Oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation Problematik

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

p4ingiv3r

Hallo und guten Tag,

erstmal vielen Dank für Eure Hilfe in Form von diesem Forum.

Folgendes: Altbausanierung, Kernsanierung. Mauerwerk Ziegelstein bzw. lose/lockeres Steinmauerwerk. Ich habe bereits das ganze Gebäude entkernt und jetzt geht's um den neuen Boden/Deckenaufbau.

Vom EG ins 1. OG ist es kein Problem, dort werde ich die 180mm Balken mit Zwischendeckendämmung Holzfaser 180mm realisieren. Das Problem ist das 1. OG zum Dachboden.

Dachboden bleibt unbeheizt/kalt. Der Dachboden ist ein "Kaltdach" mit Hinterlüftung, also zwischen den Dachsparren ist nicht gedämmt und es kann rund ums Haus am Mauerwerk (Auflagefläche der Sparren auf das Mauerwerk) Luft in den Dachboden strömen.

Dadurch dass ich bereits für alle Decken die OSB Platten gekauft habe, fällt leider Rauspund/Lattung als oberster Deckenbelag auf dem Dachboden weg.

Der Plan wäre nun vom 1.OG zum Dachboden (von oben nach unten)

- OSB3 Platte 25mm EN300/13986:2004
- 180mm hoher Deckenbalken
- 40-80mm Luftspalt
- 140mm oder 160mm Holzfaserdämmung SteicoFlex 036 zwischen den Balken
- Dampfbremse mit Wandanschluss
- Rigips

Dadurch, dass die Dämmung nur 140mm oder 160mm dick ist, besteht 40-20mm Luft zwischen Dämmung und der OSB Platte damit kondensierendes Wasser entweichen kann bzw. Luft von außen durchströmen kann.

Es herrscht dann eine Zirkulation der Luft durch den 40-20mm hohen Luftspalt zwischen OSB und der Dämmung damit kondensierendes Wasser trocknen kann. Dieser Spalt ist durchgehend durch die gesamte Geschossdecke und geht ins Freie.

Gehe ich davon aus, dass mein Aufbau nach logischem denken korrekt ist, da die oberste OSB Platte wahrscheinlich als Dampfsperre fungieren wird und ich somit diesem Problem mit der Dampfbremse unter der Dämmung und den 40-20mm Luftspalt über der Dämmung vorbeugen kann bzw. dies der korrekte Weg ist? Wenn ich diesen Luftspalt nicht lassen würde, dann hätte ich ja eine Dampfbremse, die Dämmung und dann die OSB Platte. Die OSB Platte ist im schlimmsten Fall ja eine Dampfsperre und somit habe ich dort alles an Kondensat. Deshalb die 40-20mm Luft mit Verbindung nach Außen(siehe Bild).

In dem EG zum 1.OG wird der Aufbau sein Bodenbelag mit Trittschutz - Fußbodenheizung - 2x OSB 25mm - 180mm Holzfaserdämmung - Rigips / Natürlich an der Seitenwand mit Randdämmstreifen:

- Bodenbelag m. Tritt-/Schallschutz
- Fußbodenheizung
- 2x OSB3 Platte 25mm EN300/13986:2004 (m. Randdämmstreifen bis Bodenbelag)
- 180mm hoher Deckenbalken
- 180mm Holzfaserdämmung SteicoFlex 036 zwischen den Balken
- Rigips

Anbei ein Foto von dem Aufbau zum Veranschaulichen, damit sollte es wirklich sehr gut ersichtlich sein.

Vielen Dank für Eure Tipps und Hilfe!
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation Problematik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 239
2Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
3OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
4Dachboden Fußboden aufbauen - Seite 424
5Dampfbremse Dach - Tackernadeln abkleben? 10
6Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 10
7Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor - Seite 535
8Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
9Lüften im gedämmten Dachboden 23
10V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
11Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
12Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
13Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
14Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
15Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
16Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
17Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
18Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57
19Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden 26
20Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? 22

Oben