Schätzung Baukosten für ein Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

Joschka80

Hallo zusammen,

ich würde mich sehr freuen, wenn ihr als Experten mir eine Einschätzung hinsichtlich der kalkulierten Baukosten geben könntet. Insbesondere, ob meine bisherige Kalkulation vernünftig aufgestellt ist. Ziel ist es keine bösen finanziellen Überraschungen zu erleben.

Darüber hinaus würde ich gerne wissen, welche Erfahrungen ihr beim Grundstückskauf gemacht habt? Meine Bank kalkuliert den Wert des Grundstücks mit dem aktuellen Bodenrichtwert. Müsste ja auch für den Verkäufer eine akzeptable Vorgehensweise sein, oder? Er hat sich bislang noch zu keinem Preis geäußert. Macht es evtl. Sinn einen externen Gutachter zu beauftragen? Ich will vermeiden, dass der Verkäufer von uns einen Mondpreis fordert. Vielen Dank vorab für die Unterstützung!

Rahmendaten:
Wir planen derzeit den Bau eines Einfamilienhaus (1,5 geschossig, ca. 180qm Wohnfläche.) auf einem erschlossenen Grundstück in einem bereits seit Jahren bestehenden Baugebiet mit einem Generalunternehmer. Grundstück ist quadratisch und ebenerdig (650qm) und liegt im Rhein-Main-Gebiet. Insbesondere würde ich gerne wissen, ob ich die Baunebenkosten (Hausanschlüsse. Bodengutachten, Aushub und Abfuhr Mutterboden, Kosten Bauantrag etc. großzügig genug kalkuliert habe und ob ich irgendwelche Kostenpositionen (sollte ich ein Extrabudget für zusätzliche Steckdosen etc. kalkulieren?) vergessen habe??


Grundstückspreis ohne Nebenkosten 162.500
Grunderwerbsteuer + Notar (6,5%) 10.563
Baukosten ohne Keller (180qm) 250.000
Keller 40.000
Baunebenkosten (15% Baukosten) 37.500
Baugutachter 3.500
Außenanlage (Zuwege, Pflaster Vorgarten, Terrasse) 15.000
Küche (Angebot liegt vor) 10.500
Innenausbau (Fliesen Keller und EG, Laminat im OG, Tapezieren OG, Streichen EG und KG (KG in Eigenleistung Material, Lohnkosten) 20.000
Kaminofen + Schornstein 5.000
Doppelgarage (Multibox) mit Bodenplatte 13.000
Mehraufwand pauschal 10.000
 
H

HilfeHilfe

Hallo

warum lässt du die Bank das Grundstück bewerten ?

Die aktuellen Preise sollten an sich bekannt sein ( zB Immoscout )
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Joschka80,

die Baukosten in Höhe von EUR 250.000 (ca. 1.400 EUR je qm) schätze ich persönlich als zu gering ein. Rechne hier besser mit mindestens EUR 1.600 je qm, also etwa EUR 290.000.

Auch den Kellerpreis finde ich sehr schmal kalkuliert - bei einem Haus dieser Größe würde ich eher von EUR 50.000 - EUR 55.000 ausgehen.

Kaminofen und Schornstein wird mit EUR 5.000,00 auch schwer zu realisieren sein - das kannst Du allein schon für einen halbwegs vernünftigen Schornstein mit Frischluftzufuhr rechnen - ohne Ofen.

Grüße,

Dirk
 
J

Joschka80

Danke! Derzeit habe wir einen Anbieter, der preislich bei 254.000,- EUR liegt. Die exakte Leistungsbeschreibung steht noch aus. D.h. alles unter 1.600,- EUR/qm ist eher als weniger seriös einzustufen? Wo wird denn bei diesen Angeboten gespart??


Hallo Joschka80,

die Baukosten in Höhe von EUR 250.000 (ca. 1.400 EUR je qm) schätze ich persönlich als zu gering ein. Rechne hier besser mit mindestens EUR 1.600 je qm, also etwa EUR 290.000.

Auch den Kellerpreis finde ich sehr schmal kalkuliert - bei einem Haus dieser Größe würde ich eher von EUR 50.000 - EUR 55.000 ausgehen.

Kaminofen und Schornstein wird mit EUR 5.000,00 auch schwer zu realisieren sein - das kannst Du allein schon für einen halbwegs vernünftigen Schornstein mit Frischluftzufuhr rechnen - ohne Ofen.

Grüße,

Dirk
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Joschka,

ich würde jetzt nicht sagen, dass alles unter EUR 1.600 je qm automatisch weniger seriös ist. Das geht schon, lässt sich aber nur mit einer eher einfachen Ausstattung realisieren.

Angefangen mit einfachen Bodenbelägen, Sanitärobjekten, Heiztechnik, wenig Elektroinstallation etc.

Ein doch recht großzügig dimensioniertes Haus wird erfahrungsgemäß auch gerne besser ausgestattet - und genau da wird es, meiner Meinung nach, dann schwierig.

Hier hilft es nur zu vergleichen und die Bauleistungsbeschreibung ganz genau zu studieren.

Wir bauen auch in einer sehr ähnlichen Größenordnung, kommen aber (allerdings schlüsselfertig) auf knapp EUR 1.900 je qm Wohnfläche.

Grüße,

Dirk
 
W

Wastl

Zu den Details: Kaminofen + Schornstein für 5.000 € wird nicht klappen. Der Kaminzug allein kostet um die 5k. Ein raumluftunabhängiger Kmainofen DIBT zertifiziert noch mal mindestens die Summe.
Für mich hört sich der Hauspreis schon vernünftig an. Bei den Bau-Nebenkosten fehlen dir noch die Anschlusskosten und die Sonstigen (Versicherung usw.). Unsere Bank hat das Grundstück nach Marktwert bewertet, also nach dem Kaufpreis.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29242 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schätzung Baukosten für ein Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
2Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
3Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
4Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
5Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
6Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
7L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
8Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
9Kostenschätzung Baukosten Doppelhaushälfte inkl. Nebenkosten - Seite 317
10Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
11Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
12Unterstützung bei der Findung einer pers. Schmerzgrenze 21
13Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
16Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
17Keller oder Grundstück begradigen? 43
18Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
19Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
20Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24

Oben