Grundstückspreise und Bodenrichtwert und Tipps zur Grundstückssuche

4,90 Stern(e) 23 Votes
K

Kati2022

Das sollte man nicht zu hoch hängen! Da steckt ja das Wort „Kunst“ mit drin.
Vllt hast du etwas recht mit der "Kunstakademie". Ich vermute jedoch, dass das kein Einzelfall ist.
Seine Freundin - ebenfalls Architektin, hat die TU München absolviert und tickt genau gleich.
...Und nein, Sie wohnen in keiner Öko-Kommune und ernähren sich nicht ausschließlich vegan...
 
H

hampshire

Seine Freundin - ebenfalls Architektin, hat die TU München absolviert und tickt genau gleich.
Hat ja auch eine Logik, die unternehmerisch sinnvoll ist. Schaut man nach vorne, liegt der Markt und die Gestaltung sicher nicht im Einfamilienhaus heutiger Ausprägung. Das taugt als berufliche Orientierung für die kommenden 40 Jahre Berufsleben einfach nicht nachhaltig. Und es macht auch mehr Spaß als junger Mensch am Puls der Zeit zu arbeiten und zu gestalten. Manche Dinge fallen eben absehbar aus der Zeit.
Es ist leicht darüber zu spötteln. Nur wo sind die Spötter geblieben, als man "oh Wunder" feststellte, dass man mit dem Internet tatsächlich Geschäft generieren kann?
Ich bin mit meinen Vorlieben ein Gestriger. Mag Einfamilienhaus, Mag meine Autos und so manch anderen Quatsch, über den sich Menschen in 50 Jahren keine Gedanken mehr machen.
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Ein Architekt kann als Unternehmer genauso gut entscheiden welche Leistungen er anbietet und welche nicht. er muss nicht jeden Kunden nehmen oder jeden Wunsch erfüllen. Kunde und Dienstleister müssen zusammenpassen.
Ich werde auch kein Fleischermeister, wenn ich meinen Kunden an der Bedientheke erzählen will, wie ungesund Salami ist, das auf ein Kilo Rindshack 13 Kilogramm CO2 kommen und das die Veggie-Alternativen sowieso besser schmecken.
Es ging hier ja darum, dass die jungen Architekten so ticken sollen. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

... solange wir daran festhalten wohnen zu wollen wie immer.
Ein klassischer Konflikt zwischen Bestandsbewahrern und Progressiven mit dem uralten beidseitigem Spiel etwas für unmöglich oder alternativlos zu erklären oder es einfach zu negieren.
Kannst Du "Funktioniert nun mal nicht" stichhaltig begründen, ohne Zusammenhänge bis zur Unkenntnlichkeit zu reduzieren?
Ok, dann ganz simpel für Dich: Nimm das Beispiel Tesla. Meinst Du wirklich, Grünheide, die Nachbargemeinden oder das östliche Berlin werden ohne Neubaugebiete auskommen, wenn die Gigafabrik erstmal steht? Das es mit Baulücken und Sanierung im Bestand schon irgendwie gehen wird?
Oder stell Dir vor, Du bist Bürgermeister einer beliebten Speckgürtelgemeinde im wirtschaftlichen Aufwind und nahezu jede Woche rufen bei Dir junge Familien, Ehrenamtliche bei der freiwilligen Feuerwehr, aus den Sportvereinen usw. an und beklagen sich darüber, dass man in deiner Kommune weder Haus noch Bauplatz findet. Was meinst Du, was mit deiner Kommune mittel- bis langfristig passiert, wenn Du da nur mit den Achseln zuckst und auf die Klimadebatte verweist?
 
M

Myrna_Loy

Ich werde auch kein Fleischermeister, wenn ich meinen Kunden an der Bedientheke erzählen will, wie ungesund Salami ist, das auf ein Kilo Rindshack 13 Kilogramm CO2 kommen und das die Veggie-Alternativen sowieso besser schmecken.
Es ging hier ja darum, dass die jungen Architekten so ticken sollen. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.



Ok, dann ganz simpel für Dich: Nimm das Beispiel Tesla. Meinst Du wirklich, Grünheide, die Nachbargemeinden oder das östliche Berlin werden ohne Neubaugebiete auskommen, wenn die Gigafabrik erstmal steht? Das es mit Baulücken und Sanierung im Bestand schon irgendwie gehen wird?
Oder stell Dir vor, Du bist Bürgermeister einer beliebten Speckgürtelgemeinde im wirtschaftlichen Aufwind und nahezu jede Woche rufen bei Dir junge Familien, Ehrenamtliche bei der freiwilligen Feuerwehr, aus den Sportvereinen usw. an und beklagen sich darüber, dass man in deiner Kommune weder Haus noch Bauplatz findet. Was meinst Du, was mit deiner Kommune mittel- bis langfristig passiert, wenn Du da nur mit den Achseln zuckst und auf die Klimadebatte verweist?
Wenn Du zum Fleischer gehst und sagst, du möchtest Gulasch für 4 Personen kochen und hättest dafür gerne 8 Kilo argentinisches Rinderfilet, dann darf ein guter Metzger schon darauf hinweisen, dass es da bessere Ideen gibt.
 
montessalet

montessalet

...
Ich finde es so absurd, im Jahr 2021 noch > 180 qm Bungalows zu planen, einfach weil man das chic findet. Und dann noch ein Carport und eine Terrasse und eine Garage und ein Gartenhaus und einen Pool. Da wundert man sich doch wirklich nicht mehr, wenn das Einfamilienhaus keinen guten Ruf mehr bei denen hat, die ein bisschen weiter als die eigene Nase denken.
Nun ja: Jeder kann doch bauen, was er will. Ich finde es generell ziemlich anmassend, den eigenen Geschmack, die eigenen Wertvorstellungen und/oder die eigenen Bedürfnisse auf andere zur projektieren.
Wer die Möglichkeiten hat, seine Wünsche zu realisieren, kann das doch. Heute limitieren die Finanzen sowie die Bauvorschriften einiges. Bebauungspläne helfen sicher auch mit, vorhandene Landreserven sinnvoll zu nutzen. Und wenn es dann am Schluss ein Haus mit 200 m2, einer Garage und einem Pool ist: So what? Wenn es passt ist doch gut.
 
M

Myrna_Loy

Es passt eben nicht mehr, wenn man über die eigene Nase hinausdenkt. Und deswegen gibt es eben Bebauungspläne und kleine Grundstücke und Nachverdichtungen - statt Ackerland, Wiesen und Weiden umzuwidmen und zu versiegeln.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 466 Themen mit insgesamt 11260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückspreise und Bodenrichtwert und Tipps zur Grundstückssuche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus Beiträge: 13
2Finanzierung Doppelgarage nach Fertigstellung Einfamilienhaus Beiträge: 21
3Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten Beiträge: 27
4Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen? Beiträge: 12
5Ausbaukosten bei Einfamilienhaus ab Rohbau Beiträge: 13
6Statik bei Einfamilienhaus erforderlich Beiträge: 15
7Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? Beiträge: 50
8Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? Beiträge: 140
9Feedback zu Lichtplanung Einfamilienhaus gewünscht Beiträge: 12
10Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage Beiträge: 68
11Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel Beiträge: 19
12Grober Bauplanentwurf Einfamilienhaus inkl. Doppelgarage und Einl Beiträge: 26
13Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps Beiträge: 10
14Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg Beiträge: 45
15Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? Beiträge: 131
16Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches Beiträge: 28
17Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. Beiträge: 18
18SiGeKo für ein Einfamilienhaus beauftragen? Beiträge: 13
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? Beiträge: 23
20Einfamilienhaus Schlüsselfertigbau Kosten Beiträge: 13

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben