Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ geländeverlauf] in Foren - Beiträgen
Mauern über Dach hinaus ziehen!?
[Seite 3]
Nein, zumindest in dem von dir zitieren Bebauungsplan steht etwas anderes: Bezugspunkt ist jeweils der natürliche
Geländeverlauf
an der talseitigen Hauskante bis zum Schnittpunkt der Außenwand mit der Dachhaut, traufseitig gemessen Es wird also die Seite genommen, bei der der natürliche ...
[Seite 7]
... noch mal. Im von dir zitierten Bebauungsplan kann es dir auch passieren, das die andere Seite zählt. Je nachdem an welcher Seite der natürliche
Geländeverlauf
niedriger ist. Das solltest du berücksichtigen und dich nicht darauf versteifen, dass es bei dir genau wie beim Nachbarn ist
DIY-Grundrissplanung für 2 Personen
[Seite 11]
... finanziell hinkommen. Die Hofeinfahrt und auch die restliche Außenanlage ist noch nicht wirklich geplant, wir wollten Euch hier nur den
Geländeverlauf
aufzeigen und die Zuwegung zum Grundstück darstellen (Zufahrt wird definitiv von Norden sein). Aufgrund des
Geländeverlauf
s wird es im Keller auf ...
[Seite 16]
Wir können dir aktuell leider nicht mehr anbieten, den
Geländeverlauf
hast du ja schon sehr gut nachvollzogen. Wo wir letztendlich das Haus auf dem Grundstück platzieren werden ist auch noch offen, hängt auch noch vom Bauamt ab. Den Höhenbezugspunkt von NN haben wir aus Earth ermittelt, den ...
Grundleitungsplan - Abwasserabführung und Höhenplanung
[Seite 5]
... bzgl. Bodenplatte und Höhenniveau vorliegen, damit man weiß, auf welcher Höhe man überhaupt starten kann. Dazu braucht man den
Geländeverlauf
, weil die Leitung ja im frostgeschützten Bereich liegen muss. Das OKFFB bei beiden Häußern gleich ist, macht die Sache zumindest einfacher. Baut dein ...
Mauer auf Grundstücksgrenze
[Seite 3]
... Grundstücksstreifen als Fläche für gegebenenfalls erforderliche Aufschüttungen und Abgrabungen zur Einbindung der Straßenachsen in den
Geländeverlauf
und zum Ausgleich topographischer Unebenheiten / Versätze. Entsprechende Aufschüttungen / Abgrabungen sind vom Eigentümer auf seinem ...
Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)?
[Seite 4]
... OK fertiger Boden, und dann ist das Gelände links an der Straße (?) 49cm höher... oder wie soll ich die orange Linie sonst deuten "vorhandener
Geländeverlauf
Geländemodellierung auf Grundstück erlaubt?
[Seite 2]
... Obergeschoss aufschüttest: Deine Gebäudehöhe ab Straße kannst Du damit nicht "gestalten". Da hast Du mich mißverstanden: Deinen
Geländeverlauf
nagelt diese Höhenangabe nicht fest. Durch den kannst Du lediglich keine Bezugshöhen verschieben. Die schematische Schnittzeichnung stellt - für ...
wie sind diese Punkte im Bebauungsplan zu verstehen
[Seite 2]
... müssen Böschungen gemacht werden innerhalb des Grundstücks sind Mauern (wahrscheinlich nur Trockenmauern) erlaubt, solange der natürliche
Geländeverlauf
weitgehend beibehalten wird wenn das eine Deutschklausur wäre, hätte ich eine 6 kassiert
Hilfe bei Deutung Bebauungsplan
... Mehrfamilienhaus drauf bauen. Es handelt sich um ein altes Baugebiet, aber ein Bedauungplan ist vorhanden mit nur wenigen Vorschriften. Der
Geländeverlauf
ist fallend von der Strasse hin. So wie ich diesen deute sind die 2 Vollgeschosse bezogen auf die Strassenansicht und in Richtung ...
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
[Seite 2]
... Kamins habe ich ja sehr deutlich oben geschildert. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist in der Anschaffung schon ein enormer Posten, zumal unser
Geländeverlauf
arg terrassiert und schwierig ist und die Strompreise ja gerade explodieren, da es eben keine/kaum Wärmepumpentarife mehr gibt
Grundstück mit Hanglage
... kann. Bei 6 m Unterschied - wirst Du vmtl. auch einen Teil anschütten müssen, steht aber in den textl. Festsetzungen zum Grundstück (
Geländeverlauf
/-Anpassung) - würde ich einen Wohnkeller, wenigstens partiell mit Zugang zum Gelände, einplanen. Bei einem Grundstück mit Hanglage triffst Du ...
Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch
... die Lage/Höhen der Kanäle sowie die Geländehöhen. Das bedeutet, daß Dein Anbieter bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt über den
Geländeverlauf
informiert sein mußte. In aller Regel Du auch oder wonach hast Du entschieden, ob und wenn ja, wie viele Eingangsstufen Du verbaut wissen möchtest? Das ...
Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig?
[Seite 3]
... ja, der Hang geht nach oben. Wir haben in diesen Hang bereits eine Halle gebaut und dort ist aktuell 45 Grad Hang bis zum natürlichen
Geländeverlauf
. Oben auf den Hang soll unser zukünftiger Garten sein. Das Haus ist geplant und wird demnächst gebaut. Allerdings wird das Haus nicht ...
Grundriss verbessern - wie?!
[Seite 5]
Also ich gehöre nicht zu den geübten "Planlesern". Aber ich sehe hier einen Unterschied von knapp 3m von vorh.
Geländeverlauf
zu gepl.
Geländeverlauf
. Wie muss ich das verstehen? Und "kein Hang" sehe ich hier im Bereich des Hauses nicht. Ihr wollt auffüllen oder ...
Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung
... höchsten Stelle so ca. 100 - 110cm betragen. Darf ich jetzt die 1,80 von meinem (höheren) Niveau aus messen oder ist der natürliche
Geländeverlauf
ausschlaggebend? Im Bauantrag war an der Stelle noch eine Stützmauer geplant, die, wie oben erwähnt, jetzt eben den Stützpfeilern gewichen ist (das ...
Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung
[Seite 6]
... die ich übrigens für recht großzügig halte, sind IMHO völlig legitim. Hanggrundstücke haben mit geschickter Anpassung an den natürlichen
Geländeverlauf
ihren eigenen Reiz. Wer den nicht erkennt oder nicht mag, sollte mehr Zeit in die Suche nach einem gefälligeren Grundstück ...
Unzufrieden mit Architektenplan
[Seite 6]
Ich versteh hier das Problem jetzt nicht. Es ist im Schnitt der
Geländeverlauf
eingezeichnet und die Idee im Entwurf, das Gelände abzutreppen. Inwieweit ihr hier Stufen setzt und wie hoch, kann man noch bearbeiten. Ich habe schon einige Grundstücke gesehen, wo hinten im Garten eine Treppe hoch auf ...
Grundriss Einfamilienhaus Architektenplanung
[Seite 4]
Mir sagt der Entwurf insgesamt nicht zu, halte ihn aber mittels einer ganz ganz groben Feile für rettbar. Erstmal ist es gut, den natürlichen
Geländeverlauf
im Entwurf zu würdigen. Dann geht es aber auch darum, ihn mittels einer gelungenen Zonierung positiv erlebbar zu machen. Das ist durch die ...
Muss Bauträger Erdaushub entsorgen?
... erstellt. RECHTE SEITE Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, wurde ein großer Berg Erdaushub im hinteren Garten aufgehäuft. 60567 Der vorherige
Geländeverlauf
kann man hier sehen, hab leider kein besseres Bild60568 Der Berg aus dem OG fotografiert60569 Der betreffende Punkt in der ...
Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze
[Seite 2]
... SächsNRG. Du hast doch wahrscheinlich Eingabepläne zu Hause von deinem Bauantrag, da sieht man ja ganz schnell, ob du den ursprünglichen
Geländeverlauf
verlassen hast. Alternativ müsste es ja auch noch die Unterlagen vom Vermesser geben. Das müsstest du an der strittigen Grenze mal ermitteln. In ...
Oben