Einfamilienhaus BJ 1946 - worauf ist zu achten?

4,20 Stern(e) 5 Votes
M

Mangolicious

Liebes Forum,

wir schauen uns am Wochenende ein Haus aus BJ 1946, 155qm voll unterkellert, an.

Vorgenommen wurden bisher u.a. Einblasdämmung
Fenster und Türen, Bäder erneuert in 2019
Innen wurde alles renoviert, sieht modern und "schick" aus.
Elektro und Wasserleitungen überwiegend(?) erneuert

Auf 800qm Grund (müsste um die 160k wert sein)

Worauf sollten wir bereits bei der ersten Besichtigung achten? Habe Sorge, dass ich mich von der optischen Renovierung blenden lasse und denke "das ist ja alles schön zurechtgemacht".

Danke euch und ein lieber Gruß!
 
HausKaufBayern

HausKaufBayern

Aus unserem Haus:
- Elektrik wirklich komplett erneuert? Zählerschränke neu, ordentliche Erdung (Damals wurde über Wasserrohre geerdet), wirklich keine L-PEN Verdrahtung (2 Draht) mehr? (Ist bei uns im Keller noch der Fall, stellen wir gerade Schritt für Schritt um).
- Feuchtigkeit im Keller bedingt durch mangelnde Außenabdichtung --> Schimmel? (Besonders in den Außenecken)
- Bausubstanz nach dem 2. Weltkrieg gut? War ja eine Mangelzeit. Bei uns wurde in manchen Wänden mit geschreddertem Schutt gearbeitet zusammen mit Beton.
- Wasserzuleitung vermutlich noch aus ursprünglichem Baujahr? Bei uns kommt die Leitung über die Bodenplatte hoch, wird schwierig zu erneuern sein --> Müssen außen einen neuen Zugang führen wenn das mal ein Thema wird.

Ansonsten wird das Haus robuster sein als die meisten heutigen und sicher noch viele Jahre leben. Wenn innen renoviert ist doch alles super, sogar inklusive Einblasdämmung...

Aus Interesse, was kostet das gesamte Haus? Der Grund ist ja schonmal günstig.
 
M

Mangolicious

Aus unserem Haus:
- Elektrik wirklich komplett erneuert? Zählerschränke neu, ordentliche Erdung (Damals wurde über Wasserrohre geerdet), wirklich keine L-PEN Verdrahtung (2 Draht) mehr? (Ist bei uns im Keller noch der Fall, stellen wir gerade Schritt für Schritt um).
- Feuchtigkeit im Keller bedingt durch mangelnde Außenabdichtung --> Schimmel? (Besonders in den Außenecken)
- Bausubstanz nach dem 2. Weltkrieg gut? War ja eine Mangelzeit. Bei uns wurde in manchen Wänden mit geschreddertem Schutt gearbeitet zusammen mit Beton.
- Wasserzuleitung vermutlich noch aus ursprünglichem Baujahr? Bei uns kommt die Leitung über die Bodenplatte hoch, wird schwierig zu erneuern sein --> Müssen außen einen neuen Zugang führen wenn das mal ein Thema wird.

Ansonsten wird das Haus robuster sein als die meisten heutigen und sicher noch viele Jahre leben. Wenn innen renoviert ist doch alles super, sogar inklusive Einblasdämmung...

Aus Interesse, was kostet das gesamte Haus? Der Grund ist ja schonmal günstig.
Danke für die Hinweise.
Zur Elektrik und zur Erdung frage ich nach, bzw. nehme ggf. n Freund mit, der Elektriker ist bei der zweiten Sichtung.
Wie bekomme ich das mit der Bausubstanz raus, wenn das meiste schon gemacht wurde inkl. Einblasdämmung?
Ich weiß nicht, was an Wasserleitungen ersetzt wurde, mit Sicherheit nur im Haus selbst, vllt auch nur im Bereich der Bäder. Kann ich noch nicht genug zu sagen. Habt ihr Schwierigkeiten mit bleihaltigem Wasser durch die alten Leitungen?

Preislich bei 400k Verhandlungsbasis von privat. Wobei der Grund mittlerweile auch mehr wert sein könnte, mein Vergleichswert ist aus 2020.
 
Y

ypg

G

Grundaus

- Wasserzuleitung vermutlich noch aus ursprünglichem Baujahr? Bei uns kommt die Leitung über die Bodenplatte hoch, wird schwierig zu erneuern sein --> Müssen außen einen neuen Zugang führen wenn das mal ein Thema wird.
Wasserleitung bis zum Wasserzähler ist Eigentum der Gemeinde und wird kostenlos erneuert., wenn was sein sollten. zumindest in Ba-Wü
 
HausKaufBayern

HausKaufBayern

Wasserleitung bis zum Wasserzähler ist Eigentum der Gemeinde und wird kostenlos erneuert., wenn was sein sollten. zumindest in Ba-Wü
Bis zum Zähler ja, bei uns ist der Außen unterhalb der Garage in einem Schacht, von da aus gehts dann in das Haus - Unter/in der Bodenplatte.
Aber das ist ggf ein Spezialfall weil wir auch die Nachbarn über diese Zuleitung mitvorsorgen und uns die Einfahrt grundstückstechnisch teilen (Quasi eine T-Einfahrt, am Ende davon sind links und rechts die Häuser).
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus BJ 1946 - worauf ist zu achten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
2Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
3Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
4Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
5Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
6Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
7Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
8Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller 14
11Grundrissplan Einfamilienhaus 180qm + Keller in Rhein-Main - Seite 538
12Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? - Seite 219
13Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
14Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv - Seite 747
15Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
16Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller - Seite 738
17Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
18Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 2108
19Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 868
20Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach 16

Oben