Fachgerechte Montage der Badewanne im Neubau

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

Hausbauer4747

Hallo,
kann jemand einschätzen, ob diese im Auftrag der Baufirma von einem Sanitärfachbetrieb eingebaute Badewanne so korrekt eingebaut wurde? Ich bin verwundert, dass man unterschiedliche und zerbrochene Steine genommen hat, direkt vor der Haustür stand noch eine Palette mit neuen Kalksandsteinen, von denen man vier Stück hätte nehmen können. Reicht diese dünne Gummischicht, um den Schallschutz zu gewährleisten?

Die Baufirma hat leider auch den Estrichausschnitt willkürlich vorgenommen, am kurzen Ende steht der Estrich unter der Badewanne, am langen Ende ist er zu kurz. Das versucht man nun aktuell auf den Fliesenleger zu verlagern.

Wenn man die Steine in Estrich eingießt, um sie zu fixieren, könnte/sollte man das dann so lassen oder muss da zwingend etwas korrigiert werden? Würde man hinter der noch kommenden Verfliesung noch (in Eigenleistung) mit Dämmwolle auskleiden oder den Hohlraum lassen, weil es keinen Unterschied macht?

Vielen Dank!
 

Anhänge

wiltshire

wiltshire

Sieht für mich alles OK aus. Nichts davon wirst Du später sehen, Nichts davon wird Dir irgendwie zusammenbrechen. Wie weit der Estrich geht macht auch keinen Unterschied.
Wenn Du den Schallschutz maximieren willst, dann klebe Hawaphon von unten an die Wanne und fülle den Hohlraum mit einem geeigeten Material wie z.B. Mineralwolle. Nimm nichts, was irgendwie schimmeln könnte.
 
A

Aloha_Lars

Mich würde eher irritieren, warum direkt unter der Badewanne ein Stromkabel verlegt wurde....
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fachgerechte Montage der Badewanne im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Höhe Badewanne? 17
2Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
3Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne 26
4Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
5Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
6Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
7Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
8Badewanne vs Dusche 11
9Eingemauerte Badewanne - Armatur 11
10Eingelassene Badewanne Pro Contra 28
11Anschluss Badewanne an Dusche - Seite 421
12Badewanne falsch ausgerichtet - Mangel? - Seite 315
13Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? 13
14Badewanne .... und nun? 21
15Position der Badewanne unter Dachschräge 22
16Badewanne Körperkontur, 2 Personen, Massagedüsen, gibt es sowas? 10
17Eckbadewanne oder normale Badewanne - Seite 217
18Badplanung: 11qm Badewanne ins Eck oder doch an den Fenstern? 10
19Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne - Seite 248
20Ablaufventil Badewanne - schließt nicht 10

Oben