Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Grobmutant

Wahnsinn was da für Unterschiede drin sind.
Etwas seltsam finde ich, dass eurer Architekt euch anscheinend nicht auf dieses überteuerte Angebot aufmerksam gemacht hat.
Er müsste doch aus seiner bisherigen Erfahrung die Preise irgendwie kennen.
 
G

GeradeSchräg

Wahnsinn was da für Unterschiede drin sind.
Etwas seltsam finde ich, dass eurer Architekt euch anscheinend nicht auf dieses überteuerte Angebot aufmerksam gemacht hat.
Er müsste doch aus seiner bisherigen Erfahrung die Preise irgendwie kennen.
Der verdient bei den Deals bestimmt mit. Vermittelt und bekommt ein Stück vom Kuchen.
 
G

Gerddieter

Wahnsinn was da für Unterschiede drin sind.
Etwas seltsam finde ich, dass eurer Architekt euch anscheinend nicht auf dieses überteuerte Angebot aufmerksam gemacht hat.
Er müsste doch aus seiner bisherigen Erfahrung die Preise irgendwie kennen.
Finde ich nicht seltsam - ist doch klar was der Architekt davon hat. Falls ihr mit Architekt in die Einzelvergabe gehen wollt würde ich nochmal sehr genau über die Person nachdenken...
 
M

MontyPython

Zum Vergleich unser Angebot für ein Flachdachbau mit Staffelgeschoss (165 m²), Doppelgarage, kein Keller, zwei Auskragungen, und 11 m Fensterfront:

Genehmigungsstatik + Bewehrungspläne
5800 € Brutto

zzgl. 1200 € Brutto als Lehrgeld für die zusätzliche Berücksichtigung von Photovoltaik-Anlagen- und Gründachlasten, sowie für die Änderung der Wandstärke von 17,5er auf 24er Stein.

Wir waren überrascht und sauer, dass z. B. die Lasten wohl nicht üblich sind und von uns auch zu Beginn nicht vorgegeben wurden. Auch dass die Änderung der Wandstärke einen solchen Aufwand nach sich zieht.

Merke: Jegliche Details von vornerein Festlegen. Abstimmungsgespräch nach der Entwurfsstatik führen und alles schriftlich festhalten!!
 
F

freithelm

Wir zahlen ebenfalls ca. 6.000€ brutto für den Entwässerungsplan, die Bauanzeige, die Ausführungspläne und die Statik.

Ein Wärmeschutznachweis bekommen wir beim Energieberater für 600€ brutto.

20.000€ finde ich ebenfalls sehr hochgegriffen.
 
B

Bamboochaa

Also wir haben ebenso ein Angebot für die Tragwerksplanung (inkl. Wärmeschutz/Brandschutz) unseres EFH erhalten. Circa 20.000€ brutto bei anrechenbaren Kosten i.H.v. 200.000€. WF inkl. Keller ca. 230qm. Honorarzone III. Wir bauen voraussichtlich in Einzelvergabe.

Es handelt sich um ein Pauschalangebot. Nach HOAI wären es ca. 25.700€ brutto gewesen. (Für LP 1-6)

Oftmals wird im Forum nicht aufgeführt, welche Leistungsphasen durch den Statiker erbracht werden sollen.

Bei den Preisen die hier im Forum kursieren habe ich das Gefühl, dass oftmals Äpfel mit Birnen verglichen werden?!

Ich fände es irgendwie unseriös bzw. merkwürdig, wenn nach HOAI ca. 25.000€ gerechtfertigt wären, aber Pauschalangebote von bspw. 10.000€ herausgegeben werden. Woran kann das liegen? Sind die Angebote nicht an Mindestgrenzen gebunden? Ich kann die hier präsentierten Preisunterschiede nicht nachvollziehen.

Eventuell habe ich hier auch einen Denkfehler...
 
Zuletzt aktualisiert 21.03.2023
Im Forum Statiker / Statik gibt es 82 Themen mit insgesamt 621 Beiträgen

Ähnliche Themen
04.01.2022Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 5Beiträge: 37
27.05.2022Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für EFH Beiträge: 12
10.11.2017Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller Beiträge: 18
11.11.2014Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe Beiträge: 38
27.12.2015Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 11Beiträge: 85
23.03.2021Planung EFH 3 Kinder und Keller - Seite 2Beiträge: 24
09.12.2016Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? Beiträge: 12
25.04.2021Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. - Seite 10Beiträge: 80
02.04.2020Kosten Architekt? Was habt ihr gezahlt? Welcher Preis ist normal? - Seite 4Beiträge: 35
05.03.2023EFH 177m2 ohne Keller - Hybridbau in BW - Seite 4Beiträge: 43

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben