Grundstückserwerb und Grundstücksteilung

4,40 Stern(e) 5 Votes
U

Ulrichb

Hallo,

wir planen in Hessen ein Grundstück zu kaufen. Es handelt sich um den 700m² großen Teil eines größeren Grundstücks. Das Grundstück muss also noch geteilt werden. Zudem kaufen wir das Grundstück mit zwei Parteien - es soll ein Doppelhaus gebaut werden. Des Weiteren muss ein Wegerecht eingeräumt werden, da sich das neue Grundstück nur über das bestehende Grundstück erreichen lässt. Wie läuft der Prozess genau ab? Ich stelle mir das so vor:

1. Wir zeichnen und beschreiben die Fläche die erworben werden soll
2. Wir übergeben unsere Pläne einem amtlichen Vermesser, der eine Teilungsvermessung vornimmt. Durch Parzellierung entstehen 3 Grundstücke A,B,C, die alle dem Verkäufer gehören
3. Wir machen einen Termin beim Notar. Beim Notar erwirbt Partei A Grundstück A und Partei B Grundstück B.
4. Für Grundstück C werden Wegerecht, Baulast und Leitungsrecht hinterlegt.

Ist das Vorgehen so korrekt? Brauchen wir einen Architekten, um uns beraten zu lassen? Oder sollten wir bereits jetzt den Notar aufsuchen, der uns dann berät?

Wer übernimmt allgemein die Kosten der Grundstücksteilung? Der Verkäufer oder der Käufer?

Danke für eure Hilfe

Uli
 
E

Escroda

Ist das Vorgehen so korrekt?
Kann man so machen. Erfordert einiges Vertrauen des Verkäufers in die Käufer.
Brauchen wir einen Architekten, um uns beraten zu lassen?
Wenn Ihr sicher seid, dass euer Grundstückszuschnitt für eure Traumhäuser Genehmigungsfähigkeit erzeugt, braucht es noch keinen Architekten. Ohne die ganze Geschichte zu kennen würde ich aber eine möglichst frühzeitige Beteiligung empfehlen.
Oder sollten wir bereits jetzt den Notar aufsuchen, der uns dann berät?
Das würde ich dem Verkäufer empfehlen.
Wer übernimmt allgemein die Kosten der Grundstücksteilung?
Alles Verhandlungssache. In gefragten Lagen kann ein Verkäufer verlangen, was er will. Ein Ladenhüter hingegen wird sich unfertig noch schwerer verkaufen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückserwerb und Grundstücksteilung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
3Grundstück mit Wegerecht kaufen - Seite 210
4Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 544
5Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
6Fehlendes Wegerecht nach Hauskauf - Seite 338
7Wegerecht teilweise ändern bzw. entziehen - Seite 370
8Wert Grundstück und Bungalow B55 - Seite 211
9Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
10Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
11Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
12Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
13Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
14Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
15Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
16Architekten finden - aber wie? - Seite 426
17Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
18Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
19Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
20Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252

Oben