Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
K a t j a

K a t j a

Wir haben ein stabiles Fabrikgebäude, welches wir eventuell für Wohnraum umnutzen und -bauen wollen. Die Fläche ist jedoch Recht breit, so dass eine Wohnung nicht von einer Seite bis auf die gegenüber liegende reichen würde. Querlüften würde also nicht gehen, nur über Eck. Ist Querlüften denn zwingend vorgeschrieben? Wir könnten alternativ eine zentrale Wohnraumbelüftung einbauen. Weiß jemand Genaueres?
 
L

LauBiFFM

In dem Mehrfamilienhaus (Baujahr 2018), in dem wir aktuell noch wohnen, haben die meisten Wohnungen nur Fenster zu einer Seite (oder über Eck).
Ich bin zwar froh, dass wir eine der (wenigen) Wohnungen mit Fenstern zu beiden Seiten haben, aber zumindest in Hessen scheint das nicht vorgeschrieben zu sein.
 
K

KarstenausNRW

Du meinst umgangssprachlichen "Durchzug". Das hat nichts mit einmal quer durch die Wohnung / das Haus zu tun.
Davon abgesehen gibt es keinerlei Vorschriften, die "querlüften" vorschreiben würde. Fenster auf reicht völlig aus.

P.S. Querlüften ist eine nach DIN schlagmichtod definierte freie Lüftung.
 
Y

ypg

Ich kenne das Querlüften in Bauordnungen auch nicht. Wenn man sich den Wohnungsbau mal ansieht, gibt es kaum Zimmer, die zwei Fenster haben, außer Komfortwohnungen in entsprechender Größe.
Wenn ich an Grundrissdiskussionen denke, dann ist das in den letzten Jahren „Mode“ geworden, mit dem Begriff zu kommen und auf ein zweites Fenster hinzuweisen. Wir lüften abends im OG auch quer: vom Schlafzimmer quer rüber zum Bad ;)
 
Nida35a

Nida35a

Querlüften ist nicht vorgeschrieben, nirgendwo.
Das ist nur eine Möglichkeit des lüftens wie man sie im Haus hat.
Dabei bildet sich aber ein Luftstrom, der nicht in alle Wohnungsecken kommt und auch kein Allheilmittel ist.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 530
2Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 260
3Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 434
4Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 6112
5Wohnungen verkaufen oder behalten? - Seite 236
6Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen - Seite 218
7Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
8Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
9Innenraum Gestaltung - Fenster 14
10Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
11Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
12Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
13Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
14Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
15Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
16 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
17Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
18Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
19Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 434
20Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230

Oben