Jetzt schon bauen oder noch warten?

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

mvossmail

Die Finanzierung würde sich zusammensetzen aus 50T Kfw (unter 2%), ca. 50T Eigenkapital/Eigenleistung (privat beliehen oder selbst erstpart) und 250T normales Darlehen. Das bekommen wir auf 20 Jahre fix bezinst auf etwas mehr als 3%, da wäre die fixe Rate dann etwas höher.

Momentan könnten wir für 5 Jahre mindestens aber auch locker mehr tilgen - solange keine Kinder da sind... ;-)
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Deine Wünsche ans Haus vernünftig unterzubringen, bedarf es ca. 150 qm. Mit einer geschickten Planung würden alle Räume im EG und DG in vernünftiger Größe Platz finden. Das Arbeitszimmer würde ich im Spitzboden unterbringen, welcher sinnvollerweise "ausbauvorbereitet" gekauft werden sollte. Da Du Kinder erst in 5-8 Jahren planst, kann Deine Frau bis dahin ein Kinderzimmer in Warteschleife des DG als AZ nutzen. Du hättest ergo genügend Zeit den Spitzboden vollständig auszubauen ;-)

Was die Preisauskunft - TEUR 350 mit Keller - betrifft, so darfst Du Dich von dieser Zahl getrost verabschieden. Bei den 150 qm plus ausbauvorb. Spitzboden liege ich schon bei TEUR 245 auf Bodenplatte und ohne Malerarbeiten, Bodenbelägen oder gar Baunebenkosten; vom Keller (schon gar nicht zum Wohnraum ausgebaut), Garage oder Grundstück ganz zu schweigen.

Ich kann nur vermuten, wer Dir diese Lockangebote benannt hat; seriöse Werte sind das nicht. Auch die Grundstücke im ländl. Umfeld von Köln - wo übrigens - sind mittlerweile alles andere, als preiswert.

Liebe Grüsse, Bauexperte


Bauexperte, von unterwegs
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mvossmail

Bis jetzt haben wir an 1,5 Etagen mit Keller gedacht. Ein Arbeitszimmer, evtl. dünne Trockenbauwand als Trennung. Das wäre auf Bodenplatte mit 200T zu bekommen. Kosten für Keller statt Bodenplatte wären bei 50T inkl. Nebenkosten, dazu dann 100T für Grundstück - so setzte sich das zusammen.

Zu einfach gedacht? Oder zu billiger Anbieter?
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

endlich Feierabend und eine vernünftige Tastatur :)

Bis jetzt haben wir an 1,5 Etagen mit Keller gedacht. Ein Arbeitszimmer, evtl. dünne Trockenbauwand als Trennung. Das wäre auf Bodenplatte mit 200T zu bekommen. Kosten für Keller statt Bodenplatte wären bei 50T inkl. Nebenkosten, dazu dann 100T für Grundstück - so setzte sich das zusammen.
Wie viel Quadratmeter und zu welchen Kosten Grundstück und vor allem wo im ländlichen Raum von Köln? Ein bißchen mehr Input darf es durchaus sein, wenn Du belastbare Antworten erwartest!

Zu einfach gedacht? Oder zu billiger Anbieter?
Ich bin sicher, ich könnte es schon ohne die oben abgefragten Daten beantworten; warte aber, bis Du geliefert hast ;-)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

mvossmail

Gerne doch. ;-)

Großraum Troisdorf, Richtung Lohmar. Grundstücksfläche nicht festgelegt, 450+ qm.

Wohnfläche Haus ca. 100 - 140qm + Gästezimmer und Technik im Keller.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jetzt schon bauen oder noch warten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
2Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 10178
3Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 1065
4Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
5Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
6Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
7Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
10Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
11Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
12Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
13Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
14200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
15Keller oder Grundstück begradigen? 43
16Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
17Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
18Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 48813
19Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
20Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419

Oben