Wäre eine Finanzierung möglich?

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

loritas

Hallo zusammen,
meine Freundin (35) und ich (37) möchten uns ein Haus Kaufen.
Dieses würde 160000 € Kosten, wir haben zusammen 3500€ Netto (unbefristetes Arbeitsverhältnis), ein Kind ist erstmal nicht geplant, kann sich aber in einem Jahr sich ändern. Eigenkapital nur ca. 10000€.

Wäre eine Finanzierung überhaupt möglich bei den Bedingungen und wenn ja wie?

Ich bin zusätzlich noch Hausinhaber des Elternhauses, und würde Wissen wollen Banken etc. dies zu einer neuen eigenen Finanzierung noch berücksichtigen (als Sicherheit, oder anderen Zinssatz etc.).

Ich wäre sehr dankbar für einige Tipps und Hilfen über eine Machbarkeit etc. was man machen kann.

Danke
 
Musketier

Musketier

Hallo loritas

Was kommt denn zu den 160T€ noch an Kosten?
Grunderwerbsteuer 3,5 oder 5%
Notar 1,5 %
Makler ???
Renovierung/Sanierungskosten

Zumindest die ersten 3 Punkte sollten mit Eigenkapital abgedeckt sein.
Das wird mit den 10000€ eher knapp.

Sofern das Elternhaus unbelastet ist, kann das natürlich als Sicherheit dienen.
Dann könnte ein Kredit auch auf das Elternhaus laufen. Damit senkt sich die Beleihungsgrenze und damit der Zinssatz.
Gibt es da Mieteinnahmen/ausgaben oder ist da ein Wohnrecht eingetragen?


Mit 35 und 37 Jahre seit ihr fürs Kinder bekommen nicht mehr die Jüngsten.
Da sollte man sich über Kinder schon Gedanken machen ob oder ob nicht.
Weil wenn, dann wird das sicher in den nächsten paar Jahren werden.
Was würde dann an Einnahmen ausfallen?

Zu den monatlichen Ausgaben hast du leider auch nichts geschrieben.

Warum habt ihr nur 10T€ Eigenkapital bisher ansammeln können?
 
L

loritas

HI,
da ich bereits eine Immobilie besitze konnte noch nicht so viel Eigenkapital angespart werden.
Das Haus hat noch eine Restschuld von ca. 18000€. Eine Etage des Hauses wird vermietet (320€ kaltmiete pro Monat an Einnahmen + 500€ von uns zur Miete).
Meine Mutter hat in diesem Haus ein Lebenlanges Wohnrecht.


Das neue Haus hätte 685€ Erbpacht im Jahr (ca. 60€ im Jahr). Hinzu kommt noch Wohngebäude Versicherung, Öl, Strom etc.
Unsere Ausgaben sind bei ca. 900€ im Monat (Versicherungen, Auto, Essen etc.) hinzukommen.

Das wäre ca. der Stand der Dinge.

Danke für die Hilfe
 
Musketier

Musketier

Das ist schon eine verzwickte Geschichte und ich würde dir raten direkt zu einer Finanzberatung zu gehen.

Zum Elternhaus.
Die Bank mit der Restschuld steht an 1. Stelle im Grundbuch. Eine andere Bank wird sich nicht unbedingt mit dem 2. Rang zufrieden geben.
Eventuell kannst du eine neue Finanzierung bei der schon jetzt eingetragenden Bank machen, ohne dass nochmal ein Eintrag ins Grundbuch gemacht werden muß. Sollte das ein alter Kredit mit schlechten Konditionen sein, kann es auch sinnvoll sein, den mit abzulösen.
Das Wohnrecht ist auch eingetragen und wird damit wertmindernd angerechnet.
Dazu noch Gedanken machen, was ihr mit der frei werdenden Wohnung macht?
Wird die vermietet oder entstehen euch vielleicht durch einen Leerstand noch Kosten?

Zu den Ausgaben
Ich glaube kaum, dass ihr mit 900€ hinkommt.
Allein ein normales Auto kostet im Monat um die 400€ inkl. Versicherung, Benzin, Steuer, Reparaturen und Abnutzung dazu noch 250-300€ Essen, alle anderen Versicherungen, Mitgliedsbeiträge im Verein, Abos, GEZ. Was ist mit Urlaub?

Zu dem Kredit
Für einen 160T€ Kredit solltet ihr mit ca. 700-800€ Rate kalkulieren.
Berücksichtigt ist ein Tilgungssatz von etwa 2% und ein Zinssatz zwischen 3,2 und 4%.

Also wie gesagt, am Besten alles zusammenpacken (bisherige Darlehensverträge, Grundbucheinträge, Übersicht aller Einnahmen +Ausgaben) und dann ab zur Bank/Finanzberater. Das wird hier im Internet nichts.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wäre eine Finanzierung möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wunsch-Finanzierung machbar trotz Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht-Hammer, 0 KfW-Förderung etc.? 20
2Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
3Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
4Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
5Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
6Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? 23
7Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
8Unsicher wegen Finanzierung - Seite 643
9Finanzierung - eure Meinung? Realistisch? - Seite 433
10Finanzierung - welche Baufinanzierung ist sinnvoll? - Seite 469
11Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? - Seite 323
12Finanzierung bei zukünftiger Zahlung 15
13Finanzierung eines Einfamilienhaus mit 170qm 30
14Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern 39
15Bedarfsplanung Haus-Finanzierung - Seite 224
16Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
17Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
18Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
19Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
20Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452

Oben