Gira System55 Komfort und Basis Serie kombinieren

4,40 Stern(e) 5 Votes
Z

zechi_AUT

Hallo zusammen, ich bin noch relativ neu im KNX Umfeld und plane gerade die Anlage auf.

nun habe ich mich folgendes gefragt...
Der einzige erkennbare Unterschied zwischen der Basis und der Komfort Serie ist (soweit für mich erkennbar), dass die Komfort zusätzlich folgendes kann:
- mehrfarbite Status LEDs (wäre mir egal)
- Raum-Temperatursensor

da stellt sich mir die Frage - bei mehrfach-Rahmen - kann man die zwei Serien kombinieren?
Also in einem Dreierrahmen einen Komfort und die anderen Basis...

Schließlich brauche ich ja nicht zwei- oder deimal die Temperatur von einem Messpunkt und der Preisunterschied sind auch immerhin rund 20€


Danke im Voraus für eure Antowrten :)
LG aus Österreich
 
R

RotorMotor

Soweit ich weiß ist alles aus System 55 kompatibel.
Passt also in die gleichen Rahmen.

Wofür brauchst du denn die ganzen Taster?
 
Z

zechi_AUT

Danke für die Info :)

naja... die Lichter sind natürlich die eine Sache - aber es laufen auch Jalousie und Dachflächenfenster drauf - das sind pro Doppelflügelfenster 4 Funktionen (2 Reihen)...
im OG hab ich einen großen Raum, da sind 2x Doppelflügelfenster & 1x Jalousie der Balkontür = 10 Funktionen + mehrere Lichtkreise...
 
R

RotorMotor

Bei knx braucht man aber doch nicht für jede Funktion eine Taste.
Dann hätte man doch auch klassisch verkabeln können. ;)
Besser finde ich Licht per Präsenzmelder, Beschattung per Wetterstation und wenn was manuell soll, dann mit entsprechend smarten Tastern.
 
B

borderpuschl

Und wenn man alle Funktionen haben möchte sucht man sich einen Schalter der das kann.
Sonst sieht es so aus ;)
gira-system55-komfort-und-basis-serie-kombinieren-567577-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gira System55 Komfort und Basis Serie kombinieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 857
2Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 699
3KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 327
4Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 3571
5KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 531
6KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 2239
7KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 583
8KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 995
9KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 14104
10Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 1273
11KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 497
12KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 845
13KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 420
14KNX Planung - Integration Bussystem - Seite 633
15ERR , KNX, Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung = was sagt ihr ? - Seite 210
16Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation - Seite 420
17KNX-Smarthome Türsprechanlage Empfehlung - Einfamilienhaus - Seite 631
18Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 532
19Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 1078
20Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 257

Oben