Montage einer Garagen Nebeneingangstür

4,40 Stern(e) 5 Votes
bauenmk2020

bauenmk2020

Hallo,

geplant ist eine Hörmann MZ Thermo Nebeneingangstüre auf Wetterseite (Nord/West) in die Garage einzubauen (Durchgang zu Garten). Laut Angebot ist die Montage "Normmontage Ausgeschäumt". Laut Recherchen ist dies aufgrund der Gewährleistung von Dichtigkeit nicht zu empfehlen. Da es sich aber um eine unbeheitzte Garage handelt (gemauert, Flachdach mit Dämmung) könnte dies wiederum "okay" sein. Oder was wäre die (bessere) Alternative?
Die Türe führt ersteinmal in eine Art "Vorraum" und dann durch eine Wandöffnung in die eigentliche Doppelgarage. Türe habe ich bei einem größeren Bau-Fachmark angefragt inkl. Einbau.
 
J

Jann St

Moin,

ich würde ein 4D Kompriband (z.B. Illbruck) nehmen. Unten wird trotzdem ausgeschäumt.
da es nur ein Nebenraum in einer Garage ist würde ich mir da aber nicht zu viele Gedanken machen.

LG
 
D

dab_dab

plane zusätzlich zur umlaufenden Dämmung bitte ein vernünftig gedämmtes und zur Fassade normgerecht abgedichtetes Bodeneinstandsprofil mit ein (verhindert Kältebrücke) und konfiguriere die Türe mit absenkbarer Dichtung (prinzip wie Schallex und co.).
Regenleiste an Türe und Entwässerung der Schwelle vor der Türe ebenfalls direkt mit einplanen (nötig bei Schlagregen und Schneeverwehungen)

Haben wir so umgesetzt und sind zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
bauenmk2020

bauenmk2020

Die Türe ist bereits bestellt. Ein Kompriband konnte laut Aufmaßmonteur und Verkäufer nicht eingebracht werden ihne den vorhandenen Mauerdurchbruch zu "vergrößern" (Begradigen der Steinflanken - wollte ich nicht durchführen).
Auf meine Nachfragen bezüglich Dichtband/Kompriband wurde mir salopp gesagt: "Dies wird immer so gemacht (-->ausgeschäumt)." "Das reicht aus - gerade bei einer Garage" "Wir setzten so viele Türen, wir kennen uns aus". So in etwa lief das immer ab.

plane zusätzlich zur umlaufenden Dämmung bitte ein vernünftig gedämmtes und zur Fassade normgerecht abgedichtetes Bodeneinstandsprofil mit ein (verhindert Kältebrücke) und konfiguriere die Türe mit absenkbarer Dichtung (prinzip wie Schallex und co.).
Regenleiste an Türe und Entwässerung der Schwelle vor der Türe ebenfalls direkt mit einplanen (nötig bei Schlagregen und Schneeverwehungen)

Haben wir so umgesetzt und sind zufrieden
was meinst du mit "umlaufender Dämmung"? Muss ich da noch zusätzlich Dämmen (Laibung)?

Das Bodenprofil wird bis auf OK Fertigfußboden montiert. JE nach dem ob ich den Boden vorher reinmachen kann oder nicht ist hier dann ersteinmal "offen".

Regenleiste nachträglich montierbar? Habe ich nicht.

Entwässerung der Schwelle werde ich wohl eine Rinne vorsetzen wenn ich Garten mache.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5993 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Montage einer Garagen Nebeneingangstür
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
2Entwässerung vor Garagentür fehlt / korrigieren? Mangel? - Seite 215
3Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
4Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 427
5Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
6Dämmung der obersten Geschossdecke 17
7Garage am Haus bauen oder mit 2-3 Meter Abstand - Seite 211
8Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
9Zugang zu Haus und Garage: Schlüssel vs Codetaster vs Fingerprint - Seite 424
10Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
11Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
12Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
13Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
14Grundriss Einfamilienhaus mit Garage - Seite 218
15Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
16Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
17Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 318
18Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt - Seite 211
19Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? 14
20Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung 10

Oben