Instandhaltungsrücklage - Pflicht? Ab welchem Alter des Hauses?

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

Nutzername

Hallo, ich beabsichtige, eine vier Jahre alte Wohnung zu kaufen. Die Nebenkostenabrechnung habe ich mir geben lassen, hier ist allerdings keinerlei Instandhaltungsrücklage aufgeführt.
Nach Rückfrage, fließt wohl einfach alles, was vom Hausgeld (3€ pro qm) übrig bleibt, auf das Rücklagenkonto.
Eine Vereinbarung der Eigentümergemeinschaft hierüber gibt es wohl ebenfalls bisher nicht, das Hausgeld wurde nur mal angehoben von 2€ auf 3€ pro qm.

Soweit ich weiß, ist es doch gesetzlich geregelt, dass eine Eigentümergemeinschaft eine Instandhaltungsrücklage aufbauen muss - oder gilt das erst ab einem gewissen Alter des Hauses?
Hierzu konnte ich im Netz einfach wenig finden... immer nur die Standardangaben mit "mind. 7,10€ pro qm pro Jahr" und sonstigen Empfehlungen.

Danke für euren Rat im Voraus!
 
N

nordanney

Soweit ich weiß, ist es doch gesetzlich geregelt, dass eine Eigentümergemeinschaft eine Instandhaltungsrücklage aufbauen muss
Da bist Du falsch informiert. Eine Instandhaltungsrücklage ist keine Pflicht. Sie muss mit Mehrheitsbeschluss beschlossen werden (sofern es in der Teilungserklärung oder Gemeinschaftsordnung keine Regelungen gibt), kann aber auch mit Mehrheitsbeschluss wieder abgeschafft werden.

Beim quasi Neubau kann man ein paar Jahre drauf verzichten oder ganz klein anfangen, da Kosten i.d.R. erst viel später auf die Gemeinschaft zukommen.
 
G

Grundaus

das Hausgeld ist doch Verbrauchsabhängig und wird ja sofort wieder ausgegeben für Wasser, Heizung u.s.w. Die Rücklage wird immer separat auf der Abrechnung angegeben. Um davon was auszugeben benötigt der Verwalter aber einen Beschluss der Gemeinschaft
 
WilderSueden

WilderSueden

Wie groß ist die Eigentümergemeinschaft? Wird das von einem richtigen Verwalter betreut oder macht das einer der Eigentümer nebenher?
Eine WEG ohne Instanthaltungsrücklagen wäre für mich ein klares Warnsignal, auch bei relativ neuen Wohnungen. Irgendwann muss man mit den Rücklagen anfangen und besser früh als spät. Wer weiß welcher Miteigentümer seinen Kredit so knapp kalkuliert hat dass ihn die Einführung einer Rücklage ebenso in Probleme bringt wie eine kaputte Heizung nach 10 Jahren die durch 3 geteilt wird? Am Ende werden diejenigen mit Rücklagen die Dummen sein die das Geld für die neue Heizung vom dritten eintreiben können.
 
N

Nutzername

Danke für eure Antworten.

Die Gemeinschaft umfasst vier Parteien, keine der Wohnungen ist vermietet.
Verwaltet wird extern von einer Verwaltungsfirma. Die Abrechnung habe ich auch gesehen, hier ist aber keinerlei Instandhaltungsrücklage aufgeführt.

Nach Rückfrage habe ich, wie oben geschrieben, lediglich die Antwort bekommen, dass das Hausgeld mal aufgestockt wurde und nun alles, was übrig ist, in die Rücklage fließt. Aber m.M.n. muss das doch auch irgendwo festgehalten und aufgeführt werden?!

Wie gesagt, das Haus ist Anfang 2018 erstbezogen worden. Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Instandhaltungsrücklage - Pflicht? Ab welchem Alter des Hauses?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Monatliche Instandhaltungsrücklage bei Neubau 10
2Eigentümergemeinschaft, Hausgeld, Hausverwaltung/Ordnung bei ETW 21
3Nebenkosten Abrechnung - Wie soll man die Liste erstellen? 21
4Eigentumswohnung als Kapitalanlage, Instandhaltungsrücklage 12
5Grundstücksanteil bei Reihenhäusern bei Eigentümergemeinschaft? 13
6Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
7Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
8Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
9Energiesparverordnung ohne Heizung 10
10KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
11Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
12Neubau-Heizung? 13
13Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
14Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
15Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
16Heizung zu überdimensioniert? - Seite 244
17Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
18Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
19Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
20Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215

Oben