Abgelehnte Bauvoranfrage: Jetzt Sanierung und Umbau?

4,00 Stern(e) 7 Votes
D

Daniel.B

Hallo zusammen.

Ich habe bei meinem zuständigen Landratsamt eine Bauvoranfrage eingereicht und diese wurde nun abgelehnt. Es handelt sich um einen Innenbereich in einem Dorf ohne gültigen Bebauungsplan (Stichwort: Nachverdichtung des Dorfes).
Es ist ein großes Grundstück mit einem Bauernhaus und angrenzender Scheune (Bj: 1920).
Jetzt ist die Rechtslage folgende: Abriss des Bauernhauses und Neubau eines Einfamilienhauses wurde gem. Bauvoranfrage abgelehnt, weil im Umfeld noch Viehbetriebe mehr oder weniger aktiv sind (Immissionsschutz), in diesem Bauernhaus wohnen ist dagegen ohne weiteres möglich (rechtlich), was kein Mensch versteht!?!?!? Aber egal.

Die Frage die sich uns nun stellt, ist: Kann stattdessen umgebaut/angebaut werden? Und vor allem in welchem Umfang mit Aussicht auf Genehmigung?
Ich will eben soviel abreißen/anbauen wie möglich. Ist ein Keller z.B. überhaupt möglich dann?

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit solch einem oder ähnlichen Fall.

Vielen Dank schon mal.

Daniel
 
E

Escroda

Dein Fall ist sehr speziell und erfordert umfangreiches Detailwissen, wie es nur dein bauvorlageberechtigter Entwurfsverfasser hat. Wenn Du nicht gegen die Baugenehmigungsbehörde klagen willst, bleibt Dir nur, zusammen mit dem Entwurfsverfasser genehmigungsfähige Pläne mit der Behörde auszuhandeln.

Wenn es Dir um die Einschätzung eines unbeteiligten Publikums geht, kommst Du nicht umhin, möglichst viele Informationen über dein Vorhaben hier preiszugeben, also mindestens den Lageplan zur Bauvoranfrage mit der Darstellung und Nutzung der Nachbarbebauung und den genauen Wortlaut der Begründung für die Ablehnung.
 
D

Daniel.B

Danke für die schnelle Antwort.

In der Bauvoranfrage, die ich selbst gestellt habe ging es lediglich um den Abriss eines Bauernhauses mit dem Neubau eines Einfamilienhaus ohne jegliche Pläne zu Grundriss. Aber aufgrund der Bauern in der Umgebung ist dies nicht möglich, lt. Immissionsschutz. Begründung: Geruchsstundenhäufigkeit >25%, ....Werte somit Überschritten und stehen somit einer Wohnbebauung entgegen.
Es geht also rein um die Immission. Es nervt mich dermaßen, dass ich in dem alten Haus wohnen dürfte, aber ein neues nicht bauen darf um darin zu wohnen.

"Wie viel Umbau ist kein Neubau" ist hier dann wohl die Frage.
Vermutlich werde ich einen Architekten und Bausachverständiger vor Ort hinzuziehen müssen, um die Frage zu klären.
Plan ist jetzt, die Scheune als Wohnhaus umzubauen und zu sanieren und Teile des Bauernhauses abzureißen.

Der Kauf des Grundstücks hängt von der Realisierbarkeit des Vorhabens ab.

Ist dies Prinzipiell aus der Ferne betrachtet denkbar?
abgelehnte-bauvoranfrage-jetzt-sanierung-und-umbau-340928-1.JPG

abgelehnte-bauvoranfrage-jetzt-sanierung-und-umbau-340928-2.JPG
 
H

hampshire

Abriss des Bauernhauses und Neubau eines Einfamilienhauses wurde gem. Bauvoranfrage abgelehnt, weil im Umfeld noch Viehbetriebe mehr oder weniger aktiv sind (Immissionsschutz), in diesem Bauernhaus wohnen ist dagegen ohne weiteres möglich (rechtlich), was kein Mensch versteht!?!?!?
Aus dieser Perspektive klingt das idiotisch. Sicher gibt es auch andere Perspektiven - wie beispielsweise ein Bestandsschutz, der höher gewichtet wird und für eine neue Immobilie nicht gilt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abgelehnte Bauvoranfrage: Jetzt Sanierung und Umbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Doppelgarage / Werkstatt 13
2Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen? 15
3Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage 35
4Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig? 14
5Heizkörper im Neubau? 13
6Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
7Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
12Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
13Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
14Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
15Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
16BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
17Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
18Mögliche Wärmebrücken in Hauswandecken bei Neubau 10
19Abreißen und Neubau oder Umbau? Welches Haus? 13

Oben