Einfamilienhaus BJ 1946 - worauf ist zu achten?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus BJ 1946 - worauf ist zu achten?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Mangolicious

Danke für eure Beiträge. Klingt ja schon eher nach Projekt und Abenteuer als entspanntem Hauskauf...
 
11ant

11ant

Danke für eure Beiträge. Klingt ja schon eher nach Projekt und Abenteuer als entspanntem Hauskauf...
Man muß halt die Bauepochen kennen und wissen, worauf man achten muß und wie man es herausfindet. Aber ja, ich würde später (sechzig Jahre und jünger) oder früher (Weimarer Zeit) gebaute Häuser als besseres Jagdrevier ansehen.
Vielleicht war der damalige Bauherr nach dem Krieg trotzdem vermögend und hat ordentlich gebaut?
Du scheinst keine Vorstellung von der Nachkriegszeit zu haben.
 
HausKaufBayern

HausKaufBayern

Du scheinst keine Vorstellung von der Nachkriegszeit zu haben.
Das ist korrekt, dann ist wohl 1946 besonders kritisch? Worin äußert sich das dann genau in der Substanz? Dünne Wände? Statik am Limit?

In 1950 sah das dann ggf nicht mehr ganz so kritisch aus? Wenn ich mir anschaue wie unser Haus 1950 ein Polizeikomissar aus dem Boden gestampft hat (200+ m² mit 2 Nebengebäuden) und das im zerbombten Nürnberg, frage ich mich schon wieviel Mangel da wirklich da war. Wobei man es aber zum Teil dann schon an den Wänden mit Ziegelschutt merkt (Nicht dünn, aber eben Recycling Material z.T. verwendet)
 
11ant

11ant

dann ist wohl 1946 besonders kritisch? Worin äußert sich das dann genau in der Substanz? Dünne Wände? Statik am Limit?
In 1950 sah das dann ggf nicht mehr ganz so kritisch aus?
1946: viele Leistungsträger noch nicht aus der Kriegsgefangenschaft zurück, Trizonesien wird noch von den Alliierten verwaltet, logischerweise noch keine friedenszeitlich geordneten Wrtschaftsverhältnisse, Währungsreform noch in der Zukunft, evtl. vorhandene eigene Vermögen hatten noch keinen Persilschein. Viele Spätgeborenen stellen sich unter einem Kriegsende einen Lichtschalter vor, alle Wolken sind sofort wieder weggeschoben. Selig sind die Ahnungslosen. Ich sage ja immer, Menschen ohne Urgroßeltern in der Nähe sind eigentlich Waisen.
Eine Luftschicht hatte damals auch noch wenig mit Erkenntnis über Isolierung zu tun, sondern erheblich stärker mit Materialeinsparung. Also auch eine Form von dünnen Wänden, wenn man es so sieht. Statik am Limit jein: leichte Wände im DG belasten die Holzdecke kaum, EG-Decke und Dachstuhl häufig eine Einheit (ähnlich wie bei heutigen Binderdächern), Dachstuhl trägt Ziegel gut, muß aber für Photovoltaik o. dergl. erst auf Tauglichkeit untersucht werden.
1950: die Baubranche ist boomhungrig, überputztes Flickwerk nicht selten. Ich erwähnte bereits desöfteren, daß die 50er Jahre bautechnisch mehrere Jahrzehnte waren und bis etwa 1963 gedauert haben.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus BJ 1946 - worauf ist zu achten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
2Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? - Seite 324
3feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
4Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
5Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
6Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
7Wände vor den Fußböden fliesen? 11
8Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
9Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
10Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
11Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
12Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
13Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
14Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
15Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
16Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
17Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
18Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
19Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung 28
20Garage selbst bauen - Statik berechnen? 28

Oben