E-Leitungen tot?

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

Leeloo

Hallo,

mein Thema hört sich vielleicht etwas seltsam an. Bekannte von mir haben sich ein altes Bauernhaus gekauft, das sie nach und nach renovieren wollen. Ich werde sie hin und wieder dabei unterstützen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen - auch wenn ich mir den Rat erst hier holen muss!:D

In dieser Frage geht es um die Küche, in der es nur so von alten Steckdosen und Lichtschaltern wimmelt. wir haben nur ein Problem, die Lichtschalter lassen sich nicht zuordnen. Es gibt zwei Lampen in dieser Küche, aber 4 Lichtschalter. Zwei davon können den Lampen zugeordnet werden, der Rest bleibt ein Geheimnis. Jetzt meinte mein Bekannter, das es sich hierbei um stillgelegte, also tote, Leitungen handeln könnte, aber dann dürfte doch da kein Saft drauf sein, oder? :confused:
 
L

Leeloo

Eine Leitung wird für gewöhnlich nur dann für tot erklärt, wenn sie nicht mehr Bestandteil des Netzwerkes ist - also nicht mehr am Strom angeschlossen. Es ist somit dann auch kein "Saft" mehr drauf. Wenn aber noch Strom fließt, dann sind die Leitungen noch betriebsbereit. Um Leitungen aufzuspüren oder zu verfolgen gibt es so ein spezielles Gerät. Zum Beispiel das multi digitale Ortungsgerät PDO von Bosch - ohne jetzt hier Werbung machen zu wollen. Vielleicht könnte man damit den Verlauf nachvollziehen und vielleicht mehr herausfinden. ;)
 
B

Baddog13

Hallo Tarzan,

Bei alten Stromleitungen ist es immer schwierig zu sagen ob die Tot sind oder nicht. Aber wenn eine Leitung tot ist, dann kann und darf auch kein Saft mehr drauf sein. Messt Sicherheitshalber nochmals alles nach. Wenn dann wirklich kein Strom drauf ist, dann sind die Leitungen tot.
 
M

merengue

hi,

ja, messt das auf alle fälle zuerst mal nach, nicht dass dann noch irgendein unfall passiert. ich dachte ohnehin, dass man, wenn man an der elektrik arbeitet, vom ganzen Haus den saft abdrehen muss. ist das nicht so? :confused:

lg,
yung :)
 
M

martin67

ich würd erstmal prüfen ob noch Spannung drauf ist. Ist das nicht der Fall gucken ob alle Sicherungen eingeschaltet sind, ist auch das der Fall kann man die Schalter guten gewissens entfernen. Es sollte darauf geachtet werden, die Enden der Drähte (L1, N und PE) am besten mit klebeband zu um kleben, damit diese sich nicht berühren. Kriegt man später durch irgendwelche arbeiten doch mal Saft auf die Leitung würde sonst immer ein Kurzschluss da sein.
 
B

Baddog13

hi
gerade bei alten leitungen ist es so ne sache weil du ja oft auch gar nicht weisst wo sie Hinführen oder herkommen.holt euch nen elektriker der sein fach versteht und lasst es dem fachmann über das zu entscheiden ob die leitungen tot sind oder nicht .viel spass bei der Renovierung ohne unfälle.
 
Zuletzt aktualisiert 12.05.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 810 Themen mit insgesamt 13393 Beiträgen


Ähnliche Themen zu E-Leitungen tot?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23
2Welche Smarten Lampen für Matter? 40
3Welchen Lichtschalter für Philips Hue? 21
4Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
5Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
6Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
7Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
8Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
9Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
10Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
11Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
12Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
13Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
14Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
15Wie kann man Strom sparen ? 21
16Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11
17Geschlossene oder offene Küche ? 11
18Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
19Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52

Oben