Holzständerbauweise - Schallschutz zwischen Zimmern herstellen

4,70 Stern(e) 6 Votes
G

gipsi123

Hallo zusammen,

wir lassen momentan ein Einfamilienhaus in Holzständerbauweise bauen. Aktuell mache ich mir Gedanken, ob die Innenwände ausreichen, damit ich nicht alles höre, was im Nebenraum gesprochen wird.

Die Innenwände sind wie folgt aufgebaut: 10 mm Gipskarton, 15 mm OSB, 12 cm Holzständer, 15 mm OSB, 10 mm Gipskarton.

Die Frage ist nun, wie ich die Innenwände vom Schallschutz verbessern kann.

Ich habe dabei gedacht eine zusätzliche 10 mm Gipskarton anzubringen, also doppelt die OSB mit Gipskarton auf einer Seite beplanken.

Alternativ (oder zusätzlich) könnte man Zellulose in den Holzständer einbringen.

Das Blöde ist, dass die Wände schon beidseitig mit OSB verschlossen sind. Ich bekomme also z.B. keine Steinwolle mehr rein.

Wer hat Ideen, wer hat Vorschläge?
 
G

gipsi123

Ja schon klar, aber das ist nicht korrekt. Auch die Innen Wände gehören ausgestopft mit z.B. Hanf.
Ja, das habe ich mir ausgedacht. Kein Haus der Baufirma hat aber eine Dämmung in den Innenwänden. D.h. du würdest empfehlen auf alle Fälle eine Dämmung zu verwenden? Bringt mir das denn was bzgl. Schallschutz?
 
H

hanse987

Ohne Füllung ist die Wand halt ein toller Resonanzkörper. Aus meiner Sicht gehört innen z.B. Mineralwolle rein.

Wenn die Firma immer ohne Füllung baut, dann sollen sie dir auf die schnelle eine Referenz zeigen bzw. hören lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzständerbauweise - Schallschutz zwischen Zimmern herstellen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
2Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317
3Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
4Dämmung Holzbalkendecke 10
5Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau - Seite 849
6Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
7Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
8Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
9Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 591
10Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? - Seite 320
11Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
12Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
13Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
14Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 314
15Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
16Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
17Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
18OSB Platten im Spitzdach - Seite 317
19Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
20OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24

Oben