Förderung Bafa bei erneuerbaren Energien

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Heidi1965

Habe gelesen, dass es eine Förderung der BAFA gibt wenn man eine Heizung mit erneuerbaren Energien installiert. Wir bauen eine Luft-Wärmepumpe und installieren dazu erst einmal 15 Photovoltaik-Module. Alles was darüber hinaus an Strom für den Betrieb der Wärmepumpe benötigt wird, muss aus dem öffentlichen Netz bezogen werden. Ist das förderfähig? Kann man sich darauf verlassen, dass der Heizungsbauer sich mit diesen Anträgen auskennt?
 
Y

Ybias78

Habe gelesen, dass es eine Förderung der Bafa gibt wenn man eine Heizung mit erneuerbaren Energien installiert. Wir bauen eine luftwärmepumpe und installieren dazu erst einmal 15 Photovoltaik-Module. Alles was darüber hinaus an Strom für den Betrieb der Wärmepumpe benötigt wird, muss aus dem öffentlichen Netz bezogen werden. Ist das förderfähig? Kann man sich darauf verlassen, dass der Heizungsbauer sich mit diesen Anträgen auskennt?
Am besten selbst informieren. BAFA fördert 35% der förderfähigen Kosten einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese muss aber in der Auflistung stehen. BAFA Seite aufrufen und durchlesen.

Für Photovoltaik-Anlage gibt es keine Zuschüsse. Nur für die Batterie auf Landesebene.
 
Tarnari

Tarnari

Luftwärmepumpe förderbar, aber schwieriger als Wasser-Wärmepumpe.
Photovoltaik nicht förderbar.
Heizungsbauer tendenziell nein. Viele verkaufen ihre Pumpen als förderfähig, um drauf zu schlagen.
Besser selber einlesen.
Das BAFA-Merkblatt gibt alles her, was es zu wissen gibt.
 
Y

Ybias78

Luftwärmepumpe förderbar, aber schwieriger als Wasser-Wärmepumpe.
Photovoltaik nicht förderbar.
Heizungsbauer tendenziell nein. Viele verkaufen ihre Pumpen als förderfähig, um drauf zu schlagen.
Besser selber einlesen.
Das BAFA-Merkblatt gibt alles her, was es zu wissen gibt.
Du hast den Beitrag von mir (oben) wiederholt
 
H

Heidi1965

Hab mich eingelesen. Könnte den Antrag auch selbst stellen. Die Wärmepumpe aus dem Angebot ist förderfähig. Wo bekomme ich die Jahres-Arbeitszahl her? Ich glaube, man muss noch eine Wärmebedarfsberechnung vom Statiker machen lassen oder?
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderung Bafa bei erneuerbaren Energien
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
3KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 757
4Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
5BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
6Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
7BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
8Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 332
9BAFA Förderung Tipps - Seite 538
10KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik - Seite 217
11Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
12BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
13Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 638
14BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
15Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 20510
16Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
17Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP - Seite 225
18BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
19Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
20BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 352

Oben