Baufinanzierung über verschiedene Banken

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

Lilly79

Hallo,
wir wollen uns ein Haus mit komplett Sanierung kaufen. Unsere evtl. Finanzierung sieht so aus:

KFW - Einzelmaßnahmen : 17.000 eff. Zins jährl. 1% 96 Mon. 89,17
Vorfinanzierungskredit Sparkasse : 48.000 eff. Zins jährl. 3,5% 120 Mon. 188,-
Riester - Vorfinanzierungsk./ Bausparen (17.000) : 80.000 eff. Zins jährl. 2,45% 120 Mon. 363,33
KFW - Darlehen : 50.000 eff. Zins jährl. 2,55% 120 Mon. 177,08

= monatliche Belastung 817,58

Was haltet ihr davon?
Ich hoffe ich habe es richtig angegeben.
Danke schon mal
LG
Lilly
 
Der Da

Der Da

Da keiner Eure Eigenkommenverhältnisse kennt, kann man das schwer beantworten. Wenn aber sagen wir, 1000€ Eure monatliche Schmerzgrenze ist, dann ist dieser Kredit - Mix tödlich.

Lasst Euch mal die Restschuld nach jeweils 10 Jahren ausrechnen, und dann mal mit Zinsen um 5% 7% 9%. Dann werdet Ihr sehr wahrscheinlich sehen, dass Ihr Euch von der Immobilie trennen müsst. Bei dieser schlappen Tilgung hast du die ersten 10 jahre nur Zinsen bezahlt, getilgt ist da nicht viel :)
Sieht aber nach nem klassischen Sparkassenangebot aus, mit maximaler Provision für den Berater ...

geht zu einem unabhängigen Finanzberater... da werdet Ihr geholfen.

Wir haben etwa die gleich monatliche Belastung, bei einem Kreditvertrag auf 20 Jahre festverzinst. Und die Kreditsumme ist bei uns noch höher.

KFW ist toll, da die zinsen sehr niedrig sind, aber die Kfw stellt auch Forderungen, die teurer werden, als es manchmal nötig wäre. Somit ist der Zinsvorteil dann meist auch dahin.
 
T

TomTom1

Was haltet ihr davon?
Ich hoffe ich habe es richtig angegeben.
Moin!

Vermutlich ist das alles richtig - zumindest aber maximal unverständlich:confused:.
Ich finde weder Angaben zur Tilgung oder Ansparraten. Selbst die Euro-Angabe wurde gespart. Natürlich kann man versuchen, sich das alles selbst zusammenzureimen bzw. anhand der (vermuteten) Angaben zur Annuität auszurechnen.

Oder die Antwort lautet "17.000 Bausparen dividiert durch 80.000 eff." sind 0,2125 Bausparen pro eff.
:rolleyes:

LG,
TomTom
 
F

funnyvondannen

Was haltet ihr davon?
Ich hoffe ich habe es richtig angegeben.

Lilly
es ist tatsächlich etwas schwer, das im detail nachzuvollziehen. aber eine monatlich belastung von 817 Euro scheint mir vertretbar, wenn man die durchschnittlichen mietkosten für eine vierköpfige familie als vergleichsgröße heranzieht. was die finanzierung angeht, kann ich nur aus eigener erfahrung empfehlen, sich möglichst umfassend umzuhören. bei zinsbelastungen, die zehn bis 15 jahre betreffen, zählt jeder cent. also lieber einmal zu viel informieren und vergleichen, als zu wenig! LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung über verschiedene Banken
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
2Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
3Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
4Bewertung Zinsangebot Sparkasse - Seite 217
5Finanzierung für Doppelhaushälfte machbar? - Seite 220
6KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? - Seite 210
7Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
8Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
9Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
10Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
11Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok - Seite 215
12Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? - Seite 223
13Grundsätzliche Fragen zur Finanzierung - Seite 1595
14Realisierbarkeit Finanzierung für ein Einfamilienhaus 155qm - Seite 211
15KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1331239
16Finanzierung mit Kindern, Förderungen, Elternzeit, Probezeit 19
17externes Wertgutachten vor Kreditzusage? 12
18Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
19Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
20Finanzielle Umsatzung Einfamilienhaus realistisch? - Seite 461

Oben