Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung

4,70 Stern(e) 6 Votes
Hendrik1980

Hendrik1980

Hallo liebes Forum,

ich habe mich neu angemeldet, weil ich hier schon viele interessante Beiträge gelesen habe.
Wir wollen im Sommer mit dem Bau unseres Einfamilienhauses (190qm, plus Keller, 1,5geschossig) in Bayern beginnen.
Nun hat unser Architekt uns heute ein Angebot für die Tragwerksplanung vom Statiker weitergeleitet, dass sich in Summe auf 20.000 Euro beläuft. Das kommt uns reichlich teuer vor.
Wie sind da Eure Erfahrungen?

Hendrik
 
G

Gerddieter

Viel zu viel falls Euer Haus Standard ist.

Baut ihr in Einzelvergabe? Dann selber Angebote einholen und nicht das Angebot vom besten Kollegen des Architekten unverglichen nehmen.

Baut ihr mit GU ? Dann keinen Statiker beauftragen, GU macht das meistens selber...
 
G

Grobmutant

20.000€? :eek:

Sicher, dass das nur für die Tragwerksplanung ist? Oder sind in dem Angebot noch andere Leistungen enthalten? Energieberatung, Baubegleitung, etc?

Ich habe hier gerade ein paar Angebote für ein Einfamilienhaus in Niedersachsen:
Statische Berechnung ca. 2500-3000€ netto
Wärmeschutz Nachweis: ca. 650€ netto
 
C

chamäleon

Bei uns folgende Kosten:

Tragwerksplanung :
Genehmigungsplanung & Ausführungsplanung inkl. Erdbebennachweis und Nebenkostenpauschale (Anrechenbare Kosten 270TEUR)
Pauschalhonorar netto 7.700€

KFW55 Sachverständigenleistungen:
Pauschalhonorar netto 2.250€ (davon 50% förderfähig)
 
E

Elokine

wir hatten 2 Angebote mit identischer Leistung vorliegen: 4.500 und 10.000 netto. Lag wohl lt. Architekt an der aktuellen Auslastung der beiden Büros.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
2Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
3Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
4Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
5Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
6Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
7Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
8Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
9Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
10Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
11Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
12Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
13Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
16Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
17Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
18Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
19Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
20Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13

Oben