verschieden große Fenster

4,20 Stern(e) 5 Votes
C

chipinger

hallo.
wir habe ein kleines Problem mit unserer Hausbaufirma. man hat uns unterschiedlich große Fenster eingebaut. in der grundsätzlichen Planung waren alle Fenster noch gleich groß.
der Zeichner hat dies dann geändert, jedoch mit uns keine Rücksprache gehalten. es gab also keine Freigabe unsererseits.
niemand hat uns darauf angesprochen und dann haben wir in die Zeichnungen unterschrieben und es kam zum Bau.
nun haben wir festgestellt, dass die Fenster unterschiedlich groß sind.
Bauleiter sieht es ein und man ist bereit, uns geldlich entgegen zu kommen.
es betrifft zwei Fenster, die geändert werden müssten. (mauern, neue Fenster bestellen etc.) der Bauablauf würde sich auch verzögern.

jetzt die frage:

was kann man denn nun verlangen? wie viel Euro sind in Ordnung?

hoffe mir kann jemand helfen.

vielen dank
 
C

chipinger

ich könnte mit den Fenstern leben. es geht ums Prinzip
und darum was man nun verlangen kann. umbauen würde ich es dann
nicht. die Firma bot mir bisher 350 Euro an. denke das ist zu wenig.
Gruß
 
B

Bauexperte

Hallo,

es geht ums Prinzip
Mit Verlaub, das ist eine typisch deutsche Einstellung

und darum was man nun verlangen kann. umbauen würde ich es dann nicht. die Firma bot mir bisher 350 Euro an. denke das ist zu wenig.
Ich kenne weder Dein BV noch Dein Fensterprogramm, was ich hier jedoch lese, ist, dass Du die Pläne freigezeichnet hast und das Dir Dein GU aus reiner Kulanz entgegenkommt.
Am Bau eines Einfamilienhaus sind ca. 100 Menschen beteiligt und alle sind nicht von Fehlern befreit – es gibt kein BV, welches fehlerfrei erstellt würde; erst bei Hausübergabe muß es mängelfrei sein. Du schreibst selbst, dass Du mit den kleineren Fenstern leben kannst – also kann es kein wirklich gravierender Mangel für Dich sein. Ich würde Dir empfehlen, von einer Geldforderung Abstand zu nehmen und stattdessen mit Deinem GU/Bauleiter über ein „Extra“ zu verhandeln, dass Du Dir bei Vertragsunterzeichnung vielleicht nicht Leisten konntest/wolltest. Trefft Ihr Euch preislich etwa in der Mitte, hast nicht nur Du, sondern auch Dein GU einen zufriedenen Bauherren gewonnen.

Vergiß bei „Deinem Prinzip-Festhalten“ nicht, dass Dein GU Dir ohne Not entgegen gekommen ist, der ursächliche Fehler eindeutig bei Dir lag. Das spricht imho dafür, dass Dein GU ein umgänglicher und seriöser Mensch sein muß; vielleicht bist Du während des restlichen Baufortschritts nochmals auf sein Entgegenkommen angewiesen

Freundliche Grüße
 
C

chipinger

uns ist das zunächst nicht aufgefallen. man ist ja auch kein Profi. normalerweise hätte die Info vom planer kommen müssen bzw. Wenn ich eine Fenstergröße ändere, gleiche ich doch die anderen an, damit auch die Symmetrie wieder gegeben ist.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu verschieden große Fenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
2Jedes Wort dringt durch die Fenster. Bei Euch auch? - Seite 221
3Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 848
4Fenster Einbau korrekt? Schlagregendicht? - Seite 225
5Griffposition Fenster nicht mittig - Mangel? 51
6Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 290
7Einbruchsichere Fenster? 33
8Innenraum Gestaltung - Fenster 14
9Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
10Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
11Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
12Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
13Fenster zwischen 2 Räumen 13
14Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
15Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
16Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
17Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
18Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
19 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
20Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321

Oben