Duschwanne Bette Floor bodengleicher Einbau - abgeraten

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

HnghusBY

Hallo zusammen,
kurz bevor bei uns der Estrich kommt rät mir unser Sanitär trotz vorheriger Absprache von einem bodengleiche/schwellenlosen Einbau der Duschwanne Bette Floor ab. Er sagt, es würde zwischen Fliesen und Duschwanne eine unschöne Silikonfuge entstehen, da die Duschwanne oben eine Rundung hat.
Laut Hersteller ist sie für den bodengleichen Einbau geeignet. Ich habe nun gesehen, dass unser Sanitär die Duschwanne mit dem Minimum Wannenträger auf den Estrich bauen will. Laut Zeichnung des Herstellers geht das nur mit aufgesetzter Wanne, also ca. 25mm Schwelle. Für den Einbau bodengleich wird ein Universalträger empfohlen der direkt auf der Betondecke steht und im Nachhinein an den Estrich angepasst werden kann. Meiner Ansicht nach könnte man dann auch die Höhe der Wanne so einstellen, dass die Rundung leicht über den Fliesen steht und diese gerade so unterhalb der gerundeten Kante anstehen.
Der Sanitär sagt, für den bodengleichen Einbau müsse man den Estrich exakt abstellen was schwierig wäre und ebenfalls schief gehen kann. Klar, er benutzt ja auch die nicht höhenverstellbare Einbauvariante.

Hat jemand von euch diese Wanne bodengleich verbaut oder eine Meinung zum Vorgehen? Unser Estrich kommt morgen und ich habe das Gefühl, dass dieser Anruf einen Tag vorher eher Taktik ist. Wir bauen mit einem GU schlüsselfertig und die bodengleiche Wanne war von Anfang an im Vertrag und auch in der Badbemusterung..
 
S

SoL

Hat jemand von euch diese Wanne bodengleich verbaut oder eine Meinung zum Vorgehen? Unser Estrich kommt morgen und ich habe das Gefühl, dass dieser Anruf einen Tag vorher eher Taktik ist. Wir bauen mit einem GU schlüsselfertig und die bodengleiche Wanne war von Anfang an im Vertrag und auch in der Badbemusterung..
Hab die Wanne nicht, aber ich wäre entspannt an Eurer Stelle. Wanne ist ja Vertragsbestandteil. Die Frage ist eher, ob ihr mit der Silikonfugen leben könntet und ob man sich dann darüber streitet...

Nachtrag: Ein Anruf genügt nicht, um Bedenken anzumelden. Falls er Bedenken hat, möge er bitte schriftlich einreichen, dass er der Meinung ist, das vertraglich geschuldete Werk nicht liefern zu können. Dann kann man gemeinsam drüber reden.
Anrufe sind immer schlecht, da inhaltlich schwer nachweisbar und am Ende erinnern sich die Beteiligten immer an unterschiedliche Inhalte.
 
Musketier

Musketier

Wir haben unsere Duschwanne von Bette Floor vor 9 Jahren offen und bodentief einbauen lassen und sind immer noch zufrieden.
Das einzige, was ich bisher negativ berichten kann, ist der Abfluss. Ich glaube durch die Kombi des schnell zusetzenden Abflusses und des geringen Gefälles (Der Abfluss ist mittig eingebaut und zu schmalen Seite wird der entleert.) muß der jede Woche gereinigt werden, ansonsten staut sich das Wasser leicht an. Keine Ahnung, ob das bei Duschrinnen auch so ist. Dazu muß man sich bewußt sein, auch wenn die Wanne massiv aussieht, ist es natürlich eine Wanne mit entsprechendem "hohlen" Klang.
Gerade am Anfang überrascht das etwas.

Bei Einbau war gute Abstimmung zwischen Fliesenleger, Sanitöter und Trockenbauer notwendig, da wir die Duschwanne von 3 Seiten eingebaut haben. Zum Einen gabs keine Auftrittsfläche, um die Duschwanne zu halten und zum anderen war kein Platz da. Die unterste Fliesenreihe der Trennwand wurde deshalb erst nach Einbau der Duschwanne angebracht.
 
H

HnghusBY

Hab die Wanne nicht, aber ich wäre entspannt an Eurer Stelle. Wanne ist ja Vertragsbestandteil. Die Frage ist eher, ob ihr mit der Silikonfugen leben könntet und ob man sich dann darüber streitet...

Nachtrag: Ein Anruf genügt nicht, um Bedenken anzumelden. Falls er Bedenken hat, möge er bitte schriftlich einreichen, dass er der Meinung ist, das vertraglich geschuldete Werk nicht liefern zu können. Dann kann man gemeinsam drüber reden.
Anrufe sind immer schlecht, da inhaltlich schwer nachweisbar und am Ende erinnern sich die Beteiligten immer an unterschiedliche Inhalte.
Eine Silikonfuge ist ja unabdingbar, auch wenn ich die Wanne über/aufstehen lasse. Die Silikonfuge über Eck dichtet halt besser ab bzw. ist sauberer. Mir ging es vor allem eher darum, dass die Herstellervorgaben nicht beachtet werden und mit einem nicht geeigneten Träger bodengleich verbaut werden soll. Ich habe nun auch die Aufzeichnungen des gestrigen Gutachterbesuchs erhalten, der schreibt auch ganz klar, dass die Wanne bei bodengleichem Einbau auf Füße gestellt gehört, die man im Nachhinein ausrichten kann - bestätigt also meine Gedanken. Alleine die Tatsache, dass ich mir als Laie um diese Themen Gedanken machen muss wenn ich Schlüsselfertig baue. Der Sanitär arbeitet da meiner Meinung nicht ganz sauber, vor allem mit seinen Aussagen mir gegenüber - wirkt eher als wolle er mich vom bodengleichen Einbau abschrecken.

Ich mache parallel immer alles schriftlich - der Sanitär hat mir auch schriftlich mitgeteilt, dass ich gegen seinen Rat handle :D

Hier noch 2 Bilder von der Duschwanne.
Das ist super hilfreiche, vor allem die Bilder. Vielen Dank! Bestärkt mich, dass es ohne Probleme klappen kann.
 
Musketier

Musketier

Interessanterweise sind das bei mir die Fugen, die im Haus noch nicht gerissen sind bzw sich nicht lösen. An vielen anderen Stellen hab ich die Fugen wegen Setzungsrissen nach ein paar Jahren erneuern müssen und müsste es teilweise schon wieder tun. Ob es an anderem Silikon oder an guter Haftbarkeit an der Duschtasse liegt oder weil das Silikon durchs Duschen nie austrocknet, weiß ich nicht. Vielleicht liegts auch daran, dass die Spannung sich über große Flächen ausbreiten kann, weil die Duschtasse ja nur mehr oder weniger lose auf dem Träger aufliegt.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Duschwanne Bette Floor bodengleicher Einbau - abgeraten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 224
2Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
3Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
4Fliesen legen in Bodengleicher Dusche 34
5gefliester Duschboden - früher oder später Ärger durch Silikonfuge? 76
6Gutschriften, Nachträge und Co. - Wie damit umgehen? 14
7Duschwanne bzw. Boden sinkt ab - Was kann die Ursache sein? - Seite 214
8Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? - Seite 424
9Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
10Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 29
11Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
12Nur Estrich kaputt oder schlimmer? - Seite 424
13Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
14Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
15Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
16Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 426
17Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
18Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
19Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
20Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG - Seite 312

Oben