auf "wassergebudener Wegedecke" direkt pflastern?

4,30 Stern(e) 4 Votes
J

JimboL1mbo

Guten Tag,

wir haben vor einem Jahr eine wassergebundene Wegedecke (Körnung 0-5mm) als Autoeinfahrt errichten lassen. Unter dieser befindet sich eine Frostschutzschicht (Schotter/Proktor). Alles wurde mit einer Rüttelplatte mehrfach verdichtet. Ich habe hiervon einmal mehrere Fotos angehängt.

Leider sagt uns das Ganze nicht so ganz zu, weil sich immer wieder kleine Steinpartikel lösen/die Schuhe bei Nässe dreckig machen. Aus diesem Grund wollte ich fragen, ob man theoretisch auf dieser verdichteten Fläche Pflastersteine legen kann. Frostschutz- und Splittschicht liegen ja bereits, oder? Dann müsste es doch funktionieren, wenn man links und rechts Randstein in Beton setzt und dann mittig die Pflastersteine mit Fugensand befüllt, oder?
Bin für alle hilfreichen Antworten dankbar :)
wassergebundene Wegedecke2.jpg

wassergebundene Wegedecke3.jpg
 
J

JimboL1mbo

Hallo und danke 11ant. Du hast recht, es steht thematisch im Zusammenhang. Aber die konkrete Frage, ob ich auf die vorhadene Wegedecke lospflastern kann oder Vorbereitungen treffen muss, wurde nicht beschrieben. ggf habe ich sie als Laie auch nur nicht herauslesen können. LG
 
Nida35a

Nida35a

wenn das alles plan abgezogen ist,
Kanten im erdfeuchten Beton setzen, Split rein, abziehen und 6cm Pflaster (Fußweg, PKW) oder 8cm Pflaster (Fußweg, PKW, Handwerkerbulli, Womo) legen,
mit Gummiplatte rütteln,
Feinsplit einschwemmen und fegen.
Gefälle beachten, nicht das bei Starkregen dein eigener Keller oder dein Nachbar untergeht
 
O

Osnabruecker

Konkret für Laien:
Die Wassergebundene Decke ersetzt nicht den Splitt unter Pflaster.
Hier musst du noch mehr aufbringen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Und dabei dann die größere Aufbauhöhe berücksichtigen. Gegenüber der alten Variante brauchst du 10-12cm mehr. Um Schachtdeckel, an der Straße, etc kann das zu Problemen führen
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100368 Beiträgen


Ähnliche Themen zu auf "wassergebudener Wegedecke" direkt pflastern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hofeinfahrt verbreitern - zu wenige Pflastersteine 16
2Winkelschleifer um mehrere Pflastersteine und Randsteine zu schneiden? 15
3Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) 12
4Pflastersteine auf dem Gehweg plötzlich uneben 13
5Pflastersteine mit 2cm Abstand verlegen ala Rasenfugenpflaster? - Seite 212
6Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
7Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
8Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
9Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
10Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
11Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
12Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
13Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
14Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
15Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
16Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
17Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 317
18Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? - Seite 220
19Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen - Seite 426
20Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219

Oben