Anordnung Haus auf Baugrund; Ausrichtung des Hauses, Meinungen

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

joho78

Hallo,

wir (Familie mit 2 Kindern) möchten nächstes Jahr - wenn die Umwidmung durch ist - mit dem Hausbau beginnen.

Bevor das Erstgespräch mit dem Architekten erfolgt, würde mich eure Meinungen/Ideen betreffend der Anordnung unseres Hauses & Garage auf unserem zukünftigen Baugrund interessieren. Ein paar Details:

- Im Anhang findet ihr den Baugrund inklusive Abmessung und wo die Zufahrt erfolgt (das Bild ist genau Nord/Süd ausgerichtet)

- Das Haus wird eher rechteckig mit ca. 13 mal 9 m (2-stöckig mit Keller)

- Garage für 2 Autos und noch Platz für Fahrräder etc. (also ca. 8m breit). Garage soll direkt ans Haus gebaut werden

- Großzügige Terrasse mit Pool

- Richtung Norden (Bach) und Osten unverbaubar. Angrenzende Wohnhäuser im Süden und Westen (hier entsteht auch bald ein neues Haus)

- Ausrichtung des Hauses (z.B. Garten, etc) Richtung Süden bzw. maximale Sonne

Möchte jetzt gar keine weiteren Präferenzen hinzufügen, da mich eigentlich jetzt einmal eure Meinung/Idee interessieren würde, wie ihr hier ein Haus anordnen würdet.


LG
Jochen
anordnung-haus-auf-baugrund-ausrichtung-des-hauses-meinungen-50741-1.jpg
 
K

klblb

Guest
Haus in den Norden, eher Nordosten rücken, damit im Süden viel Platz für Garten, Terrasse und Pool ist.
Garage westlich vom Haus. Zufahrt zur Garage direkt an der Westgrenze entlang. Hauseingang von der Westseite

Nachteile:
- relativ langer Zufahrts- und auch Leitungsweg
- wenn man auf der Terrasse sitzt, hat man immer die Zufahrt vor der Nase (muss aber bei entsprechender Gestaltung nicht schlimm sein)

Vorteile
- riesiger Sonnengarten mit perfekter Südausrichtung
- man ist weit von der zukünftigen Nachbarbebauung weg

Noch zu bedenken: soll das Grundstück in ferner Zukunft mal geteilt werden? Dann das Haus nicht mittig draufsetzen.
 
J

joho78

Haus in den Norden, eher Nordosten rücken, damit im Süden viel Platz für Garten, Terrasse und Pool ist.
Garage westlich vom Haus. Zufahrt zur Garage direkt an der Westgrenze entlang. Hauseingang von der Westseite

Nachteile:
- relativ langer Zufahrts- und auch Leitungsweg
- wenn man auf der Terrasse sitzt, hat man immer die Zufahrt vor der Nase (muss aber bei entsprechender Gestaltung nicht schlimm sein)

Vorteile
- riesiger Sonnengarten mit perfekter Südausrichtung
- man ist weit von der zukünftigen Nachbarbebauung weg

Noch zu bedenken: soll das Grundstück in ferner Zukunft mal geteilt werden? Dann das Haus nicht mittig draufsetzen.
Deckt sich genau mit meinem (derzeitigen) Favoriten! Da die Zufahrt nur von Süden aus erfolgen kann, kann es auch nur ein Kompromiss sein und für mich zählt die optimale Südausrichtung (maximaler "Sonnengarten") und die erhöhte Privatsphäre wesentlich mehr, also die längere Zufahrt (z.B. ca. 10 m Unterschied zwischen Haus im Norden und Haus im Osten).

Betreffend Zufahrt im Westen: Ich glaube schon, dass man das baulich schön lösen kann (z.B. schöne Steinmauer oder Bäume/Sträucher) => dann ist der Garten von der Zufahrt sichttechnisch und lärmtechnisch getrennt und würde ich sowieso machen zwecks Privatsphäre. Da der Baugrund ziemlich groß ist, bleibt trotzdem noch ein schöner, großer Garten.

Jedenfalls danke für deine Anregungen.

LG
Jochen
 
J

joho78

So einfach ist das gar nicht.
Einfahrt über den Süden, da fragt man sich, wohin mit dem Eingang.
Eventuell würde ich die Garage so an das Haus bauen, dass eine L-Form im EG entsteht und der Südgarten bzw./oder Westgarten geschützt ist.
Zumindest würde ich zwei Bereiche einplanen: einen Spielgarten im vorderen Bereich, einen ruhigen für den Abend in der Nähe des Baches.
Einige bedachte bodentiefe Fenster bieten sich an, an allen Seiten aus dem Haus herauszutreten.
Gefühlsmässig würde ich von Süden auf die Garage zu fahren, das Haus östlich daneben setzen, sodass im Westen im Winkel eine Abendterrasse entsteht.

An Eurer Stelle würde ich mal Rechtecke schneiden und diese als Platzhalter hin- und herschieben und offen für alle Möglichkeiten sein.
Ich finde es schwieriger, ein so grosses Grundstück zu planen. Um Behaglichkeit zu erhalten, müsste da einiges an Bewuchs etc. passieren
Also das schwirrt mir auch immer im Kopf herum, wie ich den Norden bzw. Bach mit den schönen, großen Bäumen irgendwie integrieren könnte (ca. 35 m von der nördlichen Grundgrenze entfernt), ohne aber den Südgarten zu verlieren. Bin dann doch noch immer zum Schluss gekommen, dass ich das Haus maximal an die nördliche Grenze stelle

Grundsätzlich finde ich aber die Idee gut, dass man eigentlich die Garage selbst ja schon als Element verwenden könnte, damit der Garten geschützt ist.

Danke für deine Ideen!

LG
Jochen
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anordnung Haus auf Baugrund; Ausrichtung des Hauses, Meinungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 267
24m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
3Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
4Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
5Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
6Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
7Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
8Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
9Garage, Carport oder beides? 12
10Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
11Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 8107
12Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531
13Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
14Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
15Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 218
16Katzensicherer Garten - Seite 216
17Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 478
18Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 4372683
19Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
20Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220

Oben