Unterbau für ein Gartenhaus abdichten

4,70 Stern(e) 6 Votes
J

jochen35

Hallo, ich will für ein paar Fitnessgeräte ein Holz-Gartenhaus (3x3m, 44mm, Isolierglas) aufstellen und würde hierzu eine alte, mit Kantensteinen eingefasste Terrasse mit Betonplatten (40x40x4) nutzen.
Um das Gartenhaus vor aufsteigender Feuchtigkeit (z.B. durch die Fugen) zu schützen habe ich mir gedacht, auf die gesamte Fläche Bitumenschweißbahn zu verlegen.
Was haltet Ihr davon bzw. wie würdet Ihr den Unterbauch abdichten?

Guß
Jochen
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich würde entweder Nägel mit Köpfen machen, d.h. Unterkonstruktion + Fußboden. Oder gar nichts abdichten. Woher soll nennenswerte durch die Fugen kommen?
 
J

jochen35

Unterkonstruktion und Fußboden ist natürlich beim Gartenhaus dabei. Es geht mir ja darum, dass Holz und insbesondere die Unterkonstruktion, die direkt auf dem Unterbau aufliegt, vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die Unterkonstruktion ist in der Regel aus KDI, das hält schon einiges aus. Zusätzlich hat meine Gartenhausfirma empfohlen zwischen UK und Fundament noch mit Stücken aus Dachpappe ca. 5mm hoch zu unterfüttern. So hat man kein stehendes Wasser an der Kante. Unter das Gartenhaus kommt ja ohnehin nichts.

unterbau-fuer-ein-gartenhaus-abdichten-616928-1.png
 
T

taschenonkel

Bist Du des Englischen mächtig? Falls ja, es gibt bei Youtube einen Kanal der englischen Firma Oakwood Garden Rooms, die wirklich tolle Projekte in UK machen und von Grund auf zeigen, wie sie die Fundamente machen, Abdichtungen, Dachkonstruktionen, Dampfsperre + Bremse, Glasfaltwände einbauen usw. Total cool!
 
J

jochen35

Die Unterkonstruktion ist in der Regel aus KDI, das hält schon einiges aus. Zusätzlich hat meine Gartenhausfirma empfohlen zwischen UK und Fundament noch mit Stücken aus Dachpappe ca. 5mm hoch zu unterfüttern. So hat man kein stehendes Wasser an der Kante. Unter das Gartenhaus kommt ja ohnehin nichts.

Anhang anzeigen 77974
Wie habt Ihr das Gartenhaus gegen Sturm gesichert? Wir haben auch ein Plattenfundament und da die Randsteine nur 6cm breit sind, will ich diese nicht von oben anbohren. Ich will daher die Unterkonstruktion mit Flacheisen an den Randsteinen verschrauben.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterbau für ein Gartenhaus abdichten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reicht Holz für ein Gartenhaus ? - Seite 211
2Gartenhaus / Schuppen Untergrund!? 32
3Gartenhaus isolieren sinnvoll oder unnötig? - Seite 317
4Erfahrungen mit Keter Gartenhaus - Seite 219
5gartenhaus worauf muss man achten? 10
6Platzierung Gartenhaus / Gerätehaus 20
7Gartenhaus / Schuppen Hersteller und Tipps 19
8Aufbau Gartenhaus - Grundierung 13
9Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? - Seite 325
10Holz oder Stein rund um den Pool? - Seite 215
11Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
12Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
13(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
14Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
15Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
16Holz-Gartenhaus: Dachpappe statt Mauersperrbahn? 10
17Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
18Platten-Fundament für Gartenhaus 14
19Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße - Seite 313

Oben