläge (außer Fliesen), Trockenbau, Dach, Elektro
  • Sanitärobjekte und Fliesen haben wir bereits gefunden
  • Ich persönlich neige sehr stark zum Optimieren und möchte "mitreden" (klares plus beim Architekt)
Nun die Frage mit wem wir bauen.
Architekt: liegt bei der Schätzung ca 5-10% über Budget, vermutlich ist aber die Ausstattung höherwertiger als wir letztendlich brauchen. Daher könnte es gut möglich sein, daß wir im Budget bleiben.
Der Architekt möchte auch einen eigenen Entwurf machen. Kosten ca 1500 EUR. Wäre ärgerlich wenn wir uns dann doch für unseren Grundriss entscheiden.

GU (Angebot liegt vor): liegt vorerst im Budget, voraussichtliche. Ausstattung gefällt uns eigentlich gar nicht .... werden noch Kosten dazukommen, die vermutlich das Budget sprengen.

Wir überlegen außerdem noch mit einem "Bauingenieur" zu bauen. Da der Grundriss steht brauchen wir eigentlich nicht mehr die geistige Arbeit eines Architekten. Viel wichtiger ist uns eher eine optimale Ausnutzung des Budgets (Energieeffizienz, Materialauswahl, Bauphysik, etc...).

Wir suchen also jemand, der richtig Ahnung hat von einer hoch effizienten Bauweise (wirtschaftl + technisch) und wo wir ohne große Folgekosten die Option haben von der Standardausführung eines GUs abzuweichen (Sanitär, Bodenbeläge, Dachziegel, etc).

Meine Angst ist einfach, daß wir uns von dem günstigen Angebot vom GU "blenden" lassen und es hinterher für unsere Ansprüche doch nicht ausreicht und man mit einem anderen Baupartner besser gefahren wäre.
 
Y

ypg

Mal als Anregung: die Zusatzkosten kannst du doch mit der Bauleistungsbeschreibung jetzt ganz gut selbst ausrechnen bzw dem GÜ ausrechnen lassen, wenn ihr schon die Ausstattung wisst.
Frage zu Alternative 3: wer zeichnet die Ausführungspläne?
 
T

Tichu78

Mal als Anregung: die Zusatzkosten kannst du doch mit der Bauleistungsbeschreibung jetzt ganz gut selbst ausrechnen bzw dem GÜ ausrechnen lassen, wenn ihr schon die Ausstattung wisst.
Ja, das werde ich mal veranlassen :)
Frage zu Alternative 3: wer zeichnet die Ausführungspläne?
Vermutlich ein Architekt, der die Leistungsphase 1-5 umsetzt. Da bin ich aber auch überfragt wie das ein Bauingenieur dann handhabt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekt, GU, Bauingeneur
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
2Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
3Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
4Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten - Seite 231
5Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1273
6Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 328
7Grundriss Neubau - Bitte um Feedback - Seite 536
8Ideen für einen Grundriss? - Seite 211
9Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? - Seite 746
10Wieder mal ein Grundriss zur Kritik. 34
11Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 444
12Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie 32
13Grundriss Einfamilienhaus Landhaus mit Garage 29
14Mal wieder ein Grundriss 15
15Unser Grundriss-Eure Meinung 32
16Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus 35
17Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
18Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
19Doppelhaushälfte - Verbesserungen im Grundriss 15
20Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 3229

Oben