Proxon T300 bzw. Genvex Optima 162 Warmwasser-Wärmepumpe Einstellungen

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

mightyx77

Hallo Forum,

ich besitze eine Proxon T300 Trinkwasserwärmepumpe aus Baujahr 2013 (baugleich Genvex Optima 162 bzw. Vanvex V/VS290) und bin auf der Suche nach den empfohlenen Einstellungen bzw. auch nach Optimierungsmöglichkeiten.

Durch einen Defekt des Kondensators wurden bei mir alle Werte auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Leider scheinen mir diese Einstellungen wenig praktikabel zu sein, weshalb ich hoffe, dass jemand hier im Forum mir die sinnvollen Standardwerte nennen oder sogar schon optimierte Werte liefern kann.

Im Programmiermenü interessieren mich vor allem zwei Einstellungen:
E9: Dieser Wert ist standardmäßig auf 0 gestellt, d.h. unter einer vorgegebenen Temperatur(E10) schaltet der Kompressor der Wärmepumpe aus und nur der Heizstab läuft.
E10: Dieser Wert ist auf 0°C gesetzt.
Programm P4 (Temp. + Lüfter drücken): Abtaustop bei 10°C.

Mein Problem damit ist, dass die Wärmepumpe mit den o.g. Einstellungen im Winter bei 0° ausschaltet und dann nur noch der Heizstab läuft (der ja nur das obere Drittel des Speichers erwärmt). Damit steht viel zu wenig Heißwasser zur Verfügung.
Außerdem scheint mir ein Abtaustop bei +10°C sehr hoch zu sein. Ist das notwendig?

Wie sehen Eure Einstellungen aus und habt Ihr Tipps zur Optimierung?
Ich freue mich auf einen Austausch!
 
B

Baubaubau

Also bei mir heißen die ganzen Parameter anders, aber der Abtaustopp ist auf +7C eingestellt. Bei mir war die Einstellung so, dass ab -4C der Heizstab ZUschält, die Wärmepumpe also mit weiterläuft, dies erschien mir aber zu hoch und ich habe die Einstellung auf -8C geändert.
 
M

mightyx77

Danke für die Info. Wahrscheinlich hast Du ein neueres Modell der T300, weshalb die Werte auch anders benannt sind.
Ich werde jetzt mal verschiedene Einstellungen testen und dabei den Energieverbrauch messen. Bin mal gespannt, welche Einstellung optimal ist.
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Proxon (Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme) gibt es 20 Themen mit insgesamt 296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Proxon T300 bzw. Genvex Optima 162 Warmwasser-Wärmepumpe Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Trinkwasser Wärmepumpe T300 Proxon Baujahr 2019 - Strombedarf 10
2Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
3Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
4Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
5Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
6Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
7Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
8Inbetriebnahme Zimmermann Proxon - Tipps 11
9Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
10Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
11Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
12Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
13Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
14Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
15Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
17Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
18Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
19Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
20Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24

Oben