Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden

4,90 Stern(e) 17 Votes
A

Arauki11

Versucht zu retten was geht - dieser Architekt (?) wird komplett neu entwerfen müssen wenn er Geld von Euch will denn das hier ist fachlich falsch und schlecht und es ist ein Irrglaube dass ein Architekt planen darf was er will und dann das Honorar bekommen muss.
Wenn er nicht komplett Neu will - was ich für Euch hoffe - dann einigt Euch auf eine Zahlung für die Trennung.
Yepp, genauso.
Sicherlich schlimmer wird es während dem Bau, daher käme für mich nur die Trennung in Frage. Ist ja sicher noch Nichts/nicht Alles bezahlt, insofern müsste er das von Euch dann konsequent einfordern. Die abstrusen Mängel bzw. fehlende Umsetzung Eurer Anforderung wird euch Jedermann bestätigen können; das weiß der Gute sicher auch und er weiß auch sicher, dass er Euch hier solchen Kram übergeben hat.
Ein sachlich begründetes und klares Schreiben mit einem Angebot für eine Zahlung könnte in funktionierender Weg sein; was soll schon passieren?
Es erinnert mich stark an das eigene Erlebnis vor gefühlten 100 Jahren beim 1. Bau ohne jegliche Ahnung. Der Plan stammte von der familiären Baufirma und der Kapo hätte damals als Unterzeichner gereicht, da wir mit dem damaligen grünen Punkt gebaut haben Wg. zwei kleinen Abweichungen musste dann aber doch ein Architekt zumindest unterschreiben und ich war jung. Die Außenansicht stimmte dann in Details nicht mit dem Grundriss überein z.B. bei engen Fensterplanungen usw. und e fragte uns, ob er auch mal ne eigene Idee einbringen könnte. Ich sagte "warum nicht" und am Ende habe ich eine ähnliche Summe brav bezahlt (würde ich bestimmt nicht wieder so tun), obwohl wir den Grundriss sofort in die Tonne gepackt haben, weil wirklich Nichts von unseren Wünschen drin war.
Bin schon gespannt, wie es bei Euch weitergeht.
 
K

Kirschsaftlady

Ich versuche mal alles zu beantworten

Zum Thema Hang/ Geländeverlauf
Die 1 m übers gesamte Grundstück war eine Schätzung des Architekten beim Ortstermin. Genaue Zahlen bzw Vermessung gibt es noch nicht. Das Grundstück sieht aber wenn man davor steht sehr flach aus, also ein starkes Gefälle besteht da definitiv nicht. Ich hänge noch einmal mehr vom Bebauungsplan an, vielleicht hilft das. Da ich den Ort unkenntlich halten will, musste ich leider Screenshots machen und konnte nicht die Gesamtdatei hochladen
Geplant ist vom Architekten bzgl Geländeverlauf nichts.

Zum Thema Architekt/ Vertrag
Leider mussten wir die Hälfte bereits zahlen mit Beginn der Leistung. Da wir einige andere Entwürfe gesehen haben, die keine solche eklatanten Mängel enthalten, haben wir noch Hoffnung, dass da etwas sinnvolles rauskommen kann, wenn nicht die Studentin, sondern der Architekt selbst plant. Sollte er jedoch nicht auf die Veränderungswünsche eingehen, müssen wir uns wohl trennen und hoffen, dass wir mit möglichst wenig finanziellem Schaden rauskommen.
Raumprogramm mit qm-Angaben haben wir dem Architekten vor dem Gespräch zukommen lassen

Skizzen/ Pläne
Weitere händische Skizzen als die, die ich hochgeladen habe, haben wir nicht erhalten. Man muss dazu sagen, dass wir an Hand dieser Skizzen das EG erst einmal ganz gut fanden, jedoch die Raumgrößen da ja noch nicht erkennbar waren. Auch dass der Technikraum quasi nicht nutzbar ist, war uns da nicht so bewusst. Das OG haben wir direkt bemängelt und gesagt, dass uns das nicht so zusagt.

Zum Rettungsversuch des EG
Vielen Dank für deine Mühe! Inzwischen sind wir überzeugt, dass das EG komplett neu geplant werden muss, da durch die Position der Treppe das OG einfach nicht sinnvoll umsetzbar ist. Die Idee mit Hauswirtschaftsraum unter der Treppe und getrennt von HAR ist aber auf jeden Fall eine Überlegung wert. Bei der Ausrichtung der Küche bin ich leider etwas speziell und will unbedingt, dass der Blick von der Insel in den Garten geht und keinesfalls Richtung Wohn-Ess-Bereich. Deshalb muss die gesamte Küche breiter werden, damit eine vernünftig große Insel reinpasst.
 

Anhänge

K

Kirschsaftlady

Gibt es die Häuser 47 und 49 schon?
Jetzt habe ich das mit dem Zitieren endlich hinbekommen. Es gibt lediglich eine Bodenplatte und inkompletten Rohbau auf der 49, sonst noch keine Häuser in der Nähe. Da wirkt es so, als hätten sie Richtung Garten minimal aufschütten müssen, falls die Frage darauf abgezielt hat.
 
H

hanghaus2023

Der Bebauungsplan beantwortet die offenen Fragen. Es geht eher darum wo die Häuser der Nachbarn stehen und deren Garagen.

Wenn der Blick beim Kochen in den Garten gehen soll, dann aber ohne SK.

1730276634449.png



Bei 7% schaut es so aus, falls man kein Gefälle von der Strasse zum Haus haben will.

1730277704690.png
 
E

Enrico02

Der Bebauungsplan beantwortet die offenen Fragen. Es geht eher darum wo die Häuser der Nachbarn stehen und deren Garagen.

Wenn der Blick beim Kochen in den Garten gehen soll, dann aber ohne SK.

Anhang anzeigen 88464


Bei 7% schaut es so aus, falls man kein Gefälle von der Strasse zum Haus haben will.

Anhang anzeigen 88465
Solch eine Küchenplanung finde ich auch schöner und lässt sich auch mit Speisekammer ohne Probleme realisieren.
Gibt viele Küchenhersteller die für sowas Hidden Doors zur Speisekammer planen können.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
2Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
3Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
4Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller - Seite 21192
5Grundriss - Auf der Suche nach Tipps und Ideen von Experten - Seite 211
6Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
7Grundriss 9x11.30m, 4 Personen, 2 Büros 27
8Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten - Seite 2175
9Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 42348
10Grundriss & Hauspositionierung Einfamilienhaus auf "kurvigem Grundriss" - Seite 339
11Haus am Hang Grundriss-Feinschliff - Seite 592
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
13Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach 94
14Grundrissplanung Einfamilienhaus 160qm - Eure Meinungen sind erwünscht 18
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
16Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
17Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
18Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
19Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
20Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16

Oben